VW verbietet fremde Autos auf dem Werksgelände

  • #3

    Man sollte sich aber dann in diesem zug auch überlegen ob sie damit nicht gegen das Diskriminierungsgesetz verstoßen...


    Sie beschäftigen ja nun mal auch Leiharbeitnehmer und es ist ja nun offensichtlich das diese damit diskriminiert werden wenn sie keinen VW fahren...


    was machen se wenn die Feuerwehr im Brandfall mit nem Mercedes kommt?
    "EY du komst hier net rein"
    :D :D :D :D :D :D :D :D

    Einmal editiert, zuletzt von Evil Kadett Replica ()

  • #4

    Mir ging gerade so viel durch den kopf als ich den Beitrag ließ.
    Mein erster Gedanke "Ja ne das is n Witz"
    Mein zweiter Gedanke "Markenfeindlicher gehts ja ganed, und wir reisen uns den Arsch auf das sowas endlich ausstirbt!"
    Mein dritter gedanke "Das muss n Witz sein"
    usw.
    Das können die doch nicht ernsthaft meinen oder? Hätte ich mir jetzt damals ne Teermaschine Kaufen sollen als ich bei einem Teermaschinenhersteller arbeitete?
    Ich kann mir das ganze auch nicht Vorstellen weil, was wenn ein Lieferant mit einem Daimler Sattelzug kommt? Die ganze Ladung an Bauteilen wieder retur weils kein LKW eines VW Tocherunternehmens ist?


    Ne also irgendwie ist mir das ganze komisch ?(


    werde mir den Spaß nochmal durchlesen, vieleicht is ja irgendwo was versteckt was ich jetzt überlesen habe :D

  • #7

    yep, hier bei uns isses auch so...kollege andy arbeitet ja bei ford und da isses selbstverständlich (zumindest ab einem gewissen level auf der karriere-leiter!) mit ner ford-gurke auffen hof zu fahren... :rolleyes:...andernfalls gibbet tatsächlich 'vier-augen-gespräche' mit der geschäftsleitung...wird net gern gesehen sowas. ist aber auch irgendwie nachzuvollziehen. wie sieht das denn aus wenn alle produktionsmitarbeiter mit nem opel auffen parkplatz rollen... :D
    viele liebe grüße aus der ford-city köln
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #8


    Das Spielchen kenne ich noch aus den 70ern! :schildlol:


    Ich bin damals - mit Scania - im Fernverkehr gefahren.


    Obwohl wir damals eigentlich so gut wie nie für die Autoindustrie gefahren sind, bekam ich von meinem Boss (der noch selbst disponiert hat) als Rückladung 5 Paletten mit irgendwelchen Armaturenbrettverkleidungen von Weinheim nach Stuttgart aufs Auge genagelt.
    Vom Gewicht her fast eine Leerfahrt. ;)


    Der Werksschützer bei Mercedes wollte mich mit meinem "Fremdfabrikat" nicht aufs Gelände lassen ...


    Schön. Autotelefon oder Handy gab es damals noch nicht.
    Also von der nächsten Tanke aus in der Firma angerufen ... "Warte mal eine Viertelstunde, ich melde mich."


    Dann durfte ich doch rein ... irgend ein Schlipsträger stand neben dem Werksschützer, der ziemlich bedrippelt geguckt hat. Ohne "meine" 5 Paletten hätten die nämlich erst mal nicht mehr weiterbasteln können, weil der LKW, der die ursprünglich geplante Lieferung zwei Tage vorher hätte anliefern sollen, auf der BAB abgefackelt war.


    Von Kollegen erfuhr ich dann, daß MAN auch ähnliche Mätzchen gemacht hat.

  • #9

    So schlimm ist es bei uns (BMW) "noch ?" nicht. Der Werksleitung ist nur unangenehm aufgefallen, daß eine erhebliche Anzahl von Fremdfabrikate auf dem Firmenparkplatz rumstehen. Ich selber war schon mit meinen Opel´s bei Bereitschaft im Werksgelände. Kommentar von einem Pförtner - so einen Ascona sieht auch nur noch selten. :D

    Ich bin's nicht, ich war's nicht, ich kann Nichts dafür !!

  • #10

    Hallo,


    wie heißt es so schön wenns der Eine macht wollen die Anderen auch :)


    Die sind doch nicht ganz dicht oder ?

    :bounce: <<<< Der hopft ja des isch Schwäbisch gell :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!