Motor klackert erst bei Belastung-Lagerschaden, oder Hydros?

  • #52

    Das ist eine Falsche Aussage!
    Da es sowiso den C16NZ auch im Astra F gab is eine Rückschlüsselung kein Problem.


    Und sonst gillt die Aussage das bis ~mitte 2000 man nur max. Euro2 erfüllen muss.


    Was in dem Fall aber wichtiger ist, ist das Fahrgeräusch, bzw. gillt das eher nur bei Spezielleren Umbauten.

    [blink]Team-Corsa.de[/blink]
    Corsa B Umbau auf C20NE

  • #53

    MMh und wieso hat dann mein Astra im Fahrzeugbrief D3 Norm durchgestrichen und dahinter steht D2? Steuern hatte das Amt aber trotzdem 108€ abgebucht.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #55

    Eine Rückschlüsselung der Abgasnorm ist generell immer möglich. Dabei ist nur zu beachten, welche Abgasnorm er bei seiner Erstzulassung erfüllen musste. Beim X16SZ war es damals Euro2, den C16NZ könnte man auch auf Euro2 eingetragen bekommen, oder man verbaut nen KLR.
    Trotzdem würde ich einfach nur den Block tauschen, ist weniger Aufwand, da man die komplette Elektrik wiederverwenden kann...



    Nicht ganz, die hatten bei Auslieferung alle nur Euro2, man konnte aber auf D3 umschlüsseln lassen. D3 ab Werk hatte erst der X16SZR.

  • #56

    Habe gerade nochmal nachgeschaut. Sorry hatte da wohl was in falscher Erinnerung. Bei mir steht


    "SCHADSTOFFARM D2...............25" im Brief. Und das ist durchgestrichen. D3 Norm steht eine Seite weiter geschrieben... Tschuldige

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #57

    die umschlüsselung ist fahrgestell nummer abhängig. Ist das fahrgestell mit einem d3 motor hergestellt ist eine rückschlüsselung auf einen schlechere abgasnorm nicht legal. sprich jede karosse die ab werk einen x- motorcode hat darf nicht auf einen c-motor rückgerüstet werden, ausser man sorgt durch KLR, minikat o.ä. dafür das am ende wieder d3 erreicht wird. das war die aussage meines rw-tüvlers.
    aber sonst würde ja auch jeder ecotecler rückrüsten...

  • #58

    Das ist aber auch immer eine Sache vom TÜV selber, ich habe meinen C14NZ auf D3-Norm und würde diesen auch nicht auf Euro1 oder Euro2 bekommen, ich wäre dann auch gezwungen einen Motor einzubauen der die D3-Norm erfüllt.

  • #59

    Es macht ja auch keinen Sinn einen bestehenden C14NZ mit D3 auf E2 oder Euro2 umzuschlüsseln.


    Aber da es den C14NZ auch im Astra F gab dürfte der TÜV eigentlich nix dazu sagen.

    [blink]Team-Corsa.de[/blink]
    Corsa B Umbau auf C20NE

  • #60

    Mal abgesehen vom Sinn, ich wollte einen X16XE verbauen, den es auch mit D3 gab, also wäre es auf jedenfall eine Abgasverbesserung gewesen, aber die hätten mir den Motor max. auf Euro2 eingetragen und das ging net weil ich die D3 hab.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!