Was soll ich aus meinem City machen????

  • #12

    Du kannst beim 16V aber auch auf 2.8er Motronic oder ne verteilerumlenkung umrüsten und schon brauchst du keine Einbuchtung mehr. Der Motor ist definitiv die bessere Wahl da sich ein C-Kadett mit nem 6 Zylinder nicht wirklich gut fahren lässt und Leistung ist beim 16V auch kein Problem.


    Gruss Dominik

    "Wenn der Samurai im Kampf enthauptet wird, sollte er immer noch zu einem gezielten Gegenschlag in der Lage sein."
    old-school-finest

  • #13

    Hallo,


    sooo schwer ist gar nicht auf 16V umzubauen. Die 2.8er Motronic ist meiner Meinung nach die beste Lösung da du keinen Verteiler in dem Sinne mehr hast.


    Guckst du:



    MfG.


    Armin

    orginaaal - nur wenn sich's net vermeiden läßt...

  • #15


    Wie jetzt ? Du meinst ein 6 Zylinder ist weniger Arbeit als ein DOHC Motor ? Wenn du dich da mal nicht täuscht.


    Allein die ganzen Einzelanfertigungen für den 6 Zylinderumbau (angefangen von der Ölwanne, bis hin zur Auspuffanlage).


    Für den DOHC Umbau gibt es wenigstens altbewährte Umbaupläne und mit der 2.8er Motronic ist auch die Lüftung kein großes Problem mehr. Zudem hast du die Möglichkeit auf G-Kat (grüne Plakette möglich).


    Mein Tipp: Gerade den City würde ich auf original (1200er) belassen. Den Motor kann man ja z.B. mit einem 40er Weber etwas befeuern. Andere Nockenwelle ist auch möglich. Das ganze dann als Spaß Fahrzeug mit H-Zulassung und gut ist.


    Wenn es wirklich ein großer (ob nun CIH 4 Zylinder oder 6 Zylinder oder DOHC) Motor sein soll, dann würde ich mich schonmal um die ganzen Teile kümmern. Hier vor allem die große Hinterachse für City/Caravan. Oder halt auf stehende Dämpfer hinten umbauen, aber dafür bedarf es einem Schlacht Kadett (Coupe oder Limo) und einiges an Schweißerei.


    Gruß
    Chris

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • #16

    Was brauch ich den alles für welchen umbau?
    Beim16V?


    Beim24V?


    Beim 2,4er Cih?


    So eng sieht das doch gar net aus????


    Der 6 Zylinder reitzt mich halt wegen seinem unvergleichen sound, Des enormen Drehmoments
    Einfach wie en Amiauto :P


    Auserdem find ich es sau beeindruckend wenn die Karosserie beim gasgeben eingnickt was ich mir bei 24V erhoffe!

  • #17

    Sieht gar nicht so eng aus, wenn man die gesamte Spritzwand rausnimmt.


    Da ist ein "einschneiden" wegen eines DOHC ja noch simpel. Hier ist die GESAMTE Lüfterpartie der Spritzwand entfernt worden.


    Was du genau alles brauchst, weiss ich ehrlich gesagt auch nicht. Zum Umbau vom 6 Zylinder in einen Ascona/Manta brauchste auf jeden Fall (je nach Umbau, denn es gibt dort 2 Versionen) eine andere Ölwanne (Eigenbau oder für teures Geld beim Tuner), ggf. andere Motorhalter (je nach Umbau).


    Beim Kadett C ist auf jeden Fall der Mitteltunnel zu ändern. Die Frontmaske müsste wohl auch geändert werden, damit da noch ein Kühler hinpasst. Beim Manta, je nach Umbau, muss der Kühler auch weiter nach vorne.


    Wenn ich mir das Bild mal als Vorbild nehme, wird es auch eng mit einem Bremskraftverstärker. Der muss also nach innen (Waagebalke) oder nach vorne versetzt werden.


    Beim 4 Zylinder kannste eigentlich alles vom Kadett nehmen. Großer Tunnel muss nicht unbedingt rein. Ein Getrag Getriebe passt wohl auch so (also 5 Gang Umbau). Hinterachse wird beim City schwer zu bekommen sein und dann teuer. Also ggf. Umbau auf stehende Dämpfer, wozu da aber die Dome von der Limo oder Coupe brauchst (also einen Schlachtwagen). Der Rest, ggf. Vorderachse, große Bremsen etc. gibs aus dem Kadett C Regal und sollte auch preislich noch annehmbar sein.


    Beim DOHC hast mit den Achsen das gleiche Problem, ebenso mit dem Tunnel. Die anderen Teile gibs beim Tuner (auch die Auspuffanlage). Zudem haben diesen Umbau duzende von Leuten gemacht, da gibs viel Rat in den diversen Foren.


    Ich kenne deine Fähigkeiten nicht und auch nicht dein Budget, aber ein 6 Zylinder kann recht teuer werden. Mit TÜV wird es richtig kritisch. Beim 24V darfste, wie schonmal geschrieben, dich auch um eine Lösung für Scheibenbremse auf der Hinterachse bemühen (gibt es fertige Umbausätze, aber kosten Geld). Die 4 Zylinder fahren oft noch mit der großen Trommel hinten. Vorne entweder die 2.2er Rekord Bremse (bis max. 150PS) oder halt entsprechend große andere Scheiben aus dem Opel Regal.


    Gruß
    Chris

    Fun is not a straight line !


    Mein Blog / Meine Fotos: ckworks.de

  • #18

    hab mal mein hallenkollegen gefragt der meinte ich brauche en kompletten Omega a oder so und von dem wird der getriebetunnel reingeschweißt usw usw! Ölwanne kann er mir umschweißen und bremsen ist das einzige problem! tüv macht er mir auch ohne prob.!


    Aber er meint das der city dann unfahrbar wird

  • #19

    n 16v währe natürlich was ganz schönes.. Von der Optik her würde ich (als heimlich c fan) nur schöne Radläufe und hübsche Felgen14" machen, da aber das alte Model mit Bliker unten wür ich ihn soger fast so lassen wie er ist... Es gab doch aber rally Radläufe für den von Lexmaul oder irmscher oder so? Das müßte doch noch unter original fallen oder?

  • #20

    Hallo,


    wenn du jetzt so oft von verschiedenen Seiten gesagt bekommst, daß der 6-Zylinder Umbau den Aufwand net wert ist, wärs mal Zeit den Rat anzunehmen... ;)


    Zum Thema Platz und Karosserieumbauarbeiten ein paar Bilder:


    mit Einbuchtung für DOHC



    Umbau auf 6 Zylinder:





    Auf dieser Seite findest du unter Motorumbauten weitere Info's betr. aller möglichen Umbauten am Kadett C (ausser LET).


    Ich würd dir empfehlen auf C20XE umzubauen. Mit Euro2 und Saisonkennzeichen ist die Zulassung sogar billiger als mit H-Kennzeichen. Die 150 Serien PS gehen am Kadett C schon ordentlich zur Sache zudem sind keine aufwändigen Schweißarbeiten an der Karosserie notwendig (beim Verbau vom 240er Getrag Manta B/ Rekord E 1,8S).
    Durch den bis heute nicht übertroffenen Wirkungsgrad des Motors ist der Verbrauch von 8-10ltr. Super bleifrei heutzutage ein enormer Vorteil sogar gegenüber 'nem getunten 1200er.


    Hier hab ich mal ne Umbauliste zusammengestellt.


    Gruß,


    Armin

    orginaaal - nur wenn sich's net vermeiden läßt...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!