Was für Erfahrungen habt Ihr mit Billigwerkzeug von eBay gemacht?

  • #1

    Huhu :)


    Hab mir jetzt mal was ganz billiges gakauft. Nen Drehmomentschlüssel für 59€ von 40 bis 210Nm und nen Schlagschrauber für 70€ mit bis zu 610Nm.


    Hab so das gefühl das es nen Kauf in den Topf gewesen ist. Der Schlagschrauber arbeitet mit einem Betriebsdruck von 6 bis 8 bar. Bei den 8 Bar klapperts sogar auch richtig. Aber ob das wirklich 610Nm sind?


    Beim Drehmomentschlüssel, der Fühlt sich da schon etwas besser an, aaaber :O wird der genau gehen? Auf die Dauer? Werd mir morgen mal nen teuren Drehmomentschlüssel ausleihen und den mal etwas austesten....


    Wäre trotzdem für Antworten dankbar. Hier die Artikel:


    [ebay]310039502138[/ebay]


    und


    [ebay]310039504744[/ebay]

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #2

    Werkzeug und Elektronik, kann ich pauschal mal sagen, wer Billig kauft, kauft zweimal !
    Hab zwar auch nen Billigen Knarrenkasten z.b , aber nur damit ich nich auf die Gedore nüsse kloppen muss, wenn man mal kloppen muss !
    Also Billigzeug zum verhuntzen, und das gute zum arbeiten !

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #4

    hab mir auch mal nen billig werkzeugkasten mit allem drum und dran gekauft, bis jetzt hat sich eine nuss verabschiedet. aber ich sag mal so, es kann halten muss aber nicht.

    Das Schlimmste am Faulenzen ist, dass man nicht weis, wann man fertig ist.

  • #5

    Hab mir auch mal was gekauft. Da hat der Verkäufer sogar selber drauf geboten. Hat n ganzer Kasxten mit Werkzeug nur 25 Euro gekostet. Die Ratsche verabschiedete sich nach der ersten Bewegung als ich ein Rad aufgemacht habe. Also totaler Schrott. Die Schlüssel waren nicht 17,0 mm sondern 17,5 usw. Wie in einer Gusform gemacht.


    Aber z.B das Werkezgu ausm Aldi läuft heute immernoch super.


    Dein Drehmoment und Schlagschrauber sind ja nicht soooo billig also denke ich wird das schon gut Quali sein...


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #6

    Wer billig kauft... ist mir klar das man das zweimal kauft. Für die Arbeit wäre sowas nicht :rollin: Aber dachte eben mal so für Hobbyschraubereien... Bräuchte nun nur noch nen leistungsfähigeren Kompressor... Aber wenn man privat alles mit einmal kaufen soll, wird man ja pleite. Dann lieber erstmal alles billischhhh und dann nach und nach teuer nachkaufen wenns kaputt ist. Nur beim Drehmomentschlüssel hab ich bedenken... Allerdings kommt der nich aus China, sondern steht ne Japanische Firma drauf.


    Der ehrliche Händler beantwortete meine Frage damit, die lautete wie haltbar dieses Zeug wäre, das der Schlagschrauber öfter mal zurück ginge (steht drauf das man den täglich ölen soll....................
    Den Drehmomentschlüssel da wäre bisher nur einer zurück gekommen. Aufgrund einer Fehlbedienung.... ?( Naja ich werds morgen mal testen.




    EDIT:
    Ja die Sachen sehen zumindest auch nicht sooooo billig aus! Verarbeitung schaut auch gut aus. Verkäufer bewertete seine Sachen als MIttelmäßig gut.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

    Einmal editiert, zuletzt von Martininii ()

  • #7

    ich hab werkzeuge von "mannesmann"... das is recht günstig und ich bin bisher zufrieden... hab wenigstens noch keine defekte oder so gehabt...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #8

    Findest den Drehmomentschlüssel für 59 Euro Billig? Im Disounter gibt es manchmal welche für 10 Euro da kannst sagen iss Billig und die sehen auch danach aus :D


    Find eigentlich das es von den Bildern her einen guten Eindruck macht...


    Hab mal nen BILLIG Werkzeugkoffer geschenkt bekommen... der hat wahrscheinlich net mehr wie 10 Euro gekostet, da kannst sagen Billig scheiß, Schraubendreher bei der ersten Schraube Griff abgebrochen und die Kombizange war genau so schlimm... Anstatt das dass Maul vorn richtig zupackt haben sie die Griffe zusammen gedrückt :humpel: :humpel: :humpel:

    Suche Kadett GSI Cabrio wer was hat, anbieten

  • #9

    Hab nur Werkzeug von Förch, Wera, Metabo, Proxon, Würth und Bosch. Also egtl. nur Marken... kann bisher eigentlich nicht berichten, dass mir innerhalb von Jahren mal was kaputt gegangen ist.


    Mir fällts halt schon derb auf, wenn ich mal günstiges Werkzeug nehm, bzw. so Aldi Ratschen...


    Was du da gekauft hast, sieht aber jetzt nicht nach dem allerletzten billig Kram aus. Ich denk mal, wenn du nicht grad professionell jeden Tag damit arbeitest, wird's dich schon überstehen. ;)


    MfG

    Pwnz0rs Volvo S40 D5
    Rica SportsTune(236PS, 550,8Nm) , Eibach ProKit, R-Design Sportlenkrad, Domstrebe, 19" Corniche LeMans
    Hifi: 2 MassiveAudio DC12 @ ESX-SE7000D @ 2x Stinger SPV20 @ Dämmung

  • #10

    Naja schaut auch nicht billig aus die Ratsche. Die nüsse sehen so aus wie mein 140Euro Nusskasten der nur aus 20Teile besteht. Aber trotzdem... was steckt denn IN dem Drehmomentschlüssel? Gute Drehmomentschlüssel kosten auch gleich mal 200 bis 300Euro. Auf Arbeit verwende ich auch nur Makitaschrauber, Bösch(blau) oder Proxon. Habe mir zwar im Baumarkt Ratschen-schlüssel gekauft, die nur 50€ gekostet haben, aber selbst der 8mm Schlüssel hält härtesten EInsatz durch. Also kein so urigst fettes Teil, sondern schön smart und klein gehalten.


    Ich habe hier auch noch einen neuen Ratschenkasten (9Jahre alt) den ich damals im Duo erworben habe. Dessen Nüsse sind wirklich gross und dick, aber den nutzte ich bisher immer zum Radwechseln mit Rohrverlängerung. Hab mich drauf gestellt und rum gehüpft, aber der hält! Unglaublich. Aber das ein Schlagschrauber immer nur Luft raus pfeift, obwohl der nicht benutzt wird, ist normal, oder? Also wenig Luft...


    Aber cooler klang. So wie bei Formel 1 :D Zwar immer nur ganz kurz, weil mein Komressor dafür nicht ausgelegt ist, aber nun ja... :)
    Brauch ich noch einen Kompressor eben...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!