Domlager Nachfertigung für Kadett D

  • #81


    kannst Du ohne Nebenwirkungen so fahren. Wie beschrieben passen nur die einstellbaren Konis nicht mehr rein....
    Fahrverhalten: mit 40er Federn....komfortabel.

    Du kannst es dir vorstellen, also kannst Du es auch bauen.




    freiwilliger Wossi

  • #84

    Moin!!!


    Jein...
    Die Muster aus China sind diese Woche an mich raus. Bin gespannt wie lange es dauern wird, bis sie hier sind.
    Wie gesagt, bin recht sicher, dass es die Lager vom E Kadett sind. Ist aber gut, dann kann ich mir die Qualität mal angucken.


    Ich bin noch immer auf der Suche nach einem gebrauchten Lager vom GTE. Besser währe natürlich ein neues, aber die Hoffnung da noch eins zu finden habe ich aufgegeben...
    Wie schon erwähnt hätte der gute Mann in China gerne ein neues und ein gebrauchtes Lager um sie zu vergleichen und eventuelle Schwachstellen auszumerzen.


    Also noch mal an Alle:


    Wenn jemand noch ein GTE Lager haben sollte währe es der Sache äußerst dienlich, wenn er es zur Verfügung stellen könnte. Es käme natürlich zurück zum Besitzer. Vorrausgesetzt es geht alles glatt. Ich weiß das es ein enormes Risiko darstellt und es extrem bitter währe, wenn es abhanden kommen sollte(der Postweg nach China ist echt lang).
    Ich hatte vor nur die GTE Lager nachfertigen zu lassen, da sie sich ohne Probleme in den "kleinen" fahren lassen. Somit währe dann der gesamte Markt abgedeckt und jedem geholfen(insbesondere den Fahrern von tiefergelegten Kadetts, da die Beanspruchungen ja doch deutlich höher sind und somit der Verschleiß erhöht ist(bitte nicht falsch verstehen, ist kein Vorwurf, sondern eine Tatsache zur verdeutlichung meines Anliegens)).


    Wenn es mir nicht gelingen sollte ein neues und ein gebrauchtes(kann auch defekt sein) GTE Lager aufzutreiben(wovon ich ausgehe), wird mir nichts anderes übrig bleiben als die Lager der "kleinen" als Muster nach China zu schicken und somit diese anfertigen zu lassen.


    Grüße!!!



    Eines sei noch gesagt:


    Wenn das ganze wirklich so zustande kommt, so wie ich es mir vorstelle, dann dauert das noch eine ganze Weile.
    Das ist nichts, was in 10-12 Wochen erledigt ist. Es gibt Unmengen von Dingen zu beachten:


    1. Die Muster müssen nach China und dort auch ankommen.
    2. Eine Gussform muss hergestellt werden(bin völlig Planlos wie lange das dauern wird).
    3. Die ersten Ergebnisse(Lager) müssen zu mir um sie zu begutachten. Es wären eigentlich Tests angesagt. Am besten von unabhängigen Institutionen(TÜV etc.)
    4. Das nötige Geld für die ganze Aktion muss von mir aufgebracht werden(diese Position könnte auch unter Punkt 2. stehen(rein Ablauftechnich).
    5. Falls alles i.O. ist geht die ganze Zoll/Import Aktion los. Gar nicht so ohne...
    6. Dann stellt sich die Frage nach Haftung/Garantie/Gewehrleistung. Hat man als Importeur natürlich zu leisten!!!
    7. Müsste dann eine Firma gründen bzw. ein Gewerbe anmelden. Werde das ganze nicht als Privatperson durchziehen um bei Problemen Haus, Hof und Kadett zu verlieren.
    8. usw. etc. pp.


    Alles nicht so einfach. Es erfordert eine ordentliche Portion Mut, Risikobereitschaft und liquide Mittel. Bis jetzt alles noch vorhanden.


    Melde mich sobald die Muster hier sind!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Fràncis ()

  • #85

    Moin!!!


    Das Muster-Lager ist gestern (ja, am Sonntag!) bei mir eingetroffen. Wie vermutet vom Kadett E, zu schade...
    Sieht ganz ordentlich aus, optisch zumindest...
    Werde jetzt noch ein Lager aus dem Zubehörprogramm kaufen um es zu vergleichen.
    Gehe davon aus, dass es qualitativ nicht ganz mit dem was es hier gibt mithalten kann. Aber wir werden sehen.
    Habe schon mit dem Herrn in China gesprochen. Er sagt es ist kein Problem die Qualität an den deutschen Markt anzupassen. Wie immer alles eine Frage des Preises. Er hat unter anderem vorgeschlagen deutsche Kugellager zu verbauen und nicht wie bisher japanische.
    Endgültige Preisverhandlungen und Qualitäts-Absprachen wird es erst geben wenn die Lager vom Kadett D in China angekommen und begutachtet sind.


    Werde mich die Tage wieder melden, wenn ich das Lager aus dem deutschen Zubehör mit dem Muster verglichen habe.


    Bis dahin!

  • #87

    Also ich habe mich als es das erste Mal um dieses Thema ging auch sehr dafür bemüht, aber als es dann darum ging, daß so ein Lager 40 Euro kostet, da wurden die gewünschten Stückzahlen gleich drastisch nach unten korrigiert. Gut, gescheitert ist es ja letztlich daran, daß alle Firmen das Werkzeug zur Herstellung bereits verschrottet haben.
    Auch hier wird es nicht so sein, daß das Lager für 5 Euro zu bekommen sein wird, bei opel hat es schon 80 Euro gekostet.
    Wenn die tatsächlich die Form nach meinen Vorgaben der Zeichnung die ich Francis geschickt habe bauen, dann machen die das nicht für 3 Lager und auch nicht für 40 Euro pro Stück, dass sollte jedem klar sein. Nur um mal die Realität widerzuspiegeln.

    Einmal editiert, zuletzt von 16SDriver ()

  • #88

    So wie ich das hier interpretiere, will Francis das ganze ja auf gewerblicher Basis auf eigene Faust durchziehen. Von daher entfällt mühsames Zusammenkratzen von Vorkasse-Bezahlungen schon mal, sowas mag doch ehrlich gesagt niemand so wirklich. Und rechnen wird sich dieser Mut und das Risiko das er damit eingeht mit Sicherheit. D-Kadetts gibts ja doch noch einige. Wenn er nen vernünftigen Endverbraucher-Preis hinkriegt macht er damit (vollkommen berechtigt) sicher ein gutes Geschäft. Schließlich gehen in ebay derzeit einzelne (!) neue Domlager für über 140 EUR raus! EIN STÜCK!!! Und was gutes für uns D-Fahrer tut er obendrein noch.
    Also von mir herzlichen Dank und Respekt für das Engagement an Francis.


    Und ob die dann 40 oder 50 EUR das Stück kosten ist mir persönlich dann relativ egal wenn ich dafür den "Komfort" habe die Lager regulär und zu dem Zeitpunkt zu dem ich sie brauche kaufen zu können.

    Einmal editiert, zuletzt von Schema-F ()

  • #89

    Ich möchte hier mal das Engagement von 16SDriver hervorheben!!!! Er setzt sich wahrlich ein für diese Sache!!!


    Wie schon vor einigen Beiträgen erwähnt ist das ganze noch lange nicht in trockenen Tüchern. Alles steht und fällt mit dem Preis und dem damit verbundenem Risiko für mich.
    Aber keine Panik ich tue mein Bestes und halte Euch auf dem Laufenden.
    Ich kann leider keine Schätzung des Preises abgeben ohne mich zu weit aus dem Fenster zu lehnen. Habe schon mal kalkuliert, aber das ganze beruht auf Phantasie-Preisen. Ist also nicht mal die Zeilen wert die ich hier schreibe...


    Hatte gestern auch mal nach der Quantität gefragt, welche nötig währe. Man hält sich da sehr bedeckt, soll heißen: Habe keine Antwort darauf bekommen. Ist wohl auch noch zu früh um das zu sagen, die Jungs da drüben wissen ja im Prinzip noch nicht um welche Form von Lager es sich handelt.
    Könnte sich die Tage aber ändern da ich die von 16SDriver angefertigten Zeichnungen eben nach China gemailt habe.


    Bin wahrlich gespannt, was daraus wird...


    Nachtrag zu meinem Vorredner:


    Der gewerbliche Hintergrund rührt eigentlich nur daher, dass ich nicht demnächst bei Peter Zwegert im TV erscheinen will ;) . Ihr versteht was ich meine...
    Und das die Lager nicht zum EK raus gehen würden, sollte sich von selbst verstehen....
    Allerdings muss sich sowas in vernünftigen Bahnen bewegen. Das ein Domlager bei besagtem Auktionshaus für über 140€ weggegangen ist, ist in meinen Augen ein Witz.
    Sowas muss aufhören und dafür versuche ich jetzt zu sorgen... Wenn dabei was hängen bleibt, um so besser!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von Fràncis ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!