Was haltet ihr von SuperSport

  • #11

    Also meine Supersport vom Cali sind gut 2-3cm kürzer und machen selbst nach 60.000km keine Geräusche und sind nicht ausgelutscht.


    Vielleicht habe ich einfach Glück gehabt.

  • #12

    Hi,


    also im CC hatte ich auch nie Probleme mit SuperSport auch keine Gräusche nur halt das Fahrwerk war halt unglaublich hart. Federhersteller sind alles die gleichen. Ich hatte mit dem SS gutes Fahrverhalten und gutes Gefühl in der Lenkung (ohne Servo) Denke werde mich für den Sommer 08/09 für ein SS entscheiden und im Jahr drauf dann ein Spax Gewinde. Denke ich is im Moment die beste Lösung. Weil schlechtes hab ich von SS noch nicht gehört...


    Gruß


    P.S: SS = SuperSport

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #13

    @BJ Hunnicutt
    Keine Ahnung, ob du Glück hattest. Vielleicht liegt es ja daran, dass du nen Cali hast. Beim Kadett sind die Dämpfer nicht sonderlich gekürzt. Hatte schon welche gehabt, wo die Kolbenstange leicht ausgeschlagen war (bei neuzustand :rollin: ). Geräusche kamen immer, da das Fahrwerk doch etwas hart ist und das doch sehr auf die Karosse geht. Wie gesagt, vielleicht ist das beim Cali anders, beim Kadett brauch mir das aber keiner weiß machen :wink:



    Gruß


    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Xmaster ()

  • #14

    Hi Ho,


    also denke ich werde mich für den Übergang für das 60/40 von SS entscheiden. Die Preis/Leistung scheint doch recht ok. Für 1 Jahr fahren reicht es...und hatte eig keine schlechte Erfahrung damit gemacht....


    Gruß


    [ebay]310030696236[/ebay]


    EDIT: Was haltet Ihr von FK?

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

    Einmal editiert, zuletzt von KaDeTt GsI ()

  • #16

    Hi, hab auch 60/40 Federn von Supersport drinnen mit Koni gelb, fahre das schon einige tausend km und bin zufrieden damit, für die federn hab ich 45 euro bezahlt bei ner lagerräumung oder so was waren nagelneu und natürlich ovp und ich kann mich nicht drüber beschweren ;)


    mfg

  • #17

    In meinem Cabrio hab ich auch ein Supersport-Fahrwerk drin!
    Ist ein deutlicher Unterschied zu meinem alten Jamex-Fahrwerk (war in nem anderem Auto drin).
    Das Jamex war 60/40, hat sich noch gelegt und war knüppel hart. Das Supersport ist ein wenig besser gefedert und hat ne super kurvenlage! Jederzeit wieder! Und so hart finde ich das jetzt nicht...


    OK...bei meinem neuem Projekt kommt ein KW-Gewinde rein...aber wie gesagt...für 180€ oder so bekommt man meiner Meinung nach nichts besseres!



    Gruss Mick

  • #18


    Aber erst seit 2005.
    Alles was vorher produziert wurde hat nicht die Qualität von den jetzigen Fahrwerken. ;)

  • #19

    ich hatte damals im astra f ein 55/35 fahrwerk von supersport drin. bretthart und ein dämpfer war nach 2 monaten wieder im arsch (hat schön gesuppt). im moment fahre ich ein 60/40 von weitec im kombi. muss sage, dafür das es nicht das teuerste war ist es doch ganz gut.

    Das Schlimmste am Faulenzen ist, dass man nicht weis, wann man fertig ist.

  • #20

    Also Ap Fahrwerke sind auch nicht schlecht Haben die gleichen Federn wie H&R sind bloß günstiger und gehören mittlerweile auch zu KW

    :bounce: <<<< Der hopft ja des isch Schwäbisch gell :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!