Grundierung aus der Dose

  • #1

    Hallo Leute,
    bin gerade dabei mein Kadett neu zu machen hab den Lack fast komplett runter geschliefen da er komplett zerkratzt und vermackt war und nun will Ich den wagen Grundieren und nun meine frage.
    Kann Ich Grundierung aus der Dose nehmen?
    Der Lack wird vom Lackierer drauf gemacht.
    gruß denis

  • #3

    Das ist gut.
    hab kein Kompressor bekomme aber die Grundierung umsonst mein Bruder arbeitet da in so einer Firma.
    Ist auch grundierung mit Rostschutz
    danke für die antwort
    gruß denis

  • #5

    Ich würde es nicht mit der Dose grundieren!


    Erstens brauchst Du für ein ganzes Auto, ja fast einen
    Einkaufswagen voll Dosen, zweitens ist das teurer, drittens
    ist eine 1k-Dosengrundierung nicht so hochwertig und be-
    ständig wie eine 2K-Grundierung mit Härter aus der Lack-
    pistole und viertens, möchte ich den Lackierer sehen,
    der gerne auf Dosengrundierung lackiert. Die Dosengrund-
    ierung kannst Du mit Verdünnung wieder runterwaschen,
    in richtigem Lack ist auch Verdünnung drin.. so und nun
    denk zweimal nach und Du wirst hoffentlich den richtigen
    Schluß ziehen.. o)


    Mach den Schritt zu Kompressor und Pistole, Du wirst es
    nicht bereuen, ich habe früher auch nur Dosen benutzt,
    aber mir das inzwischen abgewöhnt, weil die Ergebnisse
    auf längere Sicht, einfach nicht überzeugen.


    Ein von mir reparierter Tank (blank geschliffen, entfettet,
    mit Dose grundiert und dann mit Dose überlackiert), ist
    nach zwei Jahren wieder so rostig wie vorher.. eine gute
    Grundierung ist Rost-passivierend und hält wesentlich
    dichter!

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #6

    Naja, man bekommt auch gute Grundierung aus der Dose, ist halt etwas teuerer. Ich würde natürlich keine aus dem Baumarkt nehmen!


    Es ist aber auch vollkommen korrekt, dass man mit dem Kompressor bessere Ergebnisse erziehlt und es wesentlich billiger ist.


    Nimm dir ein Stück rostiges Blech, schleif es ab, grundier es und dann lackierst du es. Dann würd ich es einfach mal draußen hinlegen (Regen, Sonne, Regen, Sonne,....) und du wirst sehen, ob der Rost wieder kommt.


    Gruß


    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Xmaster ()

  • #7

    also wenn der lack runter geschliffen ist würd ich an deiner stelle nicht nur neu Grundieren sondern direkt Grundierfüller nehmen und zwar 2K ist allemale besser als der dosen scheiß...

  • #9

    hallo


    ich würde dir auch von den dosen abraten einfach weil dir dein lackierer sonst wohlmächtig in den allerwertesten treten wird.
    hatte das mal auf arbeit wirste beim lackieren nicht mehr froh löst sich an und hebt sich sieht verdammt bescheiten aus.


    mfg mue

    keine ahnung ich wars nich!!!!!!!!!!!!! :wink:


    Jetzt kostenlos mitspielen! OFM - der fantastische OnlineFussballManager im Internet!

  • #10

    ich würd auch 2k grundierung nehmen, das machen wir auf arbeit (oldtimer-restauration) auch immer. aber am besten du fragst deinen lackierer

    Hubraum ist durch Nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum


    Kadett E CC fünftürig 1.6i Dream, Kadett E CC Stockcar mit BMW 3.5er Liter Motor und Heckantrieb, BMW E30 320i Shadow Line

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!