Ganz komische überschrift, ich weis
Aber bei mir hat sich in der Lüftung in der MItte der Abdichtgummi/Schaumstoff von der Klappe gelöst. Wenn ich die Lüftung zu drehe dann pfeift es ganz nervig. Momentan habe ich deswegen die Lüftung immer ein bisschen offen. Bei der Jahreszeit schon nervig wenn der Motor noch kalt ist, bzw man das Radio verstellen will und dort ein kühles Lüftchen weht. Das Problem habe ich seit dem ich im März den Kadett wieder angemeldet habe, aber nun ist es doch schon ganz schön kalt...
Glaube zwar nicht das es diese Abdichtdinger zu kaufen gibt, aber wie dichtet man das ganze wieder ab? Austauschen ist nicht, da sicher bei jedem Kadett irgendwann mal dieses Problem auftreten könnte...
Mittleres Gebläse pfeift
-
-
-
#2 Ich hatte genau das gleiche Problem. Der vorbesitzer hatte da Lappen reingestopft, so das garkeine Luft mehr durchkam. Ich hab das dann ausgebaut, und eins vom Schrottplatz eingebaut. Weil beim Opelhändler... Schulterzucken....
Das is ja kein Gummi, sondern so Schaumstoffzeug, das halt mit der Zeit hart wird und bröselt.
Auffem Schrottplatz suchen ist wohl die einfachste und günstigste Lösung.Kannst aber auch ein Stück Moosgummi im Bastelladen holen, und zurechtschneiden... (hat ein bekannter gemacht)
-
-
-
-
-
#5 ich überleg mir schon die ganze Zeit, wie ich es anständig hinbekomm, das auch Mittig Warmluft kommen kann. Hab ja noch ein Armaturenbrett, da probier ich mal rum mit den Kanälen
Mit dem Moosgummi:
Dran denken, das der Aussendurchmesser ca ein Millimeter grösser als die Blende/Klappe ist, und der Innendurchmesser entsprechend kleiner. Zudem muss der Innere Rand dünner sein als der äussere, am besten zu erreichen mit so "Bastler-Skalpellen" oder feinem (sehr feinem) Schleifpapier...
-
-
-
#7 Das Thema hatten wir schon, wurde bereits ausführlichst
behandelt.. o) Aber nun, wir sind ja zwecks des Austauschs hier.. o)
Um die mittleren Düsen mit den Klappen auszu-
bauen, musst Du erstmal die verstellbaren Düsen rausdrücken,
dann sind da zwei Schrauben.. der Rest ergibt sich, ich glaube
links oder rechts musste man auch noch etwas lösen, damit
das Teil nach vorne hin frei ist.Ansonsten wie schon gesagt, besorg Dir so ein Fensterdicht-
band aus Moosgummi. Das ist direkt zum Kleben und kannst
Du dann in die Nut der Lüftungsklappe einkleben. Da mein
Gummi an allen Seiten klebte, gehen die Klappen die ersten
2 Wochen ein bisschen schwerer, das dreckt dann aber zu,
der Kleber lässt nach und wenigstens ist dann alles dicht. -
#8 ZitatOriginal von Martininii
Ich hatte die Lüftungsklappen noch nie demontiert. Was und wie muss man demontieren das man da ran kommt?Zwei Schrauben, wie tbone schon sagte, sind am oberen Rand. Findest Du, wenn Du die Lüftungsgitter rausziehst. (Am besten nach unten drehen, und dann mit leichter Gwalt nach unten ziehen... )
Zwei weitere Schrauben sind überm Radio, heisst, das muss auch raus.
-
-
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!