Wert eines 89er Kadetts E GT

  • #1

    Hallo,


    ich bin zwar kein Kadett-Fahrer, aber hoffentlich mögt Ihr mir trotzdem helfen ;)


    Ich soll den Kadett meiner Schwester an den Mann (oder Frau *g*) bringen, habe aber null Ahnung wo ich einen Preis ansetzen soll, in der Liste unter DAT.de ist er auch nicht mehr aufgeführt X(


    Hier die Daten von dem Guten:
    Opel Kadett E GT, EZ 08.1989, 202 500km, 1.6 Liter, 55kw/75PS, 3. Hand (seit 10 Jahren im Besitz meiner Schwester), [GLOW=#FF0000]TÜV/AU bis 08/2008[/GLOW]


    Ausstattung: G-Kat, Servolenkung, Sportsitze, Schiebedach, elektr. Spiegel rechts, Drehzahlmesser, Irmscher Rückleuchten, weiße Blinker, schwarze Alufelgen mit 195/50R15


    In den letzter Zeit wurde einiges gemacht:
    Zahnriemen + Wasserpumpe
    Ölwannendichtung
    MSD + Endtopf
    Zündkerzen, Zündkabel, Luftfilter
    Radläufe + Schweller geschweißt, kein Rost mehr
    "neues" (gebrauchtes) Getriebe + neue Kupplung


    Mängel:
    Reifen vom Profil ok, aber schon alt, müssten nächstes Jahr wohl neu, die Felgen sind auch nicht mehr soo hübsch und er hat natürlich ein paar kleine Kratzer bei dem Alter, ist halt kein Neuwagen mehr :P


    Fährt aber nach wie vor gut und hat noch ein Jahr TÜV, ideal also für Motorradfahrer bzw. Leute die ein Winterauto suchen..oder auch für Fahranfänger für mindestens ein Jahr.


    Haben auch noch einen Satz neuwertiger Winterreifen auf sehr guten 15" Alufelgen für den Kadett.


    so, das wars erstmal von mir, nun seid Ihr dran :brumm:


    4 Mal editiert, zuletzt von deluxe2k ()

  • #3

    Schade das die radläufe hinten so böse anlackiert worden sind :rollin:


    sonst hätte ich den glatt gekauft :D

    Der Manta
    :idee: :shakewigglewiggle: ES IST FAST GESCHAFFT!Klick mich! :shakewigglewiggle: :idee:

  • #5


    Jo, habe den erstmal für 699€ reingestellt, weil ich keinen Plan hatte. Heute haben sich auch schon 2 Interessenten gemeldet, mal sehen :]


    @Radläufe: Die sahen vorher weitaus schlimmer aus :D
    Im moment ist der Wagen rostfrei =)


    Danke für die Antworten!!

  • #6

    Zu den Radläufen:
    Mir persönlich wäre es lieber, an den Radläufen wäre garnix gemacht worden. Denn diesen - nix für ungut - Murks wieder zurechtzurücken ist noch mehr Arbeit. So ließe sich der Zustand auch besser einschätzen.
    Außerdem habe ich die Erfahrung machen müssen daß viele Verkäufer den Unterschied zwischen "kein Rost" und "kein Rost sichtbar" nicht kennen oder vielleicht auch nicht kennen wollen :rolleyes:

  • #7

    Das mit den Radläufen ist schon nen Weilchen her, hatte meine Schwester aber damals in einer Werkstatt machen lassen...ist das echt so´n Murks ? Sieht ja auch nicht soo berauschend aus :wink: Hab von der Werke eh nicht soooo viel gehalten, meine Autos bekommen die eigentlich auch nie zu sehen :D



    Wegen "kein Rost - kein Rost sichtbar", hatte mir alles angesehen (Unterboden, Schweller, Radläufe) und auch nen "Stichtest" gemacht, war alles fest und sah gut aus.
    Aber ich bin ja kein KFZ-Profi, jeder Interessent sollte und kann den Wagen natürlich genau unter die Lupe nehmen, von mir aus auch auseinandernehmen wenn er ihn wieder zusammenbaut :P

  • #9


    In die Werkstatt würde ich nichts mehr bringen! 8o


    Wenn du die NSL abbaust bekommst du sicher ein paar Euros mehr, zwar immer noch keine 699,- aber mehr als mit...Bj mäßig ist sie bei dem Wagen ja nicht Pflicht und so sieht sie einfach nur häßlich drunter gepappt aus.

  • #10

    Die NSL dient doch der Sicherheit :schwitz:


    Gibts halt als Gratis-Dreingabe, die eine Schraube losmachen sollte noch jeder selbst können :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!