c20xe springt nicht an, PROFI Thread

  • #1

    Mahlzeit


    Wie der Threadname soweit schon sagt. Ich hab's nun hinbekommen meinen Motor soweit vollständig und richtig zu verkabeln. Doch die Karre springt nicht an, egal was wir tun. Hier zum Einblick eine kurze Liste was gemacht ist:
    -Zylinderkopfdichtung + Dehnschrauben + Zahnriemensatz neu (Zahnriemen mit Spannfeder vollkommen korrekt aufgelegt, dreht frei durch)
    -neue Ventile (ordentlich eingeschliffen und Dichtheitsprüfung mit Diesel gemacht, top)
    -neue Hydros (kein klackern, daher denk ich mal alles iO)
    -neue Ventilschaftdichtungen


    Also den Zündfunken haben wir überprüft, am Zündverteiler als ob direkt an den Kerzen kommt Funke an. Die Benzinpumpe arbeitet und die Einspritzventile spritzen ein (Kerzen beim Herausdrehen feucht, allgemein Benzingeruch). Die Spritleitungen zur Ansaugbrücke sind NICHT verwechselt.


    Motor macht keine unangenehmen Geräusche, Kompressionsdruckprüfung durchgeführt und iO.


    Tech 1 wurde heute übrigens auch dran gehangen, nur der übliche Fehlercode FC31 (kein Drehzahlsignal, taucht automatisch im Stand auf, wenn Diagnose ohne Motorlauf gemacht wird)


    Weil am Drehzahlimpulsgeber der Kabelausgang etwas gebrochen istr (die Plasteisolierung defekt) hab ich schon vorsorglich einen neuen bestellt. Eigentlich schließe ich den aber , aufgrund der arbeitenden Einspritzanlage aus.


    Wenn irgendjemandem noch was einfällt, was irgendwie möglich wäre, bitte postet es. Oschersleben stirbt mit jedem Tag solcher Probleme eher für mich.


    MfG javascript:changeEditor(document.bbform, 1);
    Zum WYSIWYG-Editor wechseln

    Pwnz0rs Volvo S40 D5
    Rica SportsTune(236PS, 550,8Nm) , Eibach ProKit, R-Design Sportlenkrad, Domstrebe, 19" Corniche LeMans
    Hifi: 2 MassiveAudio DC12 @ ESX-SE7000D @ 2x Stinger SPV20 @ Dämmung

  • #2

    Der Motor ist schon vorher in deinem auto gelaufen,oder hast du was verändert?


    Hast du eine Wegfahrsperre die noch blockiert?


    Evtl. die kabel am verteiler vertauscht?


    An der einspritzleiste mal entlüftet?


    Ist der spritfilter neu,der alte könnte verdreckt sein.


    An jeder zündkerze ein funke? Habe auch schon mal ne neue defekte gekauft.


    mfg

  • #4

    Wegfahrsperre, Luft in der Einspritzleiste und Benzinfilter schließe ich mal aus da die Kerzen feucht sind und Benzingeruch.
    Kompression hat er auch gemessen.


    Sind alle Massekabeln richtig angeschlossen und haben Kontakt?
    Bei ein paar Opel Modellen ist das Auto nicht angesprungen wenn das Massekabel im Kofferraum nicht angeschlossen war. Also mal wirklich alle Massekontakte prüfen.
    Die Kerzen solltest du auch mal trocken Brennen und die Zylinder vielleicht mal mit Druckluft ausblasen. Nicht das er nur abgesoffen ist.

  • #5

    hi,


    also wenn der xe net angeht und die kerzen feucht sind- wird er warscheinlich die zylinder mit sprit fluten.


    ursache dafür können nur zwei sachen sein,
    erstens dein themperaturfühler ( der mit zwie kabel)
    oder du hast die stecker vom klopfsensor und lerlaufregler vertauscht. ( ist mir auch schon passiert)
    der braune stecker kommt an den klopfsensor und der schwarze an den leerlaufregler.


    letztens hatten wir auch einem bei dem die scheibe für den kurbelwellensensor nen schlag hatte, der ist auch net gelaufen.



    gruß gsibunny

  • #6

    Der Massekontakt im Kofferraum ist für die Rückleuchten und die externe Benzinpumpe. Die sollte hier aber laufen wenn die Kerzen feucht sind... ansonsten sollte ein 2ter Mann beim Starten mal lauschen, ob sie wirklich läuft.

  • #8

    ja wenner dreht und nicht anspringt die 2 punkte nachschaun


    A.ob sprit ankommt(einfach an dem schwarzen nippel mal das ventil eindrücken dann merkst ob luft oder benzin kommt


    B.wie immer MASSE egal ob am getriebe oder anderweitig

  • #9

    Könnte mir auch vorstellen das er abgesoffen ist. Mach mal die Kerzen raus, Stecker von den Einspritzventilen abziehen, Stecker vom Verteiler abziehen und dann den Motor ne weile orgeln lassen. Dann neue Kerzen rein, Stecker am Verteiler wieder anschliesen und wieder eine weile orgeln lassen. Dann wieder Stecker der Einspritzventile anschliesen. Dann sollte er anspringen. Am besten machst noch vorher einen neuen Motortemp.fühler rein.
    Wenn nicht kann ich mir nur noch ein schuß im MSG vorstellen.
    Ist der Motor vor dem zerlegen in diesem Auot schon mal gelaufen?

    Einmal editiert, zuletzt von Turbo-D ()

  • #10

    Hallo,


    es wurde eigentlich schon alles genannt, was in Frage kommen kann. Meistens sind die Probleme, dass er nicht anspringt wirklich Masse Probleme. Schau also am Besten nochmal alle Masseverbindungen an, die drei Kabel an der Einspritzleiste, Masseband an der Lima, Masseband am Getriebe und probiere einfach auch mal noch ein anderes Benzinpumpenrelais.

    1988er Kadett GSi 16V 3-Türer // 1989er Kadett GSi 16V Cabrio // 1991er Kadett Fun 5-Türer // 1991er Kadett Caravan Club Special // 1992er Pontiac LeMans 4-door Sedan

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!