Vitamin´s Cabrio die Zweite..

  • #21

    Das mit dem Leder tut mir leid für dich, ist schon mies....


    Sind echte Champions, oder? Sieht verdammt gut aus!!!


    So ganz in hell ist auch mal schön anzusehen. Könnt ich mir für mein Winterwägelchen auch gut vorstellen.


    zur Achse: :knips:, mehr muss ich dazu nicht schreiben :wink:


    Gruß


    Christian

  • #22

    Ja, sind Championsitze. Leider habe ich immer noch keine Kopfstützen. :(

  • #23

    Unglaublich, was man mit sog. Werkstätten erleben kann. Hatte das Cab zum Einschweissen der Radläufe weggebracht, da ich hierzu wenig Zeit hatte. Hab mir ein Karosseriebetrieb gesucht, wie ich dachte...So weit so gut. Nun hab ich den Wagen geholt und beim Bördeln der Radläufe feststellen müssen, dass diese sofort aufgrissen sind, da die Typen die Radläufe nur mit Dichtmasse aufgefüllt haben und dann ein Blechstück auf Rost gepunktet haben X( Hass.....


    Da ich hierfür auch noch Geld bezahlt hatte, musste heut mal ne klare Ansage gemacht werden, die der Typ mit den Worten "Der Kadett gammelt doch eh wie Sau..." abgetan hat.


    Nu mach ich das doch selber, alles andere kostet nur Nerven und Zeit. :rollin:


    Bilder folgen.

  • #24


    also das sich heutzutage so etwas noch jemand leisten kann :stance: ?(
    mach´s echt lieber selber da weist du was du hast ;) ! :stance:



    Realität ist nur eine Illusion die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird !

  • #26

    Ja genau, dass war meine Ruine :D Sieht echt übel aus zur Zeit mit dem geklebten Dach und so..Hatte noch keine Zeit den Wagen zu holen, da ich ständig Dienst habe :(


    Ich denke Anfang nächster Woche gehts weiter....


    Die Farbe steht schon fest. Nur so viel, es handelt sich um einen Farbton vom neuen Mini Clubmann. Freu mich schon, wenn der Wagen endlich lackierfertig ist.

  • #27

    So Leute, da ich die wenige Freizeit zum schrauben benötige, hänge ich mit den Bilder leider nach. :(


    Hab den Wagen jetzt soweit zerlegt. Am Lenkgetriebe war der Simmerring der Lenkwelle defekt, so dass das Öl langsam aber stetig in den Fußraum gelaufen ist und diesen schön konserviert hat :rolleyes: Bei Opel teilte man mir bisher mit, dass es den nicht mehr gibt :stance:
    Die meiste Zeit geht doch mit dem Kleinkram drauf, wie Teile säubern, Schrauben erneuern, schleifen und und und....Ich versuche die rostigen Schrauben soweit gegen Neuteile zu tauschen.
    Den Widerstand vom Gebläsemotor hab ich ausgetausch, da hier nur noch "Vollgas" funktionierte. Dabei musste ich feststellen, dass sich der Motor von Hand nur noch schwer drehen ließ. Die Scheinwerfer sind auch neu, da die alten schon sehr blind waren. Eine Wischerabdeckung musste ich ebenfalls neu glätten, da die alte über unerklärliche Wege im Leichtstoffcontainer gelandet ist?? :ahhhh:
    Federbeine sind grundiert und der Motorraum ist auch schon im neuen Farbkleid.

  • #28

    Im Schneckentempo geht es vorwärts... Die Querlenker abzubekommen ohne Bühne und Schlagschrauber kann schon die Hölle sein. Hab jetzt auch die neuen Schrauben und Traggelenke bekommen. Die Querlenker sind vom C20XE.


    Hab dann heut so langsam mit dem Zusammenbau begonnen. Die Bremsschläuche vorn sind auch neu gekommen, ebenso die Bremsleitungen, da der Vorbesitzer die Schrauben derart rundgelutscht hatte, dass ich sie abschneiden musste. :(

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!