Schnauze voll von Opel .....

  • #11

    da schließe ich mich auch an, das kann mit jeder anderen Automarke auch Passieren.
    Ich denke auch wenn du dir den Wagen vorher einmal richtig durchgescheckt hättest, dan wäre das alles nicht im nachhinein so teuer und Nervenaufreibend geworden.


    Aber schmeiß das nicht in einem Sack, wo du einmal so´n Pech gehabt hast mit Opel.

  • #12

    Also ich würd's nicht so pauschalisieren, Du hast denke ich einfach ein ziemlich grottiges Exemplar erwischt, kann Dir bei VW auch passieren. In meiner Familie haben wir eigentlich immer Opel gefahren und nie Probleme gehabt, auch mit den Modellen, die für Macken bekannt sind. Und jetzt hab ich mir im März nen Astra F 1.8 16V Caravan gekauft und der macht nur Ärger. Krümmer kaputt, OT-Sensor defekt, Zündschloß und das Schloß auf der Beifahrerseite kaputt, Verbrauchswerte wie Senator usw. Manchmal hat man eben Glück, mal Pech, v.a. wenn man mit so alten Kisten rummacht! Meine Freundin hatte bis vor kurzen nen 4er Golf mit erst knapp über 100000km, der war alle paar Wochen in der Werkstatt. Alleine im letzten halben Jahr 3x wegen Lufmassenmesser, Scheibenwischergestänge festgefressen und dabei gleich noch den Scheibenwischermotor gekillt, Scheinwerfer undicht, ZV und elektrische Fensterheber kaputt... Auf die Dauer nervt sowas tierisch, v.a. wenn man die Kiste jeden Tag braucht! Da steckt man aber leider nicht drin, ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück mit dem nächsten Auto!!

  • #13

    Sers.


    Hatte vor meinem Opel (der mir auch genug Kopfweh bereitet, davon mal ab) nur VW, außer einen Escort, dens aber so schnell zerlegt hat, dass ich nix schlechtes drüber sagen kann...


    Bei meinem Derby hab ich 2 (!!!) Motoren (60 und 75 PS) innerhalb von 6 Wochen "verbraucht" plus 1 Viergang-Getriebe, das plötzlich ein 2-Gang-Getriebe war und ein abgerissenes Schaltgestänge beim darauf folgenden 5-Gang.Dazu kamen diverse Kleinigkeiten wie Löcher in Wagenheberaufnahme vorne rechts, Spritzwand (!) und Endspitze hi. links, defekter Dampfblasen-Abscheider, diverse Ventildeckeldichtungen etc.


    Mein 2er GTI war eigentlich okay, nur der Verbrauch von ca.16 Litern in der Stadt (Schrick und Sorg sei Dank) war ein Wermutstropfen.(Das ständige Klirren von herausfallenden Scheinwerfergläsern hat eher die Nachbarn gestört, deren Hunde dann durch die Scherben gelaufen sind :D )


    Als mir dann ein unvorsichtiger Zeitgenosse das Heck gekürzt hat, hab ich mir nen 2er GT zugelegt.
    Auch n 91er.
    Von aussen und von unten top, Ventildeckeldichtungen hortete ich mittlerweile in großen Stückzahlen, also war ich scheinbar gerüstet!
    Richtung Kaiserslautern auf der Autobahn hats dann kurz gerumpelt und irgendwie hing das Auto schief.
    Standstreifen, gucken...kein Platten...aber halt, warum steht das hintere Rad so weit im Radkasten???
    Kofferraum auf, gucken...und siehe da...Dom durchgerostet, Federbein ca. 15-20 cm weit im Innenraum.Hübscher Anblick, 120 km von daheim weg!
    ADAC gerufen...der meinte dann, Auto zu tief, kann net auf den Laster,aber n guten Tip hätte er:
    "Wenn der Karren da schon so rostet, guck mal unter die Scheibendichtungen und unter den hinteren Seiten-Pappen in den Schweller...."
    Heimgekrochen mit schleifendem Rad, dumme Sprüche an der Tanke inklusive ("Fett Alter...80/200er Fahrwerk..wo hasten das her??)
    Da mir kurz drauf auch noch eine Zündkerze samt Gewinde (bei 130000 km im 1,8er RP...angeblich "unzerstörbarer" Motor...) rausgeflogen ist, war das Kapitel Volkswagen nach 3 Jahren mit 3 VW zunächst einmal beendet...


    Mein Kadett ist auch ne Zicke mit vielen kleinen und mittelgroßen Macken, aber sowas gabs bislang (zum Glück) net!


    Soweit mein Exkurs zum Thema VW gut, Opel scheiße.


    Gruß Daniel

  • #14

    also cih finde auch das so etwas bei jedem anderen auto auch passieren kann und NICHT nur bei opel.........

  • #15

    dann mal was von mir. meiun kumpel hatte en kadett gsaihaben wir geschweisst.fährt 3 mon ohne probs.
    dann um zum bund zu fahren kauft er nen golf 3 gti (kopfschüttel9


    die kiste ist mistfauff111 überrall, boden haube türen unterboden.alles!
    geht schlechter als der kadett!
    braucht mehr sprit!
    schon en neuer motor,da der alte hochging!
    nur reperaturen!
    jetz spinnt die elektrik noch!


    un nun bist du dran... :]

    [GLOW=#FF0000]:bloed: [GLOW=#32CD32]No Fucking Airride![/GLOW] :bloed:[/GLOW]

  • #16

    Naja, hört sich zwar alles schon nicht so toll an.
    Aber wie die anderen hier schon geschrieben haben : das kann mit jedem Auto passieren.


    Mal ein kurzer Einwurf noch von meiner Seite :
    Ich arbeite seit 15 Jahren bei VW/Audi und hatte in dieser Zeit gerademal 2 VW's (jeweils nur knapp 6 Monate).
    Ich fahre zur Zeit einen Chrysler und einen Opel und jetzt ratet mal warum...
    Wenn mich einer Fragt "warum fährt jemand der bei VW/Audi arbeitet keinene VW oder Audi ?" breche ich meistens in Gelächter aus - die Frage beantwortet sich quasi von selbst, ich arbeite dort und genau darum fahre ich nicht so'n Haufen.

  • #17

    Es ist zwar schade das du "soviele" Probleme mit dem Wagen
    hast oder hattest, aber ich bin auch der Meinung das
    man das nicht so pauschal sehen kann.
    Mein Nachbar hat nen Golf 3 und der is auch mehr inne
    Werkstatt als aufe Straße.
    Zum Thema Rost: "typisch Opel", kann ich nur sagen guck dir
    mal Golf 2 und 3 genauer an und dann können wa gerne
    nomma sprechen.
    Nen bekannter hat nen Escort gehabt.....der Motor hat ständig
    nur Probleme gemacht und Rostfrei sieht anders aus,
    jetzt fährt er nen Kadett 1,6er und hat jetzt innerhalb
    von 2 Jahren nur ein kleineres Problem gehabt.
    Nen anderer Kumpel fährt nen Golf 3 GTI und der Motor
    hat auch seine besten Zeiten hinter sich, obwohl er erst
    ca 130tkm runter hat.
    Also es hat nicht immer was mit der Marke zu tun nen
    Montagsauto kann man immer erwischen.
    Vieleicht haste ja mit deinem nächsten Fahrzeug mehr Glück
    Greetz
    Päddy

    OPEL!! oder vw????
    Gut das wir verglichen haben!

  • #18

    mein kadett ist auch 91iger baujahr nie probleme damit, der orginal motor hat jetzt ca. 500 000 km runter und läuft noch in nem corsa und auch sonst außer eben verschleißteile ,die man ja bei jedem auto hat, war in den 12 jahren die ich ihn jetzt besitze nichts(bin ca. 400 000km mit c16nz und ca.20 000km mit c20xe gefahren 75000km hatte er beim kauf auf der uhr). vieleicht hattest du ja `n montagsauto.



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • #19

    typisch vw-fahrer die können nix, nichtmal ein auto kaufen.... da ziehen sie sich den größten schrotthaufen auf erden an land und wundern sich das sie sich mit allem mist rumärgern müssen. tut mir ehrlich leid, wer sich scheiße auf rädern aus wolfsburg kauft ist selber schuld. dann lieber ein japaner oder franzosen

  • #20


    Sowas hat man hier ja schon lang nimmer gelesen... fand ich aber auch nicht schlimm. Solche Beiträge sind echt nix Wert... :kotz:


    Setz deine Scheuklappen wieder auf und stell dich in die Ecke zurück...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!