bis wieviel minus grad springt er an?

  • #1

    hey jungs,mich würde mal interessieren bis zu welcher temperatur euer kaddi anspringt.meiner hatte gestern abend nac feierabend 2 vers. gebraucht,waren ca - 5 grad!


    zudem hab ich keine vorwärmung mehr,vom krümmer,schadet das bei niedrigen temp. oder ist es egal?müsste meine schleuder ja mal langsam winterfest machen.

  • #2

    Wenn die Wasserpumpe nicht eingefroren ist, sollte er eigentlich immer anspringen :)


    Wenn du ihn Winterfest machen willst, sorge dafür, dass er bis mindestens -20°C vor gefrieren geschützt ist, das gilt besonders für das Kühlwasser.
    Diesen Winter wirst du es im Gegensatz zum letzten Winter mit 100%iger Sicherheit brauchen.
    Wenn -20° nicht sogar untertrieben ist, jedenfalls wird es ein verdammt kalter Winter, und ich würde auch nicht mehr allzulange warten, mit dem Winterfest machen, denn der Winter hat schon begonnen, obwohl wir offiziell erst gerade in den 2. Herbstmonat gekommen sind.


    Gruß Chris

  • #3

    Kipp doch "MotorUP" rein,dann springt der Motor sogar bei -40°C in der KälteKammer an :totlach: :lol:


    Spass bei Seite.
    Die Vorwärmung, die Du da beschreibst, ist für den Kaltlauf/Rundlauf des Motors. Es geht dabei darum,dass die Ansaugluft nicht zu kalt ist,was das verdampfen des Kraftstsoffes verschlechtert. Dafür muß der Krümmer aber erstmal etwas Temperatur bekommen. Beim Starten ist der natürlich genau so kalt wie alles andere und daher macht es beim starten nichts aus, ob der Schlauch da drauf ist oder nicht. Da geht es mehr darum,dass der Motor ruhiger in der Kaltlaufphase läuft und nicht aus geht.
    Also bei 5Grad sollte der schon ganz normal anspringen. Aber es kommt da immer auf den Motor, Kraftstoffqualität und anderen Faktoren an.
    Hauptsache er springt an.
    Selbst in den Handbüchern von neuen Fahrzeugen steht drin,dass ein Startversuch bis zu 10 Sekunden dauern kann.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #4

    Letzten Winter bei minus 18°C sprang er auch an.. Mir tut nur immer das Hydroklackern die ersten 30-60Sek lang weh ;(

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #5

    @ cwolf
    Was hälst du von nem Öl mit besseren Kaltlaufeigenschaften?
    Oder generell mal von nem Ölwechsel :wink:
    Die Hydros fangen eigendlich erst dann an zu meckern wenn das Öl zu schlecht oder nicht mehr vorhanden ist.
    Spätestens dann sind se aber auch hin. 8o

  • #6

    Das Öl passt schon, ist ein 10W40, was ja für unsere Breitengrade idR ausreicht.
    Bei -18° ist es aber dann doch etwas zäher und es dauert nen Moment, bis der Öldruck voll da ist :rolleyes: Denke das leichte Klackern beim extremen Kaltstart hat jeder Motor mit Hydros.

    Astra F Caravan im Aufbau:
    HU: Alpine 9815 FS: Eton Car260 FS-Amp: Eton PA 504 Sub: Atomic Manhattan 15 Sub-Amp: Ground Zero GZHA2350x

  • #7

    Meiner klackert beim kaltstart auch!


    Allerdings macht meiner schon bei um die null grad schwierigkeiten. Batterie is nich mehr so gut und auch der anlasser scheint ein weg zu haben....jedenfalls läuft mein anlasser voll langsam. beim kadett von moppedman springt der ruck zuck an

    Das ist so, als würdest du John Wayne mit dem Cowboy der Village People vergleichen!

  • #8

    Bisher sprang er immer an, hatten aber erst -1 Grad. Naja Choke raus und WRRRRÖHR^^

  • #9

    rein teoretisch springt ein motor ohne modifizierter gemischsteuerung so lange an bis der sprit gefriert...also bis -60° da die gemische dafür ausgelegt sind von -60° bis ca. +60° um das auto weltweit betreiben zu können (man kann das auch anpassen lassen auf temperaturen in deiner umgebung dann verbrauch er auch etwa 15% weniger sprit)


    einzige was man machen muss ist auf den gefrierpunkt vom kühlerwasser achten

  • #10

    Noch nie gehabt, dasser nicht anspringt wenns draußen klirrt und knackt..


    Aber einmal isser mir, weil es wirklich verdammt scheisse
    kalt war, nach den ersten 10 Umdrehungen wieder aus-
    gegangen.. o) Beim zweiten Versuch alles normal.


    Vor zwei Jahren war das, ich wollt morgens grad zum Flug-
    hafen. Battterie tot, Haube, Türen, Heckklappe alles zuge-
    froren. Neue Batterie ausm Keller geholt, Tür aufgehebelt,
    Startkabel von innen aus dem Kofferraum und durch das
    geruckel anner Heckklappe ging die dann während der
    Fahrt auf, meine Finger während der Aktion total taub.. o)
    Als ich dann mit dem Flieger wieder zurückkam, stand der
    Kadett auch mit leicht geöffneter Haube vor mir. Die
    Schlösser wollten alle nicht mehr so richtig.. und dann halb
    offen alles, als es wieder wärmer war.. toll.. o) Ui Offtopic.. o)

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!