So muß nun kleinlaut zugeben das es nun auch mich bzw. mein GTE erwischt hat..
Jahrelang hab ich rumgeprotzt das mein D -GTE rostfrei und ungeschweisst ist, das war bis zum 09.08.08 . Als ich an meinen 35. Geburtstag zum Olditreffen mit den GTE nach Kropp gefahren bin und dort Thorsten (D-Zug.TP) getroffen hatte und statt mir ein kleines Geschenk mitzubringen zeigt er mir wo mein GTE durchgerostet ist...Danke Thorsten. :stance:
Nunja seid dem Tag ist der GTE nicht mehr das was er mal war für mich!!
von Zustand 2+ zu Zustand 4 und in zukunft eine geschweisste Blechdose...Beide Seiten jeweils hinter den Domen an den Innenkotflügeln etwa 5 mal 5 cm ein Loch hab dann noch rumgestochert aber der rest ist stabil.Ein Vorteil nun kann ich die A-Säulenverstärkung von innen leichter Hohlraumversiegeln was ich Heute getan habe aber das schlimme ist.. an den Stellen bin ich mit mein Können was Blecharbeiten angeht total übervordert.Habe weder das Werkzeug noch das können die Löcher rauszutrennen und neue Bleche zu Schweissen so das man hinterher nichts mehr sieht..könnt ihr euch vorstellen wie gefrustet ich jetzt bin...kann mir jemand helfen ?
Gruß Marc anbei Bilder ..das Gelbe ist alles Wachs

Mein D-GTE total verostet
-
-
-
-
-
#3 Ach Marc, ganz ehrlich, nen rostfreien D an dem nichts gemacht wurde und schon gar nen GTE ohne Rost gibt es nicht... Leider ist das so, irgendwo, auch wenn nicht immer direkt sichtbar rosten die Teile trotzdem vor sich hin :ahhhh: Ist aber eine Stelle an der man noch gut beiarbeiten kann :wink:
-
#4 Mach dir nichts draus, ich dachte auch mei Cali sei bis auf die hinteren Radläufe rostfrei.Hab ihn nun übern Tüv, aber schweißen durfte ich doch einiges mehr. Aber der Schock
sitzt tief grad in deinem Fall.Aber wenn du ihn fertig hast ist er rostfrei. Trenn die alten Bleche großzügig raus und neu.Dann haste Ruhe .. -
-
-
-
-
-
-
-
-
#10 @gte-schmiede..Würde dir deinen D auch wieder richten, ist ja keine so grosse Sache! ..
Ja für dich vielleichtaber für mich ist das oberhalb meines könnens.. Vor allem hab ich gehört das die A-Säulenverstärkung ab muß und ne neue ran !! Und ich hab das Werkzeug und den Platz für sowas nicht. Wo bekommt man denn diese Verstärkungen her? Hab die löcher jetzt erstmal aufgebohrt und bei beiden Hohlräumen je 1 Dose Hohlraumwachs reingepumpt .Bilder folgen.
@ Dennis.. ja irgendwie macht ihn das Spaß anderen die Freude zu nehmen und Rost zu zeigen :wink:
Thorsten hat ja leider keine Zeit für mich weil er ja noch nicht mal seinen Grünen GTE fertig bekommt :stance: -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!