Frust !!!!!!!

  • #21


    Mal eine Frage, die ist zwar etwas Off Topic, aber ich stelle sie trotzdem mal.
    Was meinst du mit "27,50€ KKZ"? Sind das Kurzzeitkennzeichen? Wenn ja, wo kriegst du die bitte so günstig her? Ich bräuchte die vielleicht auch bald mal, von daher frage ich. ;)


    MfG Sebi

  • #23

    Um Buddy zu ergänzen:


    Zuerstmal musst du von einer (im besten Falle deiner) Versicherung eine Deckungskarte für Kurzkennzeichen/Saisonkennzeichen Fahrzeugschein o-ä. wird nicht benötigt) holen, nach dem du die Kennzeichen geholt hast (dazu weiteres unten), hast du einen Monat Zeit den Wagen über die Versicherung anzumelden wo du das Kennzeichen her hast. Daher am besten schon von der eigenen Versicherung holen. Wenn du dies nicht tust kostet es 80€, egal ob bei deiner oder jeder anderen Versicherung, da das Fahrzeug ja für den gewählten Zeitraum "angemeldet" bzw. Versichert war.
    Du gehst also mit deiner Deckungskarte zum Kreis (*lol*) bzw. zu dieser Meldestelle zum Fahrzeug an/ab/um melden. Ziehst dir ggf. eine Nummer, wartest bis du aufgerufen wirst etc. und beantragst dann ein Kurzkennzeichen bspw. für 5 Tage. Das "Anmelden" kostet für dieses Kennzeichen 10,50€. Die werden dich dann gleich zum Schildermeister schicken, der dir dann die Schilder presst (kostete bei uns 17€). Dann wieder zum Kreis um die Schilder vorzuführen und noch den nötigen Aufkleber raufzumachen etc.
    Und dann kannst du im Prinzip mit jedem beliebigen Fahrzeug rumfahren (natürlcih Schilder ranbauen ;)) .
    Da du der Versicherung ja nicht vorlegen musst, um welches Fahrzeug es sich handelt, hasst du freie Wahl, auch wenn es nciht 100%ig legal ist, da du normalerweise einen Schein ausfüllen musst, sobald du die Fahrzeugpapiere hasdt, damit man eben nciht mit jedem Fahrzeug rumfahren kann.
    Aber das ist dann jedem selbst überlassen ob er er so mach oder nicht.


    PS: Übrigens ist meine ZKD nicht defekt. Das einzige was defekt ist, ist das Gehirn des Opelheinis.
    Somit hat er nur ncoh extremen Rost an den Schwellern und ein unbekanntes Fahrwerk, sowie runtergefahrene Bremsen.

  • #24

    Kopf hoch.


    Teile bekommt man doch recht gunstig für den Wagen.


    HAbe für mein Koni Fahrwerk (neu) mit 60&60 federn 150€ bezhalt mit papieren. Und ein GEbrauchtes Altes Orginales kostet nicht die welt und sollte erstmal Reichen für den Tüv und um dein GEldbeutel zu schonen.


    Die Schweller wen es beide seiten sind sehen sehr löchrig aus. SChweller Belche bekommt man über Internet oder einer FIrma für ~50€


    Und Kleinteile wird man hier im Forum finden oder aufm SChrottplatzt wenn ihr einen in der nähe habt.


    HAtte das geliche mit meinem Caravan durchgemacht hat noch bis sep tüv und bis dahin wird der nur fahrbahr gehalten dannach kommt der weg da der ne unfallschaden hat der schelcht gemacht wurde und wieder rostet wie sau :(


    Schaut genauso aus wie deiner (farbe)

    Posted by: KiLLiNGFREZZi

    to do:
    - Leder
    - Innenraum
    - seltene Teile jagen :D
    ...read more

  • #25

    150€...
    hört sich ja toll an, hab cih auch schon billiger gesehen, nur was hilft es mir, wenn mir eben das Geld fehlt. Ich hab noch ncihtmal einen Plan wie ich den Wagen durch den TÜV kriegen soll, weil alleine die komplette Bremsanlage (Scheiben und Klötze vorne und Backen hinten)100€ kostet. Und das Schweißen kommt noch dazu. Die Teile dann die TÜV-abnahme die inzwischen schon 50€ kostet.
    Sicher ist, dass ich vorerst wohl ohne TÜV fahren muss, oder das ganze von einer Firma machen lasse was zwar teurer ist aber auf Raten abzahlbar ist.
    Und das Fahrwerk ist vermutlich das kleinste der großen Probleme. Es ist nicht defekt, so wie es aussieht, jedoch muss man vermutlich alles ausbauen um an die verdammten Nummern ranzukommen.
    Das kostet zwar kein Geld, aber viel Zeit. Die Papiere zu bekommen ist mit den Nummern quasie das einzige was nicht wirklich schwer ist. Nur erstmal soll man die Nummern haben.


    Gruß Chris

  • #26

    Ich hab das ganze mal so grob überflogen....du jammerst die ganze Zeit wegen dem fehlenden Geld.....
    von was bezahlst du Versicherung und Steuern für die Kiste? Das ist doch sicher auch nich grad wenig, vorallem bei der Motorisierung und wenn du noch Euro1 hast.


    Und Fahrwerk ein/aus/um-bauen bedeutet auch Achsvermessug ;) = 50€

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #27

    Die Versicherung (50€/Monat) hat mein Vater übernommen. Steuern kostet der Wagen 150€ im Jahr auf Euro 2.


    Es ist nciht so, dass ich Grundsätzlich kein Geld habe, nur jetzt durch die ganzen Kosten halt nicht mehr.
    Das heisst ich muss nun bis nächsten Monat warten bis ich den Wagen zum TÜV schicken kann.
    Schweller werde ich mir im laufe der Woche bestellen. Kosten so etwa 50€.


    Das Fahrwerk muss nciht gewechselt sondern nur eingetragen werden. Dazu müssen wir nur eine Feder (wegen der Nummer) ausbauen, was ja nicht so dramatisch ist.
    Nach und Nach werde ich mir dann was einfallen lassen, wie ich das ganze Regeln kann. Nach dem TÜV wird es ja weitere Dinge geben die gemacht werden müssen. Die Gelenkwellen müssen neu, die Komplette Fahrzeugelektrik muss neu, da gewaltig gepfuscht wurde.


    Aber das sind dann sachen, die nicht so dringend sind. Achja, neue Reifen für die Alus brauch ich noch. Hab aber schon billige im Auge ;)


    Ich kriege das schon hin.
    Mir wurde auch schon ein Kostenloser Leihwagen angeboten, nur müsste ich den selber anmelden, was dann wieder 40€ ksotet, die mir dann für mein Sommerauto fehlen.


    Naja, ich werd das schon auf die Reihe bekommen.

  • #28

    Nur so nebenbei erwähnt: Fahren mit überzogenem TÜV ist nicht sooo dramatisch. Einen Monat kannst überziehen, danach kostets Geld.


    Aber: Mit möglicherweise kaputten oder unzuverlässigen Bremsen herumgurken würde ich mir stark überlegen. Fahren noch andere auf den Straßen herum ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!