Schnauze voll von Opel .....

  • #31

    Ich denke der Entschluß der Threadstarterin steht fest, und was will man da zur Lösung des Problems noch sagen?


    Die Diskussieonen über VW und Opel find ich eigentlich zum Großteil auch affig, aber etwas disutieren sollte man schon dürfen (ist das nicht auch großer Bestandteil eines Forums).
    Zumal es sich ja hier nicht um ein Problem handelt, daß gelöst werden muß und auch schon im Starterthread die Dikussion angefangen bzw. ins Rollen gebracht wurde...


    MfG.

    orginaaal - nur wenn sich's net vermeiden läßt...

  • #32


    Klar, jetzt steht der Entschluß fest. Aber in dem Thread in dem es um den Fehlercode ging, hat auch nur 1 User wirklich versucht zu helfen und das ist schon 3 Monate her ;)
    Wenn dann so viele Fehler auf einmal kommen und man sieht kein Land mehr, dann trifft man meist eine solche Entscheidung. Ich kenne das aus eigener Erfahrung :(

  • #33

    Nun kling ich mich auch ma ein.


    Zum thema wenn so viele Probleme auf einmal kommen.


    Ich fahr nen 23J alten Opel zwar keinen Kadett sondern nen Ascona C aber soll ja egal sein, da einiges im Baukastensystem auch im Kadett und sonst wo verhbaut wurde.


    Zuerst war bei meinem die komplete Zündanlage ausser Verteiler platt.
    - wurd alles erneuert.
    Dann Luftmengenmesser im Eimmer.
    - neuen gekauft
    Im Dezember dann Motor schaden.
    - andere Maschiene rein und zum Punkto Rost
    - Einen Frontriebler von Opel ohne Rost ist irgendwie kein echter Opel den der Rost gehört dazu, iss leider so.


    Und seit kurzem spielt die Bremsanlage verückt und ist nahezu permanent am schleifen und blockieren.


    Und erfahrungen mit VW hab ich auch gemacht, mit dem Fazit das ich auf Wagen aus diesem Hausae liebend gern verzichten kann, denn die Probleme die ich mit meinem opel hab hat ich bei meinem VW auch nur das da quasi alles auf einmal kam.


    Ich werd bei meinem Baby bleiben auch wenn es nicht immer leicht ist mit den Macken zu leben und die behebeung für einen Azubi offt nicht billig wird aber was anderes ist finanziell im Momment nicht drin also hab ich fürt mich entschieden, das es nunma so ist wie es ist.


    Es ist eine schier Unendliche geschichtte die Diskusion Opel vs. VW.
    Und man kann als Hardliner sagen entweder oder.
    Oder man ist eher liberaler eingestellt und sag es ist eher unwichtig was man für einen Wagen fährt, denn was zählt ist die gemeinschaft sich für ein Modell oder eine Marke zu interessieren, oder irre ich mich da jetzt.


    Auch wenn ich noch relativ neu hier bin aber meine Meinung musste ich jetzt ma losswerden.

  • #34

    hallo zusammen ,


    also zum ersten.
    opel is scheisse vw is toll könnte ich schon nen brechkrampf bekommen.also wenn ich mir die wagen von den nachbarn gegen über ansehe , er fährt nen passat und sie im sommer nen golf 1 cabrio. er hat nur faxen mit dem motor und der wagen rostet. das cabrio rostet und macht elektrik faxen.


    zum zweiten.
    die freundin meiner mutter hatte nen ford sierra kombi 2 liter. da war die bremse voll für die tonne der wagen rostet wie hulle.elektrik konnte man auch vergessen.es war also alle nase lang irgednwas kaputt der wagen war mehr in der werkstatt als sie damit fahren konnte.
    die mutter von meinem nachbarn hat nen ford ka, der wagen is 98 baujahr.und rostet auch wie sau und ist alt auch noch net wirklich alt und hat genug kinderkrankheiten.


    zum dritten.
    meine kadett fahr ich jetzt fast zwei jahre hatte anfangs auch nur eine reparatur nach der anderen weil der wagen nicht gepflegt wurde.aber jetzt ist der wagen zuverlässig.


    zum vierten.
    ein anderer bekannter von mir hat nen pegeot 406 sportcoupe.und an der karre gibbet nur elektrik probleme. und zum nächsten ist auch schon die zündkerzen halterung weggeplazt. also brauchte schon nen neuen kopf.


    es ist halt wie alle anderen auch schon gesagt haben man kann mit jeder auto marke verdammtes pech haben kommt drauf an wie der vorbesitzer den wagen gepflegt hat.


    aber wenn man eh eingefleischter vw fahre ist findet man eh eher irgendwas an ner anderen auto marke zu meckern als sonst.ich kenne auch selber wenn immer wieder was neues kommt das man keine lust mehr auf eine auto hat. finde es schade wenn man so ein pech mit nem wagen hat.aber wie gesagt man kann es nicht an einer auto marke ausmachen wie schlecht oder gut ein auto ist.und man muß immer noch bedenken wie alt ein auto ist um so älter um so mehr macken egal welche marke es ist einfach so.


    lichthupe lili

    superkalifragilistikexpialigetisch...

    Einmal editiert, zuletzt von lilimaus ()

  • #35

    also ich hab zur zeit nen omega a, mit dem ich gerade probs habe (beide bremssättel hinten defekt), habe für den aber so gut wie nix bezahlt. rosten tut der nur an ner unfallstelle, wo einer reingefahren ist.


    In der garage hab ich meinen dritten kadett, klar die rosten gerne, das weis man aber schon vorher. :D
    es waren alles drei 1,6er (frisco & kombi & LS) technik war immer einwandfrei. der frisco wurde mir zu schrot gefahren, der kombi war mir egal und wurde kurz bevor der frisco da war geschlachtet. der ls wird zur zeit wieder zusammengebaut, damit lili ihren endlich weg tuen kann (2 unfallbeteiligungen/2xtot geschrieben).
    bei dem ls ist erst beim zerlegen (geplant war ein neuaufbau) festgestellt worden das der schon an der front (schlecht) geschweißt worden ist und inzwischen an den domen rostet, schweller sind bis auf ein faust großes loch von vorne noch top, beifahrerboden ist undicht (kein rost).
    daher wird er jetzt von lili noch gefahren bis er keinen tüv mehr hat und wir die frisco stufe (5ter kaddi) fertig haben (nur minimal schweller, radläufe und achsmanschette). ich selber werde mir auch wieder nen kaddi zum fertigmachen zulegen und den omega warscheinlich als altagswagen behalten.
    ihr 1,8er frisco (kaddi nr. 4) hatte wie sie es schon geschrieben hat am anfang einige macken. nagut, er wurde nicht gepflegt, hatte schon unfälle und war günstig. nach etlichen reperaturen war aber lange ruhe. seit dem letzten "opeltreffen" (vorne calli, mitte kaddi, hinten corsa b) is er halt etwas krum und undicht.


    vor den kaddi´s hatte ich nen corsa a 1,4 (wegen platzmangel verkauft), nen sierra 2,0 motorschaden und rost, nen escort kombi totalschaden nach einer woche (nicht schuld), nen astra f (schweller was ist das und motorschaden)


    es kommt wirklich nicht auf die marke an, sondern wie der wagen behandelt worden ist. die älteren sind anfälliger, aber die ersatzteile sind billiger und man kann noch alles selber machen. die japaner sind zuverlässiger, aber wenn mal was dran ist wird es richtig teuer.


    wer ein auto will das immer zuverlässig ist und nicht rostet, oder wo auch nicht mal was kaputt gehen darf, der sollte sich garkeins kaufen und zufuß gehen.

    :brumm: http://www.fse-rs.de :brumm:

  • #36

    hihi, der thread artet ja richtig aus! :D
    und die threadstarterin antwortet auch gar nichtmehr....


    ich hab bei opel gelernt und musste mir auch immer sprüche anhören, hat mich auch geärgert irgendwo.
    jetzt bin ich in ner freien werkstatt und hab somit ziemlich alle marken mal auf der hebebühne, und höre die besitzer schimpfen. da kann man sich mal ne ganz andere meinung bilden. ich war totaaaaaal überrascht, auch bei VWs findet sich rost, und auch japaner können ab und zu mal nicht so zuverlässig sein 8)


    eigenlich sind wir ja alle blöd weil wir so alte autos fahren! im "helfe dir selbst" buch steht was von ner erwarteten lebensdauer von 130tkm und 10 jahren oder so, und ich glaube alle unsere autos sind da schon ziemlich drüber. ist also echt ne frechheit wenn nach 16jahren mal was kaputt geht :rolleyes: :rolleyes:
    glaube trotzdem das der kadett um den es hier geht nie wirklich ne chance hatte.


    erstens scheints ne echt verbrauchte schrottkarre gewesen zu sein
    zweitens ist die fahrerin eigentlich mehr vw-fan und hat halt ihren gewünschten polo nicht bekommen, dazu der freund eingefleischter VW fan, somit ist der opel doch schon von anfang an ein dorn im auge gewesen.
    und schon bei der kleinsten macke bekommt man vom freund ne ansprache was man denn da für ne scheiss karre gekauft hat oder? da wird nur drauf herumgeritten
    drittens schreibt sie ja selber: ab auf die autobahn und GIB IHM!!!
    ob der polo auch so getreten wird?
    wahrscheinlich war der kadett schon länger beim händler gestanden, und naja, dann kommt gleich nen 500km autobahn marathon. is ja klar das da irgendwo die spröde kopf-, ventildeckel-, ölwannendichtung und sämtliche simmeringe aufgeben.


    aber mit dem polo wird das wohl nicht passieren, deshalb kaufen und gut is :tongue: hihi

  • #37

    schön!!!! einer hat den beitrag der themenstarterin genauso verstanden wie ich...
    gisinog hats für alle verständlich auf den punkt gebracht, ich war vielleicht etwas derb in der wortwahl, mag vielleicht daran liegen das ich täglich von genau solchen vw-typen umgeben bin und deren treiben sehen muss. zum anderen steht bei mir in der halle auch immermal der "klassenfeind" und mir bilden sich sprechblasen überm kopf gefüllt mit reichlich fragezeichen bezüglich des bauwerkes aus wob

  • #38

    Es ist echt zu geil ..... jetzt wird mir unterstellt, eingefleischter VW Fan zu sein und dass ich meinen Kadett Schlecht behandel .... okay .... wenn Ihr das sagt wird das wohl so schein *kopfschüttel*


    Wenn ich ein ach so eingefleischter VW Fan wäre, hätte ich noch nicht einmal mit dem Gedanken gespielt, mir einen Opel zuzulegen .... meint Ihr nicht?


    Das ich auch mal Escort Kombi und nen Renault 19 gefahren bin, als "VW FAN", davon mal abgesehen ....


    Ich habe lediglich in meinem Thread den Vergleich von dem Kadett zu meinem damaligen Polo gestellt .... an dem Polo musste auch gebastelt werden, klar, an welchem alten Auto muss man das nicht mal ab und zu ....


    Na ja, wenn Ihr unter Autobahn und "gib ihm" 160 km/h versteht oder sonst was .... ich fahre mit dem Kadett eher wie ne Omi ... früh schalten, mehr als 110 km/h bin ich auch damals auf dem Hinweg nicht gefahren ... aber egal ...


    Zudem stand der Kadett nicht monatelang zuvor beim Händler, er wurde gefahren .... und von uns auch.... Und ich meine wenn der Kadett mir scheiss egal gewesen wäre, hätte ich da nicht so viel Kohle und mein Freund nicht so viel Zeit reingesteckt ....


    Und genau, auf meinen Beitrag bezüglich des Fehlercodes vor 3 Monaten kam echt nur eine Antwort ...


    Ich denke dass das ganz normal ist, wenn sich Kleinigkeiten häufen, man denkt "yep, jetzt kann der Kadett mich tgl. zur Arbeit bringen" und dann kommt doch wieder irgendwas neues dazu, dass man dann verärgert ist, nicht ?


    Mein Escort hatte auch schon keine Radläufe mehr .... Bj. 90 und nen riesen Loch im Unterboden, dabei hatte der Renault 19 Bj.91 keinen einzigen Rostfleck, es ging auch nur darum dass ich halt gelesen / gehört und nun leider auch erfahren musste, was wirklich Opel - Typisch ist .... Die Schweller z.B. .... Oder die Radläufe ... Oder diese Korkdichtungen ... Oder die Bremssattel Probleme im Winter .... Klar, andere Marken haben auch was Typisches ....


    Aber ich finde es nicht in Ordnung, mir gewisse Dinge zu unterstellen, nur weil ich meine Meinung äußere ....

  • #39


    *räusper*


    Du kannst dir doch kein Schrottauto kaufen und dann so nen Beitrag aufmachen weil der den Geist aufgibt.....

    HAWK[eye]ich sachs immer wieder wieder.. Gott schütze uns vor Sturm und Wind, und Menschen die vom Taunus sind... ^^

  • #40


    Da hat das eine mit dem anderen nichts zu tun.Ich bin auch (laut Freunden,einer der Krankesten) Opel Fan´s und trotzdem hab ich schon einige VW´s gehabt.


    Ein Kadett E ist sowieso ein Griff ins Klo... :ahhhh:

    Vom Polieren bekommt man krumme Finger!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!