Quietschen.... was das?

  • #11

    also bei mir isses die welle.die hat n schlag...ud mein gelenk rattert beim rechteinschlagen(rechte seite!).das queitschen is aber nur wenns nass is,da noch die manschette kaputt is

  • #12

    also Staff,
    ich hab das selbe problem, wenn du was neues weißt kannste ja ma kurz bescheid geben bitte.


    habe selber auch noch nicht rausgefunden was es ist.


    könnte mir vorstellen, dass dort was mit dem Schutzblech für die Bremsscheibe was ist.

    17" die einzig wahre Größe für den Kadett

  • #14

    Bei mir waren es die Dämpfer selbst. Zwar nicht am Opel, aber das ja auch wuschst :D

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #15


    aja, wenn man die radlager vorne richtig anzieht bzw die welle dann muss man da nichts nachziehen.. dein lager freut sich auf dauer wenns zu leicht bzw zu fest angezogen wird:



    aber mal zum thema, schau mal obs ankerblech an der scheibe schleift.. bzw deine beläge quietschen...

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • #16

    So bin heute wieder unterwegs gewesen und bei nassem Wetter (es regnet hier wie Sau, ich glaub die Erde geht unter 8o) Quietscht es nicht oder kommt es das es unter Wasser nicht Quietscht :D
    Gruß Stefan

    [blink] Manchmal denke ich, ich bin der letzte Ritter, aus schönen Träumen zu erwachen das ist Bitter......also schlaf ich weiter meinen Traumlosen Schlaf.........[/blink]

  • #17

    Ich hab mich da ja nicht wie ein Stier dran gehäng sonder ganz leich mit gefühl festgezogen!!

    Suche elektr. Fensterheber 3-Türer Original Opel!

  • #18

    Das ganze mit nem Drehmomentschlüssel, wäre aber trotzdem besser gewesen :)


    Ist wie wenn ein Luftkissenboot zu schwer beladen ist.

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #19

    Radlager kannst du ansich nicht festziehen. Nur die Kronenmutter von der A-Welle nachziehen.


    @ Martin,


    sry dass ich dich immer nehm :P


    Aber ich denke du weisst nicht wie man das festzieht desswegen wollt ichs dir ma sagen.


    110 NM, lösen, 25 NM, 90° ;)


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #20

    Radlager kann man auch nicht festziehen, zumindest vorne.
    Man Presst die beiden inneren Lagerschalen zusammen, gegen die Antriebswelle. Na und, gehört doch so... Selbst wenn da 200 oder mehr Nm drauf sind wird da nichts quietschen.
    Irgendwann reißt halt die Abtriebswelle oder das Gewinde.


    Wenn es nur beim Lenken ist (also nicht beim Fahren):
    Traggelenk und Spurstengengelenk prüfen.
    Das Traggelenk macht anfangs ein metallisches Quietschen, dann ein fieses Knarren und springt dann plötzlich raus 8o.
    Dann verkeilt sich das Rad irgendwie im Kotflügel drin, Antriebswelle fliegt auseinander, Kugeln rollen weg... :D


    Hatte aber bei keinem Kadett bisher sowas gebraucht.
    Schau mal, ob die Gummimanschetten der Gelenke nicht beschädigt sind.
    Querlenker ausgerissen? Stabi?
    Würde auch den "Beiregenwegeffekt" erklären.

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    4 Mal editiert, zuletzt von kriz ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!