
Bringt das was???
-
-
-
-
-
#3 ich hol des thema hier mal grad wieder hervor, da ich ebenfalls so nen oil catch tank gesehen habe, und dies hier in der suche gefunden habe...
wie cossie ja geschrieben hatte ist es nen ölabscheider das wr mir ja schon klar, bloß kann jemand was dazu sagen ob sich so ein teil lohnt?!??
ist es besser für den motor soetwas einzubauen, oder eher nicht, da vielleicht die schmierung des leerlaufstellers schlechter wird oder so???
ist son ding überhaupt zulässig? hier steht zb das es im berich der stvo nicht zugelassen wäre.warum?http://cgi.ebay.de/Oil-Catch-T…3%B6r&hash=item58895c6877
bin schonmal dankbar für die antworten
greetz
-
#4 Prinzipiell schlecht ist sowas ja nicht. Bei den Vectra Bs wurde ja auch später ein Ölabscheider serienmäßig verbaut, weil der Öl-Schmodder Bohrungen in der Drosselklappe verstopft hat und es Probleme mit dem Lehrlauf gab. War bei unserem auch so, haben den Ölabscheider ( GM 9201848 ) nachgerüstet. "Geschmiert" muss da nichts werden. Hier mal ein Bild, ist der kleine schwarze Kasten vorne am Ventildeckel:
-
-
#5 Und das Bringt was?
Ich hatte sonst schon überlegt mir so was nachzurüsten http://shop.ebay.de/i.html?_nk…rksid=p3286.c0.m270.l1313 aber dies wäre ja noch etwas günstiger. -
-
-
#7 Als Catchtank mußt Du aber auf diverses Achten um nicht total negativ beim TÜV aufzufallen. Sofern Du einen gesicherten Ablauf des aufgefangenen Öles (Ablasschraube) und ein Entlüftungsventil mit Filter an dem Kasten hast, brauchst Du "nur" noch die Größe (Volumen) des Tankes zu beachten. Darauf wurde auch bei mir gesondert geachtet und es wurden diverse Augen zugedrückt.
Unterschied als extreme Mehrleistung wirst Du nicht bemerken, es sei denn, Du fährst ständig jehnseits der 6000U/min. So ist zumindest meine Erfahrung, das da meine Entlüftungen erst ins Spiel kommen.
ThomasSo sieht einer aus, der für nen 1600er geduldet wird (Stirnwand links / blauer Kasten):
-
#8 Könnte ich doch praktisch am NE einfach dieses blöde Sieb im Ventildeckel wegmachen, den Schlauch einfach in nen Oilcatch, und dann zur Drosselklappe, oder ?
Würde mir auch noch gefallen, am XEV hab ich das ding auch, immer voller Schmocke.Edit:
Voll verpeilt, das Teil muss zwischen NW gehäuse und Block, das wird ja voll der Auftrag ! -
-
#9 ZitatOriginal von keo
Edit:
Voll verpeilt, das Teil muss zwischen NW gehäuse und Block, das wird ja voll der Auftrag !"""Zwischen"""??? Bevor Du was falsch verstanden hast, der Tank ist sozusagen das "Endstück". NWgehäuse und Kurbelgehäuseentlüftung gehen zum Tank...und der muß auch ab und an gereinigt werden.
Nochmal zur Sicherheit!!!! Bevor hier das "Umrüstfieber" umgeht ---> Diese Tanks haben Auflagen und sind trotzdem im Bereich der STVO (sagenwirmal) schwarze Grauzone!!! Selbst für Motorsportfahrzeuge wird das beim TÜV nur maulig "geduldet"!!!
Thomas -
#10 ZitatOriginal von Excalibur
Und das Bringt was?
Ich hatte sonst schon überlegt mir so was nachzurüsten http://shop.ebay.de/i.html?_nk…rksid=p3286.c0.m270.l1313 aber dies wäre ja noch etwas günstiger.Also der Ölabscheider von Opel für die X18XE, X20XE(V) hat ca. 17-20€ gekostet, allerdings kann ich gerade nicht sagen, ob es den noch gibt und was er im Moment kostet.
Hier der Link zu einer Einbauanleitung (Link zum Motor-Talk- Forum - hoffe das ist ok, ansonsten nach "Berndragon" googeln): http://www.motor-talk.de/forum….html?attachmentId=696215 oder hier der Link zur HP des Erstellers: http://www.berndragon.comoj.com
Ist zwar für einen Omega, da ist der Motor ja anders eingebaut, aber im Prinzip das gleiche.Ob es jetzt wirklich was bringt? Nachdem ich gesehen habe wie viel Schmodder sich in dem Kasten sammelt, kann ich mir nicht vorstellen, dass es gar nichts bringt.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!