Antriebsschwirigkeiten...

  • #1

    Hallo liebe kadettfreunde,


    Mir kam gestern abend als ich ne runde gefahren bin eine etwas seltsame frage auf...


    Ich hab gestern maln bissl ausprobiert und jedes mal wenn man nen bissl mehr aufs gas geht drehen die reifen durch..., das problem hatte nen kumpel bei seinem BMW 316i auch aber der meinte er legt einfach 2 betonsäcke in den kofferraum also praktisch auf die hinter bzw. antriebsachse und dann könnte er ohne probleme ordentlich stoff geben...


    da habe ich mich gefragt geht sowas net theoretisch auch beim frontantrieb ?
    Ich weis zwar net wie man da gewicht drauf bringen soll und mal ganz von der tatsache abgesehen davon würden dann bei meinen jämmerlichen 60ps garnix mehr passieren... aber es ist ja nur ne winterlösung! also hat da jemand vll. ne idee ?


    lg und freundliche lichthupe aus Nordhessen!

  • #3

    Ich würde vorschlagen die Längsträger vorne mit Beton
    aufzufüllen, grobe Mischung mit geschreddertem Stahl-
    schrott, sollte ganz gut Gewicht bringen und ist total
    unsichtbar.. Kriegste im Sommer halt nur schlecht raus.. o)


    Ansonsten kannste ja noch eine größere Batterie verbauen,
    Öl und Wasser bis Oberkannte "Max" aufkippen, Bleizusatz
    tanken und die Reifen mit schwerer Luft aufpumpen.. o)


    Schwiegermutter mitnehmen hilft vielleicht ebenso.. o)


    Gruß,
    Rob.

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #4

    Ich würde das aus mehreren Gründen sein lassen.


    Dei Kadett hat eh schon zwei Drittel des Gewichts auf der Vorderachse.
    Wenn man noch mehr Gewicht draufpackt ( wohin???) wird er denke ich zu kopflastig.
    Das Bißchen mehr Traktion erkaufst Du mit schlechterem Fahrverhalten in den Kurven.
    Da Du eh nur 60 PS hast kommt die Kiste dann ja garnicht mehr in Wallung, auch der Spritverbrauch steigt.


    Wenn Du wirklich Probleme hast, dann leg Dir ordentliche Reifen zu, wie Doi Mudder schon sagte. In den Minigrößen die Du fahren darfst kosten die ja nicht viel.
    Gerade mit "Trennscheiben" geht im Winter einiges.


    Der Kadett ist eigentlich sehr Wintertauglich. Mein Winter-GSI kommt auch noch vorwärts wenn das Bodenbleich leicht im Schnee schleift, und der ist nicht tiefergelegt.

  • #5

    Ich habe ja net gesagt das ich totale probleme habe^^
    Habe nagelneue Yokohama Winter T 175/70R13 drauf... die dinger sind echt klasse und greifen eig. immer (bei normaler fahrweise)!


    Mir kam halt nur wiegesagt die etwas seltsame idee auch mal sowas zu disskutieren, ich denk mal dafür is das forum auch da ;)


    Mir viel halt nur extrem auf das jedesmal wenn ich nen bissl mehr drauf getreten habe (also ne ecke mehr als bei normaler fahrweise) meine reifen net mehr 100%ig packen wollten, während der BMW da scheinbar auf richtig laune kommt! und der hat 2 jahre alte uniroyal reifen drauf! die kiste beschleunigt selbst bei schnee volle kanne...


    vll liegt es aber auche einfach daran das der BMW leistung wie sau hat... obwohl er mich im sommer kaum von der hinterachse los wird, er meinte da sei ich lästig wie ne scheißhausfliege :D finde der 1.3N hat nen super fahrwerk bzw. das geringe gewicht macht dem BMW mächtig das leben schwer :D

  • #6

    175/70 - 13???


    Darft Du denn nicht auch 155er fahren?
    Die wären billiger gewesen und im bei Winterreifen nimmt man die kleinste größe die geht.
    Da Du nun aber neue 175er hast ist es dafür eh zu spät.


    Ohne hier jetzt ne "Pimmelfechter"- Diskussion loszutreten, aber daß ein 316er Leistung wie Sau hat halte ich mal für ein Gerücht :D

  • #7


    Hättest du dich vorher mal informiert, was du da kaufst :D


    Laut ADAC Test: Sehr schwach auf Schnee, schwach bei Eis und Nässe, hoher Verschleiss, Testnote 3,5 :rolleyes:


    Wobei der Semperit Speed Grip ne 3,1 bekommen hat, von mir würde der ne glatte 5 bekommen, aber was will ich machen, Opel verkauft den Schrott halt gerne :stance:


    Ich selbst kann immer wieder nur den GoodYear Ultra Grip 7+ oder Performance2 empfehlen, ersteren fahre ich auf dem Firmenvectra meiner Eltern und der hatte noch keine Probleme im Schnee. Selbst bergauf beschleunigen geht im Schnee ohne durchdrehende Räder und ich denke beim Y22DTR herrschen mit 320 Nm ganz andere Kräfte als beim 1.3er Kadett mit rund 95Nm :D

  • #9

    was das mit den 155ern angeht 1. gabs die net in der größe
    2. fahren in meiner famaly alle Yokohama, ist ein guter reifen für wenig geld für mich zählte halt das preis leistungsverhältniss... ich habe nicht eingesehen für nen michellin reifen 120 euro zu bezahlen! meiner haben grade mal 45gekostet klar sind die sicherlich schlechter... aber ich habe nicht mit solch einem winter gerechnet!


    okay das mit der leistung wie sau sehe ich ein... aber auf der graden habe ich schon meine mühe hinter nem 100PS auto zu bleiben.... in den kurven kommt er halt kaum weg... und im bereich von 0-120 danach merkt man das es dem kadett einfach an hubraum bzw. drehmoment mangelt!


    die reifen sind auch net im schnee sondern auf nem teilweise spiegelklatten kopfsteinpflaster durchgedreht! außerdem habe ich wie ich vll noch net eindeutig gesagt habe wirklich durchgetreten :D bin den winter halt noch ungewohnt bei nässe und trockner fahrbarn kann ich machen was ich will wenn ich net grad die kupplung springen lasse dreht da nix durch... :rolleyes:


    das der Yokohama einen hohen verschleiß hat habe ich ganz einfach aus dem grund in kauf genommen weil im jahr kaum 20.000km fahren werde also die reifen bei mir wahrscheinlich aushärten bevor ich sie runterfahren kann!
    Bei Nässe kann ich mich nun auch absolut nicht beschweren...

  • #10

    vielleicht solltest du auch einfach lernen wie man im Winter Auto fährt ;)
    denn da schaltet man früh und geht mit dem Gas vorsichtig um, dann dreht auch nix durch!


    PS: die neueren Autos (auch der angesprochene Firmenvectra) haben sicher auch ASR, da is dann egal wieviel NM da anliegen....

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    Einmal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!