Kadett 4x4 Turbo

  • #41

    Hier noch ein paar Bilder, für alle die so etwas wirklich interresiert.


    Hatte mich mal hier angemeldet um evtl. gute Ratschläge zu bekommen, aber ich muß sagen: Es giebt zu viele Leute die lange Weile haben, keine Ahnung und nur Mist schreiben.


    Für den Rest der User: Es macht wirklich viel arbeit und ich hoffe daß es Funktioniert. Im großen Ganzen passt es eigentlich alles gut rein, wenn man sich einen Kopf macht.
    Ich bin letztes Jahr mit NOS gefahren. Es hat mich angekotzt, daß man, selbst wenn man in den 3. Schaltet, kurz vom Gas gehen muß, damit die Räder aufhöhren mit Spuhlen. Die Vorderachse ist auch viel zu instabiel beim Kadett.

  • #42

    Das sieht schon wirklich krass aus, was du da baust, wann hast du geplant, das der Kombi wieder auf die Strasse soll??

    One of the most finest D


    www.champagner-d.de


    !!! Das Bessere ist der Feind des Guten !!!

  • #43

    Meine Frage mit der Einzeldrossel ist immernoch nicht beantwortet.


    Der Drehzahlbegrenzer beim 1,4er wird übers 1,4er Steuergerät geregelt.

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #45

    aaalso:


    1: ne Einzeldrossel bringt dir keine Leistung! Das ist ne Luftpumpe und kein Sauger, aber einen Vorteil bringt es schon mit sich: das ansprechverhalten ist brutal!
    2: das Lenkgetriebe ist baugleich mit allen anderen Lenkgetrieben die im Cali verbaut wurden!
    3: Der Allrad verteilt die Kraft auf 65 und 35! das ist richtig, aber er wird durch den Druckkolben im Verteilergetriebe abgeschaltet, dieses passiert im normalfall beim Bremsen! Deswegen ist es ja ein permanenter Allradantrieb! Da ist nix besonderes, der Hydrospeicher und das Magnetventil sind da auschlaggebend, von einem T-Stück aus werden Sie mit der Servolenkung versorgt, dieses sitzt zwischen den Schläuchen und nicht direkt an der Lenkung!
    4: Deine Bauart mit den Einspritzdüsen von 1,4i ist blödsinn dazu:
    1: das Streubild der Düsen ist mehr als schlecht, vergleiche mal die Einspritzdüsen eines Saugers und eines Turbo´s ;)
    2: ist es einfacher vorhandene Düsen gegen grössere auszutauschen!
    3: Gibt noch ne Möglichkeit: eine grosse Düse in den Ansaugtrakt direkt unter der Drosselklappe zu setzen, die "permanent" einspritzt!


    mfg


    D

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!