Astra F Karosserieschäden bzw. Rost

  • #1

    Hallo,
    ich versuche jetzt seit einem Jahr den Rost von meinem astra F zu verbannen.Bei mir waren beide Radläufe durch.Die Fahrerseite hab ich soweit hinbekommen aber bei der Beifahrerseite hackt es nun. Ich hätt eigentlich da ein komplett neues Radkasten Blech holen sollen aber mir waren 130 Euro einfach zu teuer bzw. ich hatte nich die mittel mir das zu besorgen. Da ich einen Dtm Tankdeckel verbauen will hab ich mir dann das Blech vom Kadett geholt also das was zum Radkasten gehört wo ich den den Tankstutzen dann durchstecken kann.Da ich selber nicht schweißen kann lass ich das bei einer Werkstatt machen ich bereite alles vor und die schweißen mir das dann ein.Das einzige Problem die brennen mir als Löcher in die Bleche und jetzt sieht alles aus wie Ars.. . Ich könnt kotzen und hab auch keinen Bock mehr weiterzumachen mache mir die ganze mühe un dann funktioniert das hinten und vorne nicht. Außerdem ist das ganze jetzt wie ein puzzle um die enstandenen Löcher zu zu bekommen.


    Hat jmd. ne Idee was ich da machen kann meine Motivation ist quasi am Ende.

  • #2

    jetzt sag mir aber bitte nicht das du das mit nem Elektrodenschweißgerät schweist?? das kann nur schief gehen.
    Und das mit dem DTM Tankdeckel würde ich ganz schnell verwerfen, da die meisten Deckel undicht sind.

  • #3

    Hmm nee die schweißen das mit nem Schutzgas schweißer MIG steht drauf soweit ich mich erinnern kann.Naja ich hab jetzt alles beisammen für den Tankdeckel umbau und will nicht noch mehr sachen kaufen.Und alle Bleche sind soweit auch angepasst müssen nurnoch geschweißt werden.

  • #4


    Dann lässt du da wohl die letzten Anfänger ran... in der Regel sind deine neuen Bleche bei riesen Schweißlöchern im Eimer. Man könnte höchstens versuchen die Löcher Stück für Stück wieder zuzuschweißen oder kleine Bleche ausschneiden und dann einschweißen. Wird aber nix wieder richtig ordentlich.


    MfG

    Pwnz0rs Volvo S40 D5
    Rica SportsTune(236PS, 550,8Nm) , Eibach ProKit, R-Design Sportlenkrad, Domstrebe, 19" Corniche LeMans
    Hifi: 2 MassiveAudio DC12 @ ESX-SE7000D @ 2x Stinger SPV20 @ Dämmung

  • #5

    Hmm joar das ja das was mich son bisschen einerseits sauer und andererseits auch meine Motivation killt. Ganze Arbeit gemacht und dann in 10 minuten ist die Arbeit zur nichte gemacht. Und mir geht es ja auch um die haltbarkeit, denn ich wollte das auto ja noch ein paar jahre fahren. Und ganz ehrlich im moment sieht das nicht so aus als wenn das die nächsten 2 jahre ohne Rost an den ecken übersteht. Das ganze ist ein riesiges puzzle zur zeit. überall kleine blechstücke
    und so. Und ich hatte mir fest vorgenommen es anständig zu machen also nicht so 0815.

  • #6

    Am besten schauste auf einem Schrott Platz nach einem astra nach bj.94 die sind meistens noch rostfrei und trennst dir da eine ganze seiten wand raus ist zwar viel arbeit aber die einzige halbwegs vernüftige lösung.Seitenwand bei Opel kostet 350€ .Mfg Philippe

  • #7


    Ab 94 ohne Rost????
    Den Astra will ich sehen! :D :D

  • #8

    mit den F-Astras ist das so ne Sache man bekommt einen der damals schon auf dem Band Rostbefall hatte aber man kann auch Glück haben...
    So wie meiner, EZ 07/1993 (also noch nicht mal Facelift), er hat wirklich fast nichts (Flügrost am Unterboden), ist auch noch nie etwas dran geschweist worden, keine extra Hohlraumkonservierung, steht bei Wind und Wetter drausen...

  • #10

    Also ich hab die Erfahrung gemacht daß gerade die Astra nach Facelift ( ab 94) noch mehr rosten.
    Gerade bei den Caravan sehen viele 96er oder 97er am Unterboden schlimmer aus als z. B. die 92er.


    Back to toppic:
    Da haste ja mal ne gaaanz tolle Werkstatt erwischt.
    Radläufe einschweißen schaffen auch die meisten Hobbyschrauber ohne Löcher.
    Wohl dem ,dessen Nachbar Karosseriebauer ist :D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!