G-Kat

  • #1

    weiß einer wie teuer es ist einen Kadett GSI 96 kW / 131 PS ist ein 87 model der wohl kein kat hat.Lohnt sich sowas überhaupt .Der wagen hat 63tkm drauf

  • #2

    Das hatten wir schonmal !!
    Aber egal ,den Aktuellen Steuersatz findest Du bei KFZ-Steuer.de .Es gibt aber noch mehrere Seiten und Infos darüber.
    Ob es sich lohnt ? Das musst Du ja für Dich selber entscheiden können ob es Deine Finanzen erlauben.Der Kadett ist ja auch in der Versicherung Sau Teuer.

    Rallye is not a Crime


    "UND AM DRITTEN TAG SCHUF GOTT DEN RALLYESPORT - WORAUF DER TEUFEL NACHZOG UND DIE FORMEL EINS INS SPIEL BRACHTE"

  • #3

    Der wird wohl noch keinen haben. Und damit liegst du beim höchsten Steuersatz.
    Meiner hat 1298ccm, und ich bezahle 330,-€ Steuer im Jahr! Und nun kommst du!
    Bleibt dir höchstens einen Nachrüstkat zu besorgen, wenn es noch welche gibt. Oder einen Ersatzwagen mit Kat zu holen und Umzubauen.
    Denn bei der Laufleistung lohnt sich das. Hat ja fast nichts runter.
    Habe zwar noch einen Kat hier liegen, ist aber aus einem 1,6E. Und ich weiß nicht, ob der noch zu gebrauchen ist!
    Geschweigen denn, ob er für die Motoriesierung passt!



    Hawk

    Kadett C, 1,2N(Saison)
    Kadett E - CC 5türig, 1,6i(im Alltag :])
    Kadett E Cabrio 1,6i(WinterAuto) :]

  • #4

    Ein Gsi mit 20seh kostet etwa 500 Euro Steuern. Bei der Versicherung siehts ähnlich trüb aus.
    Ne G-kat Umrüstung ist ein ziemlicher Aufwand beim 20seh und mehr als euro 1 ist da nicht drin (302 Euro Steuern).
    Kannst auch einen C20Ne mit Twin-Tec KLR reinschrauben (Euro 2, etwa 150 Euro Steuern),dabei gehen aber 15 PS flöten.
    Oder Du verkaufst ihn mir :D

  • #5

    da würde ich mir lieber nen c20ne einbauen!!! aber nicht mit nem twintec kaltlaufregler aufrüsten, sondern mit nem hjs-kaltlaufregler ( euro2.....bis D3 ) !!!!


    dass der twintec klr angeblich 15ps frisst ist totaler schwachsinn!!!! soweit kann das steuergerät des klr die spritzufuhr gar nicht runteregeln, weil da das originale steuergerät sofort dagegen steuern würde, weil das eigentlich immer dazu bestrebt ist n gutes kennfeld hinzulegen! es gehen max. 3-4ps flöten, und das auch nicht immer!!!!


    der kaltlaufregler von hjs ist eh besser, weil er sauberer mit arbeitet und die leistung unberührt lässt!!!
    habe sehr gute erfahrungen mit ihm gesammelt!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Frisco-2.0 ()

  • #6

    Er meinte ja auch, daß man mit dem C20NE 15PS weniger hat als mit dem SEH...


    Erst richtig lesen, dann meckern!

  • #8

    der HJS KLR ist auch nich besser als andere ;)
    und nen KLR nimmt auch keine Leistung , da er eh nur die ersten 2 minuten der kaltlaufphase arbeitet und dann is ende. Ich merk das bei mir auch gar nich.


    Immer diese Gerüchte....


    bai den 20SEH zum c20NE um ;) und dann mit KLR euro2
    mit anderem kat geht auch D3

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #9

    Oh,hab mich etwas missverständlich ausgedrückt:
    Im Vergeich zum SEH fehlen dem NE 15 PS,daß der KLR keine Leistung frisst ist mir auch kar. So oft bin ich nun auch wieder nicht auf den Kopf gefallen.
    Und... : Wenn der Twin Tec KLR ein Steuergerät hat fress ich n Besen...

  • #10

    für den NE gibt es auch noch sonen vorkat für knappe 200€ sodass man dann D3 hat also so 6,50€ steuer!
    es gab mal ein umrüstkit für den seh, das hat den aber nur auf euro1 gebracht (glaub ich)

    Wie Man(n) sich bettet so liegt Man(n)


    Cabrio....was sonst?!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!