Mein D-GTE total verostet

  • #1

    So muß nun kleinlaut zugeben das es nun auch mich bzw. mein GTE erwischt hat..
    Jahrelang hab ich rumgeprotzt das mein D -GTE rostfrei und ungeschweisst ist, das war bis zum 09.08.08 . Als ich an meinen 35. Geburtstag zum Olditreffen mit den GTE nach Kropp gefahren bin und dort Thorsten (D-Zug.TP) getroffen hatte und statt mir ein kleines Geschenk mitzubringen zeigt er mir wo mein GTE durchgerostet ist...Danke Thorsten. :stance:
    Nunja seid dem Tag ist der GTE nicht mehr das was er mal war für mich!!
    von Zustand 2+ zu Zustand 4 und in zukunft eine geschweisste Blechdose...Beide Seiten jeweils hinter den Domen an den Innenkotflügeln etwa 5 mal 5 cm ein Loch hab dann noch rumgestochert aber der rest ist stabil.Ein Vorteil nun kann ich die A-Säulenverstärkung von innen leichter Hohlraumversiegeln was ich Heute getan habe aber das schlimme ist.. an den Stellen bin ich mit mein Können was Blecharbeiten angeht total übervordert.Habe weder das Werkzeug noch das können die Löcher rauszutrennen und neue Bleche zu Schweissen so das man hinterher nichts mehr sieht..könnt ihr euch vorstellen wie gefrustet ich jetzt bin...kann mir jemand helfen ?
    Gruß Marc anbei Bilder ..das Gelbe ist alles Wachs

    Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt!

  • #2

    Kopf hoch,ein wenig opelgold gehört halt dazu bei unseren Schätzen :) ist leider so.
    Schau mal wie mein aler 91er Astra aussah,und der fährt heut auch noch :D


    Gesucht wird :

    http://i94.photobucket.com/albums/l95/MacFrogzwillis/teddyfahndung.jpg

    Bei konkreten hinweisen , bitte melden!

  • #3

    Ach Marc, ganz ehrlich, nen rostfreien D an dem nichts gemacht wurde und schon gar nen GTE ohne Rost gibt es nicht... Leider ist das so, irgendwo, auch wenn nicht immer direkt sichtbar rosten die Teile trotzdem vor sich hin :ahhhh: Ist aber eine Stelle an der man noch gut beiarbeiten kann :wink:

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #4

    Mach dir nichts draus, ich dachte auch mei Cali sei bis auf die hinteren Radläufe rostfrei.Hab ihn nun übern Tüv, aber schweißen durfte ich doch einiges mehr. Aber der Schock
    sitzt tief grad in deinem Fall.Aber wenn du ihn fertig hast ist er rostfrei. Trenn die alten Bleche großzügig raus und neu.Dann haste Ruhe ..

    Der die Gänge schraubt !!!!

  • #6

    Rekord E Schmiede


    mal was nebenbei... Hast du unter anderem einen orangen Opel C oder D?


    Was wird später eigentlich einmal wertvoller sein. Ein 30 Jahre alter geschweister Kadett oder ein 30 jahre alter originalgetreuer Opel Astra H...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #7

    Sieht aber nicht wirklich schlimm aus - so lange das alles ist.


    Meiner ist auch ungeschweist, aber eben seid EZ Hohlraumversiegelt. Trotzddem werde ich im kommenden Winter mal nach der braunen Pest suchen und auch den Tepich mal raus machen.


    Sind eben D-Kadett's

  • #8

    Marc: Tut mit echt Leid ;(, aber das ist halt D-Kadett! :D


    Würde dir deinen D auch wieder richten, ist ja keine so grosse Sache! :wink:


    Hätte allerdings erst Mitte nächsten Jahres wieder Zeit für sowas da ich im Moment im Baustress bin da gerade meine neue Halle gebaut wird! :P

    www.gteschmiede.de ... die Onlineplattform für den Kadett D

  • #9

    Hi Marc,
    rate mal was ich hinter meiner Stoßstange gefunden habe, nach D-ZUGS Flexeinsatz war es 5mal 17 cm groß, aber ne Stunde später wieder dicht. :) Gruss Dennis

    Vom 16V zum SAABoteur :elite: und zurück zum Frisco.

  • #10

    @gte-schmiede..Würde dir deinen D auch wieder richten, ist ja keine so grosse Sache! ..
    Ja für dich vielleicht :D aber für mich ist das oberhalb meines könnens.. Vor allem hab ich gehört das die A-Säulenverstärkung ab muß und ne neue ran !! Und ich hab das Werkzeug und den Platz für sowas nicht. Wo bekommt man denn diese Verstärkungen her? Hab die löcher jetzt erstmal aufgebohrt und bei beiden Hohlräumen je 1 Dose Hohlraumwachs reingepumpt .Bilder folgen.
    @ Dennis.. ja irgendwie macht ihn das Spaß anderen die Freude zu nehmen und Rost zu zeigen :wink:
    Thorsten hat ja leider keine Zeit für mich weil er ja noch nicht mal seinen Grünen GTE fertig bekommt :stance:

    Hängt die Grünen solange es noch Bäume gibt!

    Einmal editiert, zuletzt von Kleistiv8 ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!