Stoßstangen (Frisco) schwarz?

  • #12

    sieht sehr sehr schick aus,


    was für farbe haste dafür genommen?



    danke für die mail ;)



    ich werd das aufjedenfall auch machen...


    bin mal gespannt wie es mit meinem kühlerlgrill ausschaut
    der ist jat net so wie deiner sondern die normale den mach ich dann auch schwarz


    grüße

    Spritsparen warum? Benzin gibbet an jeder Tankstelle!

  • #13

    Also bei meiner Heckstoßstange sind die Rillen auch zugemacht. Hält aber ohne Risse und so.Muß mal beim Lackierer nachfragen wie er die Rillen zugemacht hat

    1990 Kadett Stufenheck C20XE/1990 Kadett Stufenheck C16NZ/1986 Wartburg 353/1990 Kadett Rohkarosse/Kadett E CC LS/1998 Citroen Evasion

  • #14

    Hallo zusammen.


    So siehts aus wenn man blau/schwatz lackiert mit geglätteten Rillen (nur die Struktur entfernt).



    Die Rillen kann man am besten mit Kunstoffschweissen schließen. Besorg dir ne alte Stoßstange, schnippel die klein und dann machst du den Kunststoff mit einem Lötkolben heiß und füllst so langsam die Rillen auf.


    Dauert etwas, ist aber meiner Meinung nach die haltbarste Lösung.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #15

    Omega V6


    Das sieht richtig super aus! Da bekommt man richtig bock auf ne Frisco stoßi! Und wo ich das so sehe bleibe ich wohl bei frisco und gehe net zu der GSI variante! Wie hast du die struktur rausbekommen? Einfach geshcliffen?


    Gruß Jannik

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #16

    Yepp.


    Geschliffen bis der Arzt gekommen ist :D


    Naja, so schlimm war es dann noch nicht, aber die Haut an den Fingern wurde schon recht dünn.


    Der Bereich oberhalb der Rillen kann man ja noch mit der Machiene machen, aber bei den Rillen ist Handarbeit angesagt.


    Nach dem schliefen habe ich Haftvermittler (Primer) und dann noch ein Paar Schichten Grundierfüller aufgetragen. So habe ich auch die schwer zugänglichen Stellen glatt bekommen.


    Leider ist mir erst nach dem lackieren aufgefallen das das Monacoblau das ich bekommen habe etwas dunkeler ist als das Monacoblau auf dem Kaddi.


    Jetzt muß ich nur noch die schon seit einiger Zeit bereitliegende hintere Schürze auch noch fertig machen.


    Gruß,


    Andreas

    ´89er Kadett E-CC GT (C16NZ) - [d]´91er Kadett E-Caravan Club Special (C16NZ)[/d]

    ´91er Kadett E-CC Frisco (C16NZ) - [d]´95er Omega B-Caravan (X25XE)[/d]


    http://www.unsere-opelz.de

  • #17

    also ich würd den "grundriss" der Friscostoßstangen behalten, also einfach nur schwarz machen, der "FRISCO" probiert in der nächsten zeit mal aus Plastikteile schwarz zu lakieren und wenn das gut klappt dann werde ich meine Stoßstangen schwarz lackieren
    ohne zu schleifen!


    Grüße


    PS:ergebnis kommt in den nächsten wochen

    Spritsparen warum? Benzin gibbet an jeder Tankstelle!

  • #18

    soho, jeute schonmal nen bissel vorbereitet, kunststoffhaftvermittler besorgt. nitroverdünnung zum sauber waschen und die spezielplürre aus der dosensammlung gesucht. mal sehen ob ich es die tage hinbekomme, spätestens nächste woche sonntag, da is die saison für mich abgelaufen und der kadett ruht ne weile. :stock:

    Der Manta
    :idee: :shakewigglewiggle: ES IST FAST GESCHAFFT!Klick mich! :shakewigglewiggle: :idee:

  • #19

    tach,


    hier mal weiss mit originaler friscostoßstange und serienmäßigen rillen.


  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!