Neuaufbau Kadett D GTE

  • #21

    @ D-d(r)iver:


    was hättest Du denn anders gemacht?
    Kritik ist zwar machmal hart aber neugierig bin ich trotzdem.Außerdem bin ich für neue ideen eigentlich offen.
    Das Aussehen sollte aber äußerlich schon in Richtung Original gehen.Bis auf die Verbreiterungen,die bleiben ab, denn ich bohre keine Löcher mehr in die Kiste...
    Deshalb wirds auch nix mit Unterboden in Farbe etc.,den Entschluss habe ich auch im vorfeld schon getroffen, daß es in die Originale Richtung bis auf den Motor und Bremsen gehen soll.
    Obwohl man schon schöne Sachen machen kann und ich es auch wirklich schön finde, nur GTE´s gibts net mehr so viele...



    Ich jetzt seit mitte Oktober fast täglich dran...



    Hab heute Morgen schon meine Teile von der Servolenkung aus der Galvanik wieder bekommen.
    Da fängt der Tag doch schon gut an :D

    http://www.kadett-gte.de

    3 Mal editiert, zuletzt von egger ()

  • #22

    leck arsch, du legst aber gut tempo vor! respekt. aber gut, wennst wirklich jeden tag beigehen kannst, is das schon fein ....


    ich werd mich hüten, was zu kritisieren, sieht ja wirklich top aus.
    nur wenn der unterboden schon mal popoglatt ist, dann hätt ichs nicht fertig gebracht, da wieder ein strukturzeugs drüberzusprühen.
    die GTE-plaste kann man auch kleben ;)

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #23

    alles klar..ok aber welches Wachs nimmt man da ? Könnt Ihr da was empfehlen? Also sieht ein Vernünftiger Unterboden wie folgt aus:
    - Schleifen bis auf das Blech
    - Schweissarbeiten erledigen
    - Rostschutz Primer
    - Übergänge und Nähte konservieren
    - Unterboden schwarz lackieren
    - Nahtabdichtung über den kompletten Unterboden
    - zum Schluss dann halt Wachs...


    mfg :)

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #24

    Sehr geile Arbeit, da könnt ich glatt meinen wieder zerlegen und das ganze noch mal machen

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #25


    was für pillen nimmst denn du???


    das wichtigste was ich aus meinem GTE-aufbau gelernt habe, das ich sowas sicher NIE WIEDER mache! 8o

    Neid ist die deutsche Form von Anerkennung


    Bayern ist Premiumdeutschland!!


    No Fuckin Mainstream

  • #27

    Hehe, ganz ehrlich, ich finde das ist der geilste Zustand am Auto gewesen, da hätt ich wieder voll Bock drauf :rolleyes:

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #29

    kadettler:


    So würde ich es machen.
    Welches Wachs ich nehem werde ,weiß ich noch nicht.


    Vieleicht bekomm ich da ja noch ein paar Tips.Es sollte aber Farblos sein.


    Bei den Kadett-
    Gurus bedanke ich aber erst mal für das Lob :D
    Heute Abend gibts evtl. noch ein paar neue Bilchen, falls ich es noch gebacken bekomme.
    Gibt´s jemanden, der die Verbreiterungen schon mal ordentlich geklebt hat?
    Nur mal zur Info, denke aber erst daß sie ab bleiben.

    http://www.kadett-gte.de

  • #30

    Ja, habe sie bei meinem LET-SR geklebt, allerdings ist das nicht 100%ig!


    Aber auch die ganze Karre ist nicht 100%ig, aber schnell! :D


    Spaß bei Seite habe sie damals mit Karosseriedichtmasse angeklebt, aber in Richtung Endspitzen wo wirklich viel Druck drauf ist sitzen sie leider nicht so 100%ig. :(

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!