
Lichtmaschienenladeregler
-
-
-
#2 Eigentlich mit gar keiner... Anstelle "Laderegler" wäre "Spannungsregler" der besser geeignete Ausdruck - aber hat sich halt so eingebürgert.
Tatäschlich ist das Teil nix anderes als ein Spannungsregler - macht aus den 380V der LiMa so ungefähr 14V. 14Volt deshlab, weil man zum Laden eines Akkus eine höhrere Spannung benötigt, als die Nennspannung des Akkus. Ergo, bei Bleiakkus mit 12V eben 14V.
-
-
#3 Moment.
Ich hab das anders gelernt.Der Regler regelt den Strom für die Läuferspule.
Um so mehr Strom er der Läuferspule gibt um so mehr Stron und Spannung kommt "hinten" raus.Der Regler sollte auf 14V Regeln.
Er regelt immer. Ja nach Drehzahl und Verbrauch gibt er der Spule mehr oder weniger.
Diese kleine Wechselspannung an der Spule wird dann gleichgerichtet durch Dioden.Ich glaub kaum das die Ankerspule eine Spitzen-Spitzen Spannung von 380V ~ packt!
Wenn die Lima 380V ~ bringen würde brächtest du ja eine Spule um von 380V auf 14V Wechselspannung zu transformieren.
-
#4 der alternator (ist genaugenommen keine lichtmaschine, da lichtmaschine gleichstrom produziert) produziert selbst so um 14 volt, die schaltung im alternator ist bloss dazu da den produzierten drehstrom (in der regel dreiphasen drehstrom) in einen gleichstrom umzuwandeln.
die eigentliche spannung wird wie bereits erwähnt über den erregerstrom der läuferwicklung geregelt. -
-
#5 Mich interessiert es deshalb weil meine Batterie (Exide Maxima DC) nie wirklich voll wird und die Voltanzeige im Digiboard kaum über 12V kommt, gemessen sind es zwar 13(+/-) aber auch nur wenn ich nichts an ist, mit Licht und Scheibenwischer kanns dann auch mal auf 12v runder gehen.
Nun Gibt es ja verschiedene Laderegler die mit 13v, 13,5v und 14V angegeben sind, könnte ich mir da evtl einen anderen Laderegler einbauen? -
#6 würde mich mal wunder nehmen wo du andere laderegler findest? von opel sicher nicht, ich arbeite auf opel und sowas gibts nicht! ausserdem ist die digi volt anzeige nicht sehr genau, meine schwankt auch immer etwas zwischen 12 volt und dem nächsthöheren balken. du wirst den regler der im alternator eingebaut ist auch nicht einfach so ohne weiteres ausgebaut bekommen!
allerdings sollte die spannung auch bei eingeschaltenen verbrauchern mehr oder weniger konstant bleiben! (ausser du hast eine absolut "überdimensionierte" musikanlage verbaut...)
ich weiss jetzt gerade nicht auswendig was für einen alternator der gsi original eingebaut hat, vermute aber wird wohl so um 80A sein, da kann es schon sein das der bei lauter musik etc vielleicht gerade noch genug saft liefert das das auto mit allen verbrauchern läuft, aber nicht mehr viel übrig bleibt um die batterie zu laden..
wenn du dich mal etwas umschaust findest du ev. einen 100 oder 120 A alternator z.b. aus einem gut ausgestatteten vectra a oder omega a.
sollte allerdings auch einer mit keilriemen sein wenn du nicht zuviel umbauen willst... -
-
-
#8 Hab ne 65er drin.
Die Voltangaben sind Angaben bei ausgeschaltetem Radio.
Kohlen sind auch ok.
Mir ist vorhin aber aufgefallen das die
Lima schon einen 14V Regler dran hat, dann war es wohl ein 14,5V Regler den ich mal gesehen habe, stand auch extra was von wegen neue Modelle weil es bei denen wohl etwas höher ist...oder irgendwie so. War zwar ein Händler (ebay), finde ihn aber nicht mehr wieder. -
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!