4Loch und calibra turbo bremssättel

  • #1

    Hallo, habe gehört das man vom calibra turbo die Vorderen Bremssättel nimmt und vom Meriva die Scheiben dran macht, geht das wirklich?


    Wenn ja´, benötige alles dazu also bitte dann per PN mir die Bremssättel anbieten. danke


    mfg kurzer02

  • #2

    Dann müsstest du vom Meriva OPC die Scheiben nehmen und die haben auch 5 Loch. such dir bei Sandtler doch mal die Scheiben größen raus und vergleich die mal.


    Ich denke nicht das die passen, ansonsten dürfte EDS usw. nicht so Unsummen für die Scheiben nehmen.

  • #3

    Die sind kleiner Aber man soll ein Tüv segen bekommen sind die 280er Scheiben

  • #4

    Niemals segnet das nen Prüfer Legal ab.


    Wenn die kleiner sind, hat der Belag keine Volle Auflage und somit ist die Bremswirkung nicht voll gegeben. Somit kannst du dir das sparen, entweder ganz oder gar nicht.

  • #6

    so, hab dazu nochmal ne frage.
    wenn ich nun die sättel vom vectra turbo (FN 54) nehme.
    dann bräuchte ich dafür 284er scheiben in 4x100 mit 60er mittelzentrierung, richtig?


    jetzt hab auch ich gelesen, dass man die meriva scheiben nehmen kann.
    hab ich nun nachgeschaut und diese hier vom 1.8 gefunden:


    280 mm
    Bremssch.Dicke 25,0
    Mindestdicke 22
    Bremsscheibenausführung: belüftet
    Bearbeitung: legiert/hochgekohlt
    Oberflächenart: beschichtet
    Lochanzahl 4
    Lochanzahl 2 6
    Lochkreis-Ø 100
    Höhe 42
    Zentrierungsdurchmesser 60
    Innendurchmesser 139
    Bohrung-Ø 14,5


    jetzt würde mich nochmal interessieren, ob jemand diese kombi schon gefahren ist und ob die bremsveläge wirklich nicht vollständig aufliegen?
    höre immer wieder das das gehen würde, will das aber von jemanden bestädigt haben, der es fährt.
    für diese scheiben benötige ich dann keine zentrierringe oder?


    22hbz und bkv mit 3/20er druckminderer vom c20xe kann ich dann beibehalten oder?


    MfG


    EDIT:
    nochmal ganz anders, passen die bremssattel vom meriva eventuell direkt ans federbein?
    wäre doch die einfachste variante oder?

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

    Einmal editiert, zuletzt von ClearFist ()

  • #7

    nimm die mervia 4 loch scheiben...280x25,passt perfekt und ging bei mir schon zig mal durch den tüv!die meisten merken das nichtmal das was anderes verbaut ist!
    die lauffläche der scheiben ist etwas weiter außen,von daher passt das super mit den turbo sätteln!man nützt die volle fläche aus....


    @clear


    ja der 22 ist in ordnung!zentierringe brauchst du keine!die zentrierung ist zwar etwas größer aber mit der scheibenmutter leicht zu arretieren!die haltekraft kommt dann später eh von der radschrauben!fahre schon ettliche tkm herum und funzt prima!


    das einzigste was du ändern musst ist die bremsleitungsaufnahme am sattel!

    Einmal editiert, zuletzt von KadettD16v ()

  • #8

    bekommst soweit ich weis von zimmermann die passenden scheiben in vier loch sind aber ein wenig teurer

    "Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen" (Walter Röhrl)

  • #10


    Wat die dürfen und wat die machen sind zwei paar Schuhe, ich kann dir auch ne Radschraube für 50 Euro anbieten, wenns Leute gibt, die das für das Geld kaufen wärsch ja blöd die Kohle ned einzustecken xD

    --== Hier könnte Ihre Werbung stehen! ==--



    oh nein, http://www.turboastra.de war schneller


    mein EBAY >>>>

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!