Warum schreiben hier eigentlich alle das gleiche und meinen etwas anderes? Einem Motor ist es total egal, ob er Normalbenzin, Super oder Superplus bekommt. Entscheidend ist die Oktanzahl. Wer also Normalbenzin tankt, kann ohne Probleme Super oder Superplus tanken, wer Super benötigt, kann Superplus tanken, aber nicht Normalbenzin...Die Frage bezieht sich wahrscheinlich darauf, dass der Anteil an Biosprit / Bioethanol steigen soll und man somit von Superbenzin auf Superplus umsteigen muss, damit keine Dichtungen zerfressen werden...so gesehen hat der Treadersteller schon recht, wenn er fragt, ob er dann anstatt Normalbenzin Superplus tanken muss in Zukunft, weil ja zum einen das Normalbenzin abgeschafft werden soll, man dann auf Super umsteigen muss und wenn sich der Anteil des Biosprits erhöht man auf Superplus umsteigen müsste...die Diskussion ist aber wahrscheinlich dieselbe, wie die ewige Diskussion mit dem Bleizusatz bei gerade älteren Motoren....
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#16 Eine Gasumrüstung für den Kaddet kostet zwischen 1000 und 1300 Euro.Habs auch machen lassen. Wenn du ihn ein paar jahre fährst lohnt es sich doch.
http://www.amortisationsrechner.de/
da kannst du mal ausrechnen ob es noch lohnt -
-
#17 Also ich hab Erfahrungen gemacht, ich glaub nur was ich selber ausprobiere in den Medien gibts eh nur noch Sch**** z.B. CO² das ist der letzte Dreck...übrigens sagen ausschließlich staatliche Studien dass CO² ein "Klimakiller" ist..sämtzliche nicht staatlichen sagen anderes. ist alles nur Geldmacherei ich könnt jedesmal wenn ich dieses "Gib Co²ntra" sehe n ANfall kriegen und mind. halb Deutschland glaubt den Scheiß
-
#18 Da wird überhaupt nix kaputt gehen. Bei VW mußte man ja auch nur die Gummileitungen tauschen. Wohlbemerkt, nur bei den Dieselmotoren und nur beim TDI.
Mal ganz nebenbei, die Einpritzmotoren von Opel waren schon immer für Superbleifrei ausgelegt und nicht für Normalbenzin. 1. kostet Super das gleiche wie Normal und 2. Verbraucht man mit Normalbenzin fast 1l mehr pro 100km. Habe nie verstanden warum Opelfahrer Normalbenzin getankt haben
-
-
#19 ZitatOriginal von StreetHiaza
aber warum ?? und wieso halten die neuen motoren das aus ???Warum? Weil das Bioethanol agressiver ist als Benzin und neben Dichtungen und Spritschläuchen vorallem das Aluminium im Motor Zylinderkopf etc. angreift.
Das selbst die neuesten Motoren das nicht auf Dauer aushalten, sieht man daran, das Opel z.B. keinen Motor für das E10 freigibt, lediglich die Motoren nach Bj. ´08 werden getestet, ob sie es aushalten würden.
Der Motor wird auch sicher nicht gleich beim ersten Tropfen E10 die Grätsche machen, nur auf Dauer ist es Gift für ihn. Bei den neueren Opel geht es ja meist um die Garantie, die erlischt, wenn man gegen die Freigabe einen falschen Sprit tankt. Bei Kadett-Motoren ist es eh egal, da müsste man den Motor so oder so aus eigener Tasche zahlenDas Gejammer um´s Normalbenzin kann ich schon lange nicht mehr verstehen, erstens kostet das teilweise schon mehr wie Super, der Motor braucht mehr und es schadet ihm, weil es kaum Opelmotoren gibt, die jemals auf Normalbenzin ausgelegt waren
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!