wie mein Golf zum Totalschaden kam...

  • #11


    was soll das denn heissen? Find ich jetz ein bisschen angreifend, auch wenn du Recht hast.


    Aber zu spät ;)
    Das Zeug ist nun... zumindest Großflächig weg...
    Auch wenn ich dank meiner herrausragenden Arbeit auch den eigentlichen Schaden etwa ver-Zehnfacht habe^^.
    aber...


    ;)


    Hier erstmal die Bilder in Querschnitt vom Material.
    Matze (Nordfriese) erwähnte Aluspachtelmasse...
    Keine Ahnung:





    und wehe ich höre jetzt nochmal beschwerden darüber, dass ich keine Spiegel-Reflex-Profi-Kamera benutze...


    So und hier mein Werk:
    Zuerst das Bild von Gestern, dann die von heute:





    Es gibt auch ein Video... Leider fehlt das Beste darauf, nämlich der Teil wo auf einmal der komplette Schweller abgerfallen ist.
    Der war übrigens auf der Rückseite (unten wo die Naht [genau wie beim Kadett] ist) war das ganze mit grauem Silikon versiegelt.
    Das gleiche Zeug, was vorzugsweise im Sanitärbereich z.b. für die Abdichtung von Duschen, Waschbecken und Amaturen benutzt wird.


    Leider fehlt ein Bild von den Einstiegsleisten. Das ist am interessantesten. Auch ein Golf rostet an den Schwellern ;)
    Opel Gold am Golf ;)


    Und zum Abschluss... Ja, der Wagen bleibt so... bzw. nein, er wird sogar noch weiter verunstaltet.
    Falls es bei einigen nicht angekommen ist, es ist eine Ratte oder soll eine werden. Da isses wurscht, ob da ne Beule drin ist.

  • #14


    Nene, so war das nicht gemeint. Was willst du bei dem Megaedelpfusch noch retten bzw. besser machen, was sich natürlich auch lohnen würde?


    Ich kann kein Urteil über dein Können fällen, denn ich kenne dich nicht!


    Gruß


    Christian

  • #15

    alter schwede, da war ja mal ein gipser am werk um sollch ein Beule zu zu bekommen, das das ganze überhaupt gehoben hat und nicht schon früher abflog ist bemerkenswert.


    Hast du durch denn großen türspalt jetzt nicht extreme windgeräusche im wagen?


    Würde das ganze wieder großzügig ausbeulen und wieder zu gipsen :D
    da die beule selbst für eine ratte zu groß sein wird, möchte nicht wissen was dein tüvprüfer zu so nem schaden im B Säulenbereich sagen wird.



    Hätte da auch noch nen wagen mit nem leichten unfallschaden denn wieder herrichten kannst :D



    :ahhhh:

    Jung
    Dynamisch


    [blink]Erfolglos[/blink]

  • #16

    Da macht sich so mancher sorgen wiefiel bzw wie stark man spachtelmasse auftragen kann. Da sieht man doch am besten dass man das zeug eimerweiße draufschmieren kann :D


    Neeeee :ahhhh: das ist echt krass.


    gutes Gelingen, gruß Kai

    :DUnterwegs im namen des Herrn :D

  • #17

    Also Spachtel hält allemal. :]
    Als ich vor vielen Jahren meine Bremsen verloren hatte, weil Bremsscheibe zerflogen ist, einen Unfall gebaut hatte, war die C Säule an meinem Renault Rapid Kastenwagen starkt eingedrückt. 4cm Spachtel hab ich aufgetragen. Hat dann noch 3 Jahre gehalten, bis der wagen zum Schrott ging :D


    Tja, Geldnot bringt Pfuscher zur Welt

    Zitat: "Blöde Fragen gibt es nicht, Dumme Antworten schon eher, die Helfen dann auch nicht weiter."


    Mein Alltagsauto, ein Laguna 2 Ph1 Bj 2002, das Schrauberfreundlichste Fahrzeug schlechthin...

  • #19

    lol.... krass


    Und ich dachte der 1cm Spachtel überm Radlauf an meinem Vectra war Rekordverdächtig... manchmal gibt's echt Russen... 8o :D :D


    MfG

    Pwnz0rs Volvo S40 D5
    Rica SportsTune(236PS, 550,8Nm) , Eibach ProKit, R-Design Sportlenkrad, Domstrebe, 19" Corniche LeMans
    Hifi: 2 MassiveAudio DC12 @ ESX-SE7000D @ 2x Stinger SPV20 @ Dämmung

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!