Werkzeug im Selbstbau

  • #21

    mahlzeit


    so ich lass die kirche im dorf und von mir aus noch nen skoda im dachstuhl !!! so nun mass beiseite !!!


    habe gestern mal mit mein alten cheff geredet und ja ich muss euch rechtgeben was die kraft der feder angeht bzw das mim fleigen und ....etc



    MUSS MICH HIER ENTSCHULDIGEN HATTE DA WAS DURCH EINANDER GEBRACHT :anbet:
    der beschriebe gegenstand war ne grosse acetylen gasflasche


    bitte nochmals um entschuldigung


    so zu den die meine wir sollen mal Martininii in ruhe lassen, er hat nen thread aufgemacht und musste mit sowas rechnen .


    wenn er das so machen möchste klar kein thema wie er schon geschrieben hat ist er für sich selbst verandwortlich . so und so lass ich das jetzt hier mal stehn weil ich wollte ihn weder angreien noch zurecht weisen oder ihm sagen was er zutun und zu lassen hat wollte ihm nur naha legen das mit sowas ( ner gespannten fahrwerksfeder) nicht zu spassen ist.



    so und jetzt hat sich die sache für mich gegessen !!
    möchte Martininii nicht den ganzen thread zu labern und versauen .





    wie willste den den niederdrücker umsetzten wegen gegen halt meine ich ???




    Lg Chris

    ICH WILL IM SCHLAF STERBEN WIE MEIN OPA
    und nicht heulent und schreient wie sein beifahrer


    Der letzte wagen ist immer ein [blink]KOMBI[/blink]

    Einmal editiert, zuletzt von SnakeGSI ()

  • #22

    Hast du nicht geschrieben, du hättest das selbst miterleben müssen? Und hast die Feder auch selbst wieder ausgegraben :) Äh ich meinte natürlich die Acetylenflasche. Die sieht ja auch fast so aus wie eine Fahrwerksfeder, ich verwechsel das auch immer :]
    Achja Internetforum..ist immer wieder lustig.

  • #24

    Coole sache das mit dem tank öffner :D



    Lg Chris

    ICH WILL IM SCHLAF STERBEN WIE MEIN OPA
    und nicht heulent und schreient wie sein beifahrer


    Der letzte wagen ist immer ein [blink]KOMBI[/blink]

  • #25

    hi ....


    wollt dann mal auch ein paar selbst erfundene helfer präsentieren :D
    hier zu sehen ist ne laange stange mit 3großen nüßen angeschweißt um die radnabenmutter für bremscheiben usw vorn und hinten einfacher lösen zu können:



    hier eine nuß mit kettenglieder angeschweißt um den ölfilter leichter abzubekommen:



    und hier paar spezial anfertigungen um bei älteren opelschen motoren einfacher in verwegene ecken zu kommen(sind nur 2 von x-facher zahl) :






    @ excalibur


    schneidet das ding da rein oder wie funzt das????



    mfg....

    :D :rollin: :D 5 promille---bedeuten nur das ich CHILLE :wink: :P :rolleyes:

  • #26

    sagenwir mal so. bauen kann man sich vieles selber. aber gibt sachen die sollte man lieber sein lassen (federspanner) :rollin:
    aber will mal deine idee weiterverfolgen. find sie nämlcih gut. habe dafür zwar gerade keine bilder aber egal.
    das einfachste selbst gebaute werkzeug dürfte ja nen umgeändeter maul/ringschlüssel sein. dürfte wohl jeder haben. sprich im 90° winkel gebogen oderso.
    hmm eins hab ich auf die schenlle noch. hab letzens mit meinem dad nen reifenabgzogen vonner felge, slebstverständlich auch wieder aufgezogen. zum abziehn benötigt man nur nen wagenheber,bretter und nen türrahmen(sollte schon stabil sein). ist zwar bissel müsamund dauert aber funktioniert:D wenn ich die zeit finde versuche ich die konstruktion mal zu zeichnen. dann dürfet das für alle klar verständlich sein

  • #27

    GSI Bambi


    Ich hatte damals keine Lust mehr irgendwas zu machen. Eben wegen solcher Rollaugen über nen Federspanner. Drum habe ich mich etwas anderem Gewidmet.


    mit dem ventilniderdrücker aller Ventile gleichzeitig sollte eigentlich recht einfach sein. Fest gemacht wird er an den M6 Gewinden des Nockenwellengehäuses...

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #28

    Also ich weiss ja nich wie ihr das macht mit den federn aber wenn man kein spanner zur hand hat tuts auch ne flex ...
    Find das jetz nich wirklcih gefährlich .
    die Konstrucktion an sich was er sich da gebastelt hat ist doch ok .
    WEnn das ganze ordentlich geschweisst ist passiert da auch nix .
    Die frage ist immer nur dann ob man vllt bei ebay son teil für ca 40€ kauft oder ob man es "Biliger" selber bauen kann.
    Manschmal geht sowas halt nich .

    Kadett Fah´n is geil


    kadett e stufe 3,0 gt

    Einmal editiert, zuletzt von chris18c20ne ()

  • #29

    Moin.
    ich hab mir das hier gerade mal angesehn..
    das wenn ihr einen federspanner vernünftig dimensioniert,und den aus vernünftig baut..hält der!!!! ich glaube sogar besser als die billigen teile.
    ein schweiß punkt hält deutlich mehr als 50kilo!!!!!jenachdem wie er beansprucht wird aber auf zug halten die deutlich mehr(bin auch schlosser)


    ich finde es klasse von euch,das ihr eure "special" werkzeuge selber baut..


    nun mal ein kleiner tipp von mir.
    ich glaube das jederhier den kampf mit dem sicherungsring der fenster kurbel kennt oder??
    nehmt euch einen kleinen billigen schraubendreher(phasenprüfer oder so)
    und dann unten einfach einen eine 90° bigung..so das ihr ca 10mm um gebogen habt..und schon könnt ihr die dinger wunderbar und ohne das ständige gefummel lösen.

    Ich kam sah und schweißte.Im gedenken an die,die den kampf gegen den rost verloren haben....

  • #30



    Oh ja, das Gefummel ist lästig. Ich hab mir, da ich immer wieder mal die Pappen runtermachen muss (Doorboards Probesitzen, demnächst dann die ZV tauschen usw) in den Sicherungs-Klammerring ein Haargummi reingeklemmt, und dann erst draufgesteckt. Nu Zieh ich kurz am Haargummi, und der Ring kommt raus. Schneller gehts nich :D

    Zivilisation ist die unablässige Vermehrung unnötiger Notwendigkeiten.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!