Ron's E-Cabrio, Motoraufbau

  • #263

    Das Angenehme zuerst.



    Das auf AUX-In umgebaute SC202B hab ich eingebaut, die Eingangsdose ist unsichtbar ins Handschuhfach gelegt.


    Es sind alle originalen Funktionen erhalten geblieben, wenn man das Radio einschaltet kann man ganz normal alle Radio und Kasettenfunktion benutzen. Sobald man aber ein Kabel in die Buchse steckt schaltet es automatisch auf Aux-In um.


    Die Ausgabe erfolgt in Stereo, der Test mit einer PSP war erfreulich. Die Tonqualität absolut klar und auf eine Stufe mit Audio CD's zu stellen.


    Wer also, wie ich, eine ungestörte zeitgemäße Optik ohne wild blinkende Anzeigen haben will sollte über einen Umbau nachdenken. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Ronner51 ()

  • #264

    Und was ist das Unangenehme?

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • #265


    Das kommt jetzt... :(


    Samstag haben wir die Ölpumpe getauscht, da sich der Regelkolben verklemmt hatte.



    Also alles nackig gemacht (mal wieder), Ventildeckel, Krümmer, Ölwanne, Zahnriemen alles runter.



    Neue gebrauchte (aber sehr gute) Ölpumpe rein und alles wieder zusammengebaut. Beim durchdrehen mit der Hand hat er auch schon 3 Balken vom Digi an Öldruck aufgebaut. Motor gestartet und Probefahrt war top, Öldruck immer im grünen Bereich. Nach 10km an der Tanke beim starten war es dann wieder soweit > kein Öldruck mehr...


    Also erstmal nach Hause geschleppt, heute hab ich mir dann nochmal alles genau angeguckt. Regelkolben raus, alles in Ordnung nichts verklemmt garnichts. Einen anderen Öldruckgeber eingebaut > nichts, Öldruckgeber rausgeschraubt und mal kurz Anlasser betätigt. Öl kommt raus aber wenn man den Finger darüber hält baut sich kein Druck auf. Den alten Ölfilter haben wir mal aufgemacht, leider sind überall kleine Metallspäne zu sehen, ich denke mal das hat letztes mal den Regelkolben gekillt.


    Wir haben alles neu abgedichtet, Ölwannendichtung, Ölpumpendichtung, Ölkühleradapterdichtung, Ölsaugrohrdichtung, Kurbelwellensimmerring und alle Kupferringe. Alles ist absolut dicht es gibt keine Leckstellen, auch die Dichtung am Ölsaugrohr haben wir nicht vergessen.


    Meine Vermutung sind ja jetzt die Kurbelwellenlager... Oder hat noch jemand eine andere Idee?


    Ich denke dann mal das die Saison für mich gelaufen ist nach 40km. ;(



    Trotzdem natürlich ein dickes Dankeschön an Malle und Raik. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Ronner51 ()

  • #266

    Oh haaa
    Also ich weiss von 1998-1999 das sowas bei mein kadett auch so war. Der regelkolben klemmte auf einmal. Naja jedesmal das ventil sauber gemacht aber das mit 0 öldruck kam immer wieder. Das liegt auch da dran das schmutz im Öl ist späne oder abrieb. Wenn das nicht raus ist wirst du das immer wieder haben. Der besitzer hatte damals kurz nicht drauf geachtet und 1 pleuel erblickte das Licht der welt. So dann nen anderen motor rein aber leider war noch was im Ölkühler und das selbe spiel von vorne bis er Lagerschaden hatte. Man du hast aber auch glück mit den scheiss Motor der bei mir noch heile war. Man steckt halt nicht drinne.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #269

    Blöde Sache, tut mir leid für dich. Aber es wird sich schon noch eine Lösung finden. In der Ruhe liegt die Kraft. :)

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!