Quietschen.... was das?

  • #31

    Wenn Rost zu sehen ist, kann man so nen Kolben wieder Brauchbar machen? Meinetwegen mit polieren? oder ist der total schrott und kann nur noch mit einer speziellen Beschichtung brauchbar gemacht werden... Nur so als Frage. Habs net vor, aber in Zeiten wo´s Geld knapp ist...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #32

    Ja der Sattel oder die Schiebehülsen waren fest. Hab´se gegen neue ausgetauscht. Mal schauen, ich wärts´s so machen wie du mir beschrieben hast. Also schön Dank an Grufi.
    Gruß Stefan

    [blink] Manchmal denke ich, ich bin der letzte Ritter, aus schönen Träumen zu erwachen das ist Bitter......also schlaf ich weiter meinen Traumlosen Schlaf.........[/blink]

  • #33

    Martininii:
    Die Kolben sind verchromt.
    Man darf die Bremszange aussen abschleifen, nicht aber den Kolben. Rostnarben oder Kratzer vom abschleifen am Kolben führen zu Undichtigkeiten, wenn sie in dem Bereich liegen, dass der Vierkantgummi drüber streift. Es dichtet der Gummi dierekt am Kolben.
    Hab die Kolben bisher immer poliert und gehofft, dass sie dicht sind...

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    Einmal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #34

    So hab Gestern alles auseinander gefummelt und siehe da, die Bremsbacken oder die Vordere hatte sich verkeilt und hat das Quietschen verursacht. Nun alles wieder vernünftig zusammen gebaut und es Quietscht nicht mehr.
    adioz88 hat ja das selbe Problem, nun weißt du ja was es ist....vielleicht ist das bei dir genauso.
    So dann sag ich mal Danke an alle die mir geholfen haben.
    Gruß euer Staff Sergeant

    [blink] Manchmal denke ich, ich bin der letzte Ritter, aus schönen Träumen zu erwachen das ist Bitter......also schlaf ich weiter meinen Traumlosen Schlaf.........[/blink]

    Einmal editiert, zuletzt von Staff Sergeant ()

  • #36

    na also dann passt das ja nun mim quietschen.. wenigstens einer (oder zwei) erneut zufrieden. :)


    @kritz
    die manschette is nur ne staubmanschette.. auch wenn die manschette nicht vorhanden ist, kommt bzw sollte da keine flüssigkeit austreten... aber kommt halt wasser und dreck ran.. und was da dann passieren kann, denke weiß jeder selber.


    Aber sollte rost am kolben sein, bzw nur am vorderen teil wies meist ist kannste das mit nem feinens chleifpapier schon abschleifen oder mit ner drahtbürste wegbürsten... (zuvor kolben nen stück rauspumpen...
    nachm saubermachen gescheit mit rostlöser einsrpühen:. und wieder reindrücken mit der zange oder so... und dann das selbige nomma.. raus und einsprüghen und rein..


    solange bis der kolben "schön flutscht"


    Früher oder später wirste dir denke mal nen neuen bgebrauchten sattel oder so zulegen müssen... aber im normalfall hatten wir bisher nie wiederkehrende probs nachdem er gangbar gemacht wurde...

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • #37

    Ja klar :)
    Ich meinte schon die 4-Kantgummidichtung innen, die die wirklich dichtet.
    Man drückt halt beim Einbauen schon die abgeschmiegelte Stelle dann am Dichtring vorbei. Besonders wenn nachner neue Beläge verwendet werden, ist dann die rostige oder beschädigte Stelle dierekt unterm Dichtring, weil vorher war der Kolben weiter draussen und hatte Zeit genau da (innerhalb der Staubmanschette) zu rosten.
    Da kommt beim Waschen mit dem Dampfstrahler schnell mal wasser rein.


    Also den Kolben mache ich immer mit ner Chrom-Polisch-Paste
    vorsichtig sauber (Im Bereich der Dichtfläche). Meistens sind es ja auch nur sehr kleine Rostnarben, das geht dann schon noch mal.
    Also den Bremskolben... Bei den zwei kleinen kann ja nichts undicht werden.


    Also ein Dichtsatz für die Bremszange gibts wirklich schon für nen Appel und ein Ei.


    Ist Caramba eigentlich Gummiverträglich, das frag ich mich jedes Mal bei diesen Aktionen :rolleyes:

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    4 Mal editiert, zuletzt von kriz ()

  • #38

    jo caramba macht dem gummi nix. :)


    jo gut du hast schon recht aber wie gesagt.. rauspumpen.. manschette etwas zurückstülpen (net rausziehn sonst gehts nimmer rein ohne kolben raus) sä#ubern und zurück drücken.


    so machens wir meist, denn was will man den kunden andauernd neuteil aufdrücken wense eh alle kein geld haben. :)

    BAYERN ist PREMIUMDEUTSCHLAND

  • #39

    Stimmt schon, jeder schaut halt aufs Geld.


    Meistens sind das genau diese Kunden die dann aber wieder kommen und sagen du hast das gemacht und... Wenn ich das gewusst hätte dann... Das kann doch nicht sein, dass schon wieder... Das Auto hat ja nur 500 gekostet, da kann es doch nicht sein, dass die Reparatur so teuer ist... :bloed:
    Also die wollen immer nichts bezahlen, aber eine perfekte Arbeit haben. (Und der Zweitwagen steht in der Garage)

    Uns wurde ein strammer Sohn geboren, dank dem Herrn...... der über uns wohnt :D

    Einmal editiert, zuletzt von kriz ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!