Fernbedienung für ZV

  • #21

    wieso der Fensterheber??? der ist doch gar net im Weg!!!!


    Die Kabel haste ja schon da drin, und den Stellmotor bauste wie im unteren Bild gezeigt ein.

    die beiden unteren Silbernen Punkte sind die Schrauben vom Stellmotor.

  • #22

    @ MW.Sec :
    Hast Du da extra wegen dem Stellmotor noch zwei Löcher in's Blech gebohrt ??? Sieht jedenfalls auf dem Bild so aus.


    Normal werden für die Stellmotoren die Löcher genutzt, die sowieso schon in dem Türblech vorhanden sind... also die beiden Löcher, die auf deinem Bild rechts neben deinem Stellmotor sind.
    Da passen sowohl die Serien-Stellmotoren, als auch die Universal-Stellmotoren hin.


    Hab mich allerdings auch gefragt, wo da der Fensterheber stören soll... kann mir höchstens vorstellen, das er etwas Probleme hat die Kurbel vom Fensterheber ab zu bekommen... aber sooo schwer ist das ja auch nicht.


    Gruß Music.

    Einmal editiert, zuletzt von Kadett-E Schrauber ()

  • #24


    Ach so, da hat also vor Dir schonmal einer gebastelt ;)
    Das ist blöd... ich hab damals mal in nem Stufenheck-Kadett ne Funk- (bzw. IR-) ZV von InPro oder so nachgerüstet... und da hab ich auch einfach die original vorhandenen Löcher im Türblech genutzt...
    Aber das war auch das erste und letzte mal, das ich in einem meiner Kadetten ne Universelle eingebaut hatte... weil so überzeugend fand ich die allgemein gesehen nicht.


    Gruß Music.

  • #25

    ja damit ich den stellmotor reinbekomme, muss ja die verkleidung ab, und die geht nur ab wenn der olle fensterheber weg ist!!!...oder seh ich das falsch??


    ich tausch den doch einfach aus, bzw (ich weiss grad gar nicht, was da jetzt für ein "ding" drin ist..) pack den einfach rein, oder hab ich jetzt was total falsch verstanden!?


    mhh....mir dämmert grad was...


    ich hab ja ne originale zv drin....und hab mir ja jetzt ne funkanalage dafür geholt....


    wenn jetzt aber auf der fahrerseite gar kein motor oder so drin ist, wie sollen das dann gehn, wenn da der stellmotor reinkommt?!?! :ahhhh: :ahhhh:


    edit:
    dat kann doch nicht so schwer sein!!..
    hab mir grad ma die bildchens genau angeschaut!!...


    ich hoffe ma, das morgen das packet endlich kommt!! :D

    Das "D" bei meiner Automatik steht für "DRUCK!" :D

    Einmal editiert, zuletzt von Digga ()

  • #26

    Bei deinen tausendfach editierten Beiträgen und bei der Art wie Du Beiträge schreibst, blick ich ehrlich gesagt nie so 100%ig durch, was genau dein Problem ist...


    Ich lass jetzt einfach mal nen bissel Text raus und dann kannst Du ja gucken, was zu deinem Problem passt :D


    Wenn Du eine Funk-ZV nachrüstest, benötigst Du natürlich in der Fahrertür einen Stellmotor, da ab Werk in der Fahrertür nur ein Schalter ist, über den Du ja die anderen Türen entriegelst.
    Wenn Du dann in die Fahrertür den Stellmotor eingebaut hast, kannst Du die ZV natürlich nur noch über Funk steuern, da in dem Stellmotor dann kein Schalter mehr ist... oder Du baust halt in den Stellmotor noch zusätzlich einen Schalter ein.


    Ich persönlich würd nur originale Schalter und Stellmotoren verwenden... weil die braucht man dann halt nur an das vorhandene Kabel dran klemmen und fertig ist... bei den universellen muß man entweder gucken, das man sich einen passenden Stecker bastelt um die originalen Kabel nicht zu zerschneiden, oder man muß halt die originalen Kabel beschädigen... da auch in der Tür schonmal Feuchtigkeit ist, würd ich da grundsätzlich von abraten irgentwelche Kabelklemmen oder Quetschverbinder oder ähnliches zu benutzen.


    Die Funk-ZV würde ich (vorausgesetzt man hat etwas Ahnung vom Löten und auch Ahnung was man da tut) direkt mit der odiginalen ZV-Steuerelektronik vom Kadetten verlöten... habe ich bei meinen Kadetten so gemacht... ich habe bei mir KEIN EINZIGES Kabel beschädigt am originalen Kabelbaum... ich habe die Kabel von der Funk-ZV direkt in das Gehäuse der ZV-Steuerelektronik vom Kadett gezogen und habe dann alles sauber auf der Platine der ZV-Steuerelektronik verlötet.
    für die Blinkeransteuerung habe ich dann nochmal ein Adapterkabel gemacht, was ich zwischen das Original Kabel am Warnblinkerschalter gesetzt habe... so brauchte ich auch dort das Kabel nicht beschädigen.


    Die Fensterkurbel ist kein Ding... gibt mehrere Methoden die ab zu bekommen... die einen wickeln ein Tuch unter die Kurbel um mit diesem die Haltefeder ab zu ziehen... ich benutze nur einen schmalen Schlitzschraubendreher, setze den Quer an und schiebe damit die Feder runter.


    ...ich hoffe das hilft was weiter... sonst kannst Du ja gerne nochmal einen ausführlicheren Beitrag schreiben, wo man dann hoffentlich was besser durch blickt ;)


    Gruß Music.


    PS: Hier noch ein paar Bilder, damit Du siehst, was zu tun ist....


    Hier siehst Du einmal die Fensterkurbel groß von hinten... diese kleine OMEGA-Förmige Feder muß da raus... auf dem Bild ist sie schon etwas raus geschoben, sie sitzt normal noch weiter drauf.


    Hier mal ein Bild von der kompletten Fensterkurbel mit der Feder noch dran... du mußt jetzt praktisch von rechts mit einem flachen Schlitzschraubendreher kommen und mit diesem die Feder nach links heraus schieben.


    Und so sieht es dann aus, wenn die Feder gelöst und die Fensterkurbel ab ist.

  • #27

    danke für die anleitung!!
    die kurbel is auch endlich ab!! :stance:


    so, der neue stellmotor ist auch in der tür, aber jetzt bin ich etwas aufgeschmissen, im alten motor war ja ein stecker drin, wo vlt. 5 oder 6 kabel oder so drin stecken.
    der neue stellmotor hat aber nur zwei (an dem ist ein blauer und ein grüner (oder sowas in der art..))kabel dran, einer ist für tür auf, und der andere für tür zu , oder ??


    soweit funktioniert das ja auch schon alles so wie es soll!!

    Das "D" bei meiner Automatik steht für "DRUCK!" :D

  • #29

    achso ok...
    ja klingt auch logischer....


    ich weiss schon, warum ich e-technik eigentlich nich mag...da muss man mir leider die dinge erklären! ;)


    also ein kabel für plus eins für minus!?
    nur welche farben wären das jetzt bei den kabeln(die vom auto....)
    welches + und welches - vom stellmotor ist, wird schwer rauszufinden sein, oder? blau und grün sind ja nicht so vertreten für + und - ...oder?

    Das "D" bei meiner Automatik steht für "DRUCK!" :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!