welcher motor?

  • #21


    steuer musst du nach nem umbau für den neuen motor bezahlen. bist ja mit mehr hubraum unterwegs. mehr hubraum, mehr schadstoffausstoß.

    Ein Traum wird Wahr...C Limo


    C Limo Umbau

  • #22

    steuer richtet sich immer nach dem eingebauten motor!


    versicherung kommt drauf an, umschlüsseln darf der tüv meineswissens nicht... ist und bleibt ja immer noch ne 1,4er karosse... halt nur mit leistungssteigerung durch verbau eines grösseren motors...


    falls du aber ne doofe versicherung hast, geht die nach der eingetragenen ps leistung und dann darfste blechen...

    ...kuschelkurs is aus...

  • #23


    Die Schlüsselnummer darf garnicht geändert werden. Wenn es ein Prüfer doch machen sollte, dann würde ich ihn mal verpetzen und spätestens am nächsten Tag darf er einen neuen Job beim grössten deutschen Arbeitgeber (Arbeitsamt) antreten ;)

  • #24

    KaDeTt GsI


    Dann hast Du aber mal eine bescheidene Versicherung.
    Das Cabrio kostet z.B. bei 50% inkl TK 580€ für über 25 und ohne die Option genau 80€ mehr im Jahr,
    Ach ja, wenn Du Dein Auto anmeldest mit über 23 oder 25 und es wird ein Unfall verursacht von einer Person die halt jünger ist, dann bezahlt man sowas von viel nach an die Versicherung.
    Beim Cabrio ist der Unterschied bei der Versicherung 40€ pro Jahr zwischen 75PS und 115PS.
    Das GSI Cabrio ist z.B. günstiger in der Versicherung als der 75PS Astra F

  • #25

    @ KaDeTt gSi: ja, i werds wieder auf mein dad anmelden wie meinen jetzigen. bin no lange ned 23! :D

    Einmal editiert, zuletzt von flo1990 ()

  • #26


    Sobald der motor eingetragen ist zahlst du auch für den 2 l, die richten sich nur nach dem eingertagenem hubraum und der ist dan 2 l, alles andere ist blödsin oder der hat den motor nicht eingetragen.

  • #27

    ist doch wohl logisch das man dann steuern für den 2L Motor bezahlt.........wat anderes gibbet nicht^^


    Versicherung wird nix geändert ich würde aber trotzdem bei der versicherung anrufen und den bescheid geben,das die die daten auch im computer aktuell haben.preislich wird sich nix ändern..........



    und hast dich schon entschieden welchen motor ??? ^^ :ahhhh:

    :brumm: *mööp* *mööp* :brumm:


    Wer im Korn sitzt sollte kein blindes Huhn ins Glashaus werfen ! ;) :D :shakewigglewiggle: :ahhhh:

  • #28

    hm... i tendier jetzt mal eher zum NE weil der glaub i eigentlich reichen würd von der leistung und a wahrscheinlich billiger is... außerdem muss i da ned so viel ändern dann! :) i schau mal was i für einen bekomm...

  • #29

    Hi,



    sry habs noch mal nachgelesen. Ihr habt recht. Bin da bissel durcheinander gekommen. :P



    @ BJ Hunnicutt:


    Das is mir klar dass keine Versicherung zahlt beim Unfall. Wegen der Versicherung. Von uns sind 8 Auto beim BGV angemeldet. Desshalb evtl...


    Nur was ich mich immernoch frage. Wenn ich mit einem Kundenauto fahre und baue einen Unfall auf einer Probefahrt und der Kunde ist z.B 50 und ich bin gefahren unter 23 dann kann die Versicherung sich ja nicht querstellen weil der kann ja nicht 20 Jahre unter 23 zahlen nur weil in dann 1 mal fahr und hab ein Unfall.


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #30

    wenn du mit nem Kundenauto fährst, dann werdet ihr da wohl ne extra Versicherung haben vom Betrieb.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!