Kolbenringe getauscht

  • #11

    Ich hab bei mir auch neue Ringe rein gemacht.


    Der Kreutzschliff war bei mir noch gut vorhanden.
    Habe nicht neu gehohnt


    Hab jetzt nach über 1500km noch volle kompression.


    Aber das ist hier nicht die Frage, ob sinnvoll oder nicht.
    Da hat er sich sicherlich schon gedanken gemacht.


    Bei mir ging es auch leicht schwerer.


    Quitschen ist halt nicht so gut...
    Ich hof du hast genügent Öl an jede Stelle der Lager gemacht.


    Von wo kommt das Geräusch genau?


    Die Schrauben der Ölpumpe sind alle von außen erreichbar.


    2 Mal editiert, zuletzt von kloppy ()

  • #12

    Neue Ringe hab ich reingemacht, weil die alten platt waren. Gehont hab ich nicht, weil sich hier auch die meinungen spalten. Das Quitschen kommt, vom Kurbelwellenlager Getriebeseitig. ( An dem hab ich gar nix gemacht ) Nun weiß ich auch nich, ob das nu normal is oder nich, evtl hat sich auch einfach nur was ins Schwungrad gedreht. ( Dreck, Staub oder sonstiges ) denn, das quitschen war ja zuvor nich, denn da is der Motor für die verhältnisse gut gelaufen, zumindest ohne quitschen. Keine Ahnung ob ich nu schon weiter zamm bauen soll, oder doch lieber kurbelwelle usw. rausmachen um zu checken was da los is, weil ne andere lösung wirds dafür nich geben oder ?



    Ach ähm, wer sagtn das ich in nem Hinterhof schraube ? Evtl steh ich ja im Garten ? Und selbst wenn, manche leute haben im Hinterhof mehr zamm gebracht, wie die in der Werkstatt ;D

  • #13

    ok das mit den kolbenringen ist die eine sache aber welche lagerschahlen hast du eigentlich getauscht? eigentlich kannst du nur die pleuellagerschalen getauscht haben. oder hast auch sie lagerschalen von der kurbelwelle getauscht?

    [COLOR=#FF00100]WEBER - MUSIK FÜR MÄNNER !!![/COLOR]


  • #14

    nein nur die pleullagerschalen. nicht die von der kurbelwelle. wie gesagt, es war ja soweit alles i.O. nur seit dem ich ihn auseinander gebaut habe, quitscht das eine lager von der kurbelwelle. und ich weiß net, ob das nu normal is weil kein öl mehr drinn is, oder ob ichs mit dem drehen der kurbelwelle per hand geschaft hab nen lager zu vernichten.... was ich aber net glaube.

  • #16

    Also Kurbelwelle hab ich nich ausgebaut. Aber ich glaub das Problem hat sich erübrigt. Ich hab den Block grad rausgenommen, und mal beim Schrottie meines vertrauens angerufen. Hab bewusst nach nem Vectra A c20ne gefragt. Nich nach nem ausgelutschten ausm Kadett E, die sind ja meist durchgefi**** bis zum ende. Nun er meinte er hat einen da, aus nem 94iger Vectra A ( wurden die ehrlich so lange gebaut? ) 105tkm.


    Meine Frage nun, passt der in Kadett rein ? Also die motorhalter werd ich umschrauben müssen, aber wie siehts aus, ich hab keine Servo, wenn dort ne Servopumpe drann is, kann man die einfach wegmachen ?


    Auf was muss ich achten wenn ich den Motor ausm Vectra A nehm ? Ich mach mir halt echt hoffnungen das das mal nen Motor ist, den wenn man anständig fährt dann auch mal 50.000 km hält. Deswegen auch ausm Vectra, nich ausm GSI Kadett.


    Gruß Steffen


    ( Das war übrigens der 2te. Schrott C20NE )

  • #17

    C20Ne sind fast gleich, ich selbst hab einem von Cali drin.


    Man muß mein Block kaufen darauf achten, welchen Keilriemen man braucht. Ob breiten oder schmalen.


    Je nachdem welchen Keilriemen man am Block hat, hat er autom. Zahnriemenspannung, oder noch die alte modische Wasserpumpenspannung.


    Ich glaub 91 wurden beide sachen gleichzeitig geändert.
    d.h.von Keilriemen(Schmal) auf Keilrippenriemen (Breit) und von manueler Zahnriemenspg (Wasserpumpe) auf Automaitsche Zahnriemenspg (Spannrolle).


    Soweit ich im Cali Forum gelesen habe gibt es Problem beim Umrüsten zwischen diesen dingen...

  • #18

    Naja, ne neue Wasserpumpe, nen neuen Spanner und den passenden neuen Zahnriehmen dafür habe ich da. Ich mach mir nur sorgen, wenn ich den hol, der evtl. nen breiten riemen hat, evtl sogar noch servopumpe. gibts so nen riemen auch nur für lima ? also von kurbelwelle auf lima, ohne servo ( den in breit ) kann man zur not auch von Breit auf Dünn abrüsten ? Weil meine Lima is neu und die hat den dünnen

  • #19

    Aufm Schrott haben alle Motoren 100.000 Km drauf!


    Ob Kadett, Calibra oder Vectra ist egal, man sollte dem Verkäufer trauen können ;)


    Hier im Forum werden auch sehr oft welche angeboten, die sind auch nicht teurer als 100 bis 150 €.


    Gruß


    Christian

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!