Twintec KLR = Motorenkiller?

  • #1

    Hab da mal so ne Theorie:
    In der letzten Zeit habe ich bereits drei C20NE ( in Kadett,Astra und Calibra) mit identischem Motorschaden gesehen.
    Bei allen Drei ist die Kopfdichtung mitsamt der Dichtfläche des Kopfes zwischen dem zweiten und dritten bzw. dritten und vierten Zylinder wegebrannt. Die Dichtflächen sahen in dem Bereich aus wie mit dem Schneidbrenner mißhandelt.
    Alle drei Motoren "verreckten" bei sehr hohen Außentemperaturen.
    Die einzige Gemeinsamkeit: Alle Drei sind mit Twintec KLR nachgerüstet.
    Mir drängt sich nun der Gedanke auf,daß der KLR dem Motor auch nach der Warmlaufphase Falschluft zuführt. Vielleicht auch durch einen Defekt des KLR selbst?
    Haltet Ihr so etwas für Möglich, oder hat jemand auch schon mal so etwas beobachtet???
    Nicht das uns irgentwann wegen der KLRs alle NEs über den Jordan gehen.

  • #2

    Ist Blödsinn, das Teil schaltet nach 30 bis 40 Sekunden ab. Wie soll da was passieren. Fahre seit 100.000 km mit KLR, im Bekanntenkreis laufen noch 5 Autos mit seit 2 Jahren mit KLR.
    Ich vermute mal ganz einfach dass die Motoren überbeansprucht wurden, oder Wasser gefehlt hat oder vielleicht der Lüfter kaputt war.
    KLR ist absolut ungefährlich und macht nichts am Auto kaputt.
    Fahren zu tausenden auf deutschen Strassen

  • #3

    Blödsinn würde ich das nicht nennen.
    Kühlwassermangel oder defekter Lüfter (-Schalter) scheiden definitiv aus, das wäre viel zu einfach.
    Auch eine Überbeanspruchung ist zumindest bei 2 der Motoren auszuschließen, wobei das bei einem so robusten Motor wie dem C20NE ohnehin kaum vorstellbar ist.
    Das Schadensbild ist praktisch zweifelsfrei auf zu hohe Verbrennungstemperaturen zuruckzuführen, und diese entstehen durch zu mageres Gemisch. Undichtigkeiten im Ansaugbereich waren jedoch nicht auszumachen...
    Die KLRs waren auch schon 1,5-2,5 Jahre montiert.
    Ist es denn wirklich sicher, daß der KLR imun gegen Defekte ist? Wirkliche Langzeiterfahrungen liegen ja nicht vor.
    Vielleicht sind solche Schäden auch schon woanders aufgetreten, ohne das der KLR dafür verantwortlich gemacht wurde.
    Nur weil dein Motor (noch) nicht kaputtgegangen ist, heißt das nicht, daß es unmöglich ist.
    Mag ja sein das ich falsch liege, aber Blödsinn ist es deswegen noch lange nicht.

  • #4

    Solche Schäden, wie oben beschrieben, kenn ich auch nur aus Wassermangel und zu hohen Temperaturen des Motors.
    Bei zu hohe Verbrennungstemperaturen kommt es eher zu Schäden an Kolben, Ventilen und Zündkerzen.


    Es wäre zwar theoretisch Möglich,dass so ein KLR durch Altererscheinungen offen klemmen bleibt, aber man müßte dann erstmal die genaue Luftmenge bestimmen, die bei voll offenem Regler durchfließen kann.


    Weiterhin ist dei Frage, ob nicht ale drei Motoren vom gleichen Zulieferer die Wasserpumpen drin haben. Habe schon Fälle gehabt, wo man das Schaufelrad auf der Welle drehen konnte.
    Was ist mit Thermostat?

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #6


    Diese Aussage ist bis jetzt der einzige Blödsinnige Aussage, die ich bis jetzt hier gelesen hab, der KLR arbeitet wie der Name schon sagt in der Kaltlaufphase des Motors und es wird kein Motor in 30-40sek. Betriebswarm.




    @all


    Wie schon erwähnt wurde, würde durch ein zu mageres Gemisch eher ein Loch im Kolben entstehen, oder zuvor würde die Zündung mucken machen falls die Oktan nicht ausreicht, je nach getanktem Kraftstoff.

  • #7

    im Sommer bei 30Grad läuft der KLR bestimmt kürzer als im Winter bei -10Grad ;)


    dem KLR sonen Schaden anzuhängen haöte ich für Käse.
    Und natürlich gibt es Langzeiterfahrungen. Das ding gibts doch schon seit Jahren.
    Ich versteh das sowieso nich, das immer soviele rummeckern deswegen.
    Ich fahren meinen seit 2005 mit KLR (von GAT/EGS) und man merkt keinen Unterschied ob mit oder ohne dem Ding.


    Vielleicht haben auch deine Einspritzventile nen defelkt oder die Benzinpumpe, das er nich genügend Sprit bekommen hat. Wobei, wie schon gesagt, bei zu hohen verbrennungstemps eher der Kolben den abgang macht.


    Wird bei dir sicherlich nen Wassertemp. Problem gewesen sein, irgendwas am Kühlsystem defekt.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #8

    Also ich kann mich noch an Bedienungsanleitungen erinnern wo drinstand: Mindestens 5 min Warmlaufen lassen!
    Plötzlich sei eine kürzere Warmlaufphase unschädlich???
    Das verstehe ich nicht.
    Und der KLR magert das Gemisch schon ab.
    Hab einen eingebaut, getestet und wieder verkauft, weil unfahrbar (meiner Meinung nach).


    Chris

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

  • #9

    lol was geht denn ab :totlach:


    ach du musst das Auto dann imma 5 Minuten warmlaufen lassen? hihi


    mal ganz ehrrlich, entweder wir reden hier von verschiedenen Dingen (es gibt ja verschiedene Arten von KLR)
    oder ich weiß auch nich ob manche hier total rumspinnen.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • #10

    Vielleicht erst mal genauer lesen ;)
    Hier geht es speziell um die TwinTec KLR, das bei anderen Systemen auch andere Vorraussetzungen herrschen ist klar. DIe Twin Tec KLR haben ziemlich oft das Problem, das sie garnicht abschalten. Laut TwinTec auch nicht schlimm, wen es stört, der kann das Teil ja abklemmen sobald es eingetragen ist (O-Ton) :rolleyes:
    Es gibt auch einige KLR, die magern das Gemisch so weit ab, das der Motor nicht mehr richtig läuft. Die Lambda muss nicht unbedingt nen Fehler setzen, beim Kadett merkt das Stg noch nicht mal wenn die abgeklemmt ist, oder neben dem Krümmer hängt....

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!