3 Zylinder zündet nicht! Bitte Hilfe!

  • #1

    Hallo.


    Hab seit gestern nachmittag ein Problem. Bin von der Schule über die Autobahn heimgefahren. Motor war schön warm und ist gut gelaufen. 170 oder 180 bin ich laut Tacho gefahren. Als ich dann die Abfahrt runter gefahren bin und auf die Bundesstraße lief er plötzlich nur noch auf 3 Töpfen. Hab dann daheim gleich nachgesehen.


    - Das Zündkabel ist in Ordnung (habs auch mal gegen ein anderes getauscht, ging trotzdem nichts


    - Zündkerze hab ich extra eine neue gekauft. Hat Funke.


    - Den Verteiler hab ich gereinigt und die Schleifkontakte soweit abgeschliffen das die Brandspuren weg sind.


    - Hab ab dem Verteiler mal komplett Zylinder 3 und 4 getauscht, also Kabel und Kerze. Natürlich dann auch beim richtigen Steckplatz angesteckt. Ergebnis: Wieder der 3 zündet nicht.


    - Hab Kompression gemessen:
    Zylinder 3: 6 bar
    Zylinder 4: 8 bar


    - Fehlercodes sind keine gespeichert


    - Kein Wasser im Öl, Kühlwasser leicht dreckig (kann aber nicht sicher sagen ob es Öl ist. Leichter Film an der Öberfläche.


    - Kein merkbarer Wasserverbrauch, Ölverbrauch in Ordnung.


    - Der Motor ist seit längerem wenn es draussen richtig kalt war kurz nach dem Starten wenn er lang gestanden ist nur auf 3 Zylindern gelaufen. In letzter Zeit hatte er das auch gemacht wenn er nur kurz ausgeschalten war und warm.



    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, bin echt mit meinem Latein am Ende.


    PS: In der Suche hab ich auch nur Sachen entdeckt die ich schon versucht habe.

  • #2


    8o Also 6 Bar ist viel zu wenig. Wenn du alles richtig geprüft hast, dann liegt dein Problem gaz woanders.
    Normal sollten 12-14 bar sein.
    Wenn die Zündung auf einem Zylinder einfach nicht will, muss es nicht unbedingt an dem Zündsystem liegen. Der 3 Zylinder kann trotzdem Zünden. Wenn jedoch z.B ein Ventil nicht mehr richtig dicht ist, dann fühlt es sich so an, als würde er dauernd aussetzen, obwohl er es nicht tut.
    Hast du beim Kompressionstest Vollgas gegeben? Wenn nicht, dann mach das bitte nochmal und schreibe die Ergebnisse von allen Zylindern hier rein. Dadurch können wir das Problem schon mal eingrenzen.
    Wie hast du denn herausgefunden, dass es der 3. Zylinder ist?


    Mfg. 123 miami

    "A freak like me, just needs [d]infinity[/d] Tiffany" :D


    20cm Federweg - Komfort hat einen Namen:Tiffany :D (Reifen mit dazugerechnet)

  • #3

    Kompressionstest war nur im Standgas, hab nicht gewusst das ich da Vollgas geben muss.
    Werde ich nachher gleich nochmal versuchen.
    Die Zündkerzen bei allen anderen Zylindern bleiben drin beim Kompression messen, oder? Soll ich das Zündkabel des einen Zylinders einfach hängen lassen oder besser mitsamt Kerze an Masse halten?


    Hab irgendwie schon an die Kopfdichtung gedacht, kann es die sein? Wie wurde vor ca 80 000 km gewechselt. Jetzt habe ich knappe 170 000 drauf. Es wurden natürlich neue Schrauben genommen, und Kopf und Block auf Planheit und Verzug überprüft. Hab gerade nochmal nachgesehen, anscheinend hat er doch Wasser verbraucht. Der Wasserstand im Ausgleichsbehälter ist im kalten Zustand 2 - 3 cm unter der Markierung. Deutet das auf die Kopfdichtung hin?


    Ich habe den Motor laufen lassen und einzelne Zündkabel abgezogen. Beim 3 Zylinder (wenn man vor der Motorhaube steht von links nach rechts gezählt) hat sich nichts geändert, bei allen anderen war es deutlich zu hören.

  • #4

    Beim Kompressionstest kannst Du ruhig alle Zündkerzen rausdrehen - der Motor dreht dann leichter durch. Leg' einfach das Zündkabel von der Zündspule auf Masse.


    Läuft der Motor noch leise? Vielleicht ist nur ein Ventil undicht? Läuft der Zylinder denn bei höherer Drehzahl wieder mit?

  • #5

    Wenn ich aber alle Kerzen rausdrehe kann ich den Motor ja nicht mehr auf Vollgas, sonder nur noch mit dem Anlasser durchdrehen. Hätte jetz 3 Kerzen drin gelassen und nur jeweils die eine zum testen rausgemacht und dann auf 3000 oder 4000 UPM mal gemessen. Oder soll ich das wirklich nur auf Anlasserdrehgeschwindigkeit machen?
    Der Motor läuft ja noch, nur der dritte Zylinder zündet nicht mehr mit. Weder im kalten, noch im warmen Zustand und auch die Drehzahl ändert nichts an der Sache.
    Wie könnte ein Ventil denn undicht werden und was kann man da dagegen machen?

  • #6

    Ja, gemessen wird üblicherweise nur bei Anlaßdrehzahl.


    Wenn Du also bei laufendem Motor nur so wenig Druck gemessen hast, ist es umso schlimmer.


    Nun, der Zylinderkopf muß also runter, bleibt nichts anderes übrig - außer ein kompletter Motortausch.

  • #7

    Lol Kompressionstest bei 4000 U/min :D


    Du machst alle Kerzen raus und klemmst den KW-Sensor ab damit es keine Funken mehr gibt sowie auch nicht eingespritzt wird.


    Zündkabel legste so dass se nicht auf Masse kommen.


    Dann drückste dein Prüfgerät richtig fest in die Löcher der Kerzen und einer startet innen und gibt vollgas. Nach so 2 sek (wenn die Kompression okay ist) sollte der Anlasser deutlich mehr arbeiten und die Luft müsste am Prüfgerät entweichen...


    Aber bei 6 bar wird dir ein Ventil abgebrannt sein oder der Block ist hin...Heizerauto?


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #8

    Vollgas hab ich noch nie gehört. Warum sollte man das machen? - Ernstgemeinte Frage ;)


    Ich mach immer das Benzinpumpenrelais raus, schraub die Zündkerzen raus und mess dann ohne Gas (ergibt für mich sonst keinen Sinn).


    Gruß


    Christian

  • #9

    @ opelkadett
    Hab noch eine Messung gemacht bei der der Motor gelaufen ist und nur die eine Kerze zum Messen eben draussen war. Waren auf den anderen Zylindern 8 bar und auf dem einen der nicht zündet 6 bar.


    @ KaDeTt GsI
    Als Heizerauto würde ich meinen Kadett nicht unbedingt bezeichnen (trotz Nickname im Forum :-)). Ich habe ihn zwar wenn er warm war schon öfters drehen lassen, aber nix mit ab in den Begrenzer oder sowas. Also in Massen würd ich sagen. Wenn er kalt war sowieso IMMER warmgefahren bei moderaten Drehzahlen.


    Was mache ich wenn wirklich ein Ventil abgebrannt ist oder ein Riss im Block ist? Lohnt es sich, sich da nach Gebrauchtteilen (Block) umzuschauen und ein neues Ventil einzubauen oder wäre es besser sich gleich einen kompletten anderen Motor zu holen?

  • #10

    @ XMaster
    Da der Motor bei geschlossener Drosselklappe sonst zu wenig Luft bekommt und auch wenn er beim Kompressionstest nicht anspringt kann das das Ergebnis verfälschen!

    Suche elektr. Fensterheber 3-Türer Original Opel!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!