
C20NE besser als 20XE?
-
-
-
#12 Öähm... glaube bisher konnte hier nicht wirklich weitergeholfen werden?!
Zum c20ne bleibt zu sagen, das er für seine 115PS recht fit ist, und
sein Ruf nach "Unkaputtbarkeit" tatsächlich gerechtfertigt ist!Auch sind Reperaturen bzw. Wartungen ca. um 1/3 bis 1/2 günstiger als wie beim c20xe!
Was für mich als Student ein klares Verhältnis schafft, was momentan
besser istDer c20xe geht schon eine ganze ecke besser als der c20ne, wenn man
denn beide mit F16CR 3,55 Getriebe fährt, und das schon ab dem
mittleren Drehzahlbereich!Jedoch ist er eben, wie oben angeschnitten, ein relativ teures Verknügen,
wo man zwecks Wartungen auch immer am Ball bleiben sollte, siehe
ZahnriemenrissAlso, willst du eine Rampensau, wo du sagst das geld eher Jacke wie
Hose ist, greife zum c20xe (am besten die Alten mit Cossi-Kopf),
mache eine Lexmaul Ram drauf, und du kommst noch schön dem
Golf 6 GTI hinterher...Ansonsten, für fahren ohne Sorgen (in den meisten fällen), nimm
dir einen c20ne, wobei du nemm xe wohl nie nachkommen wirst -
-
#13 ZitatIn der Praxis kann man mit nem C20NE an nem 16V bis etwa 120 Km/H einigermaßen dranbleiben- danach ist Feierabend für den NE.
So um den dreh kann man das ale Statement stehen lassen. Mein Kumpel fährt nen vectra XE mit F20 3,42 und 215/40/16 ich im Ascona den ne mit 3.55 Getriebe mit 195/50/15.
Sind letzten Herbst nochmal zum Ring über die Landstrassen gekachelt, dan kann ich ohne Probleme mithalten.
Gehts aber in den oberen drezahlbereich, jenseits der 4500 u/min, dan macht der ne langsam schlapp, wo der xe nochmal richtig stimmung macht.
Aber für mich als Cabriofahrer reicht der c20ne mehr als locker aus, deshalb parkt der XE schon seit Jahren in der Ecke, kein bedarf zum umbauen.
-
#14 Ich habe die Suche ja schon bemüht.... :wink:
Will hier jetz auch keinen Glaubenskrieg oder sowas anzetteln.
Mir geht es gar nicht um eine Entscheidung, welchen Motor ich fahren will. Zum schnell fahren habe ich andere Autos..
Meine landläufige Meinung eines "Ahnungslosen" war ja die, daß nichts über den 16V geht.
Mich hat einfach nur diese Aussage stutzig gemacht,
daß der NE besser ist als..... geglaubt habe ich das so nie.
Und nun bin ich erneut über diese These gestolpert.In bezug auf "unkaputtbar" kenne ich den NE schon aus dem Omega. Das kann ich ohne wenn und aber bestätigen. Im Kadett habe ich auch ´nen Serien-NE.
Aber der direkte Vergleich zum XE macht mich eben neugierig.Ich finde diese Diskussion und eure Erfahrungen dazu bisher recht nett und interessant.
Sorry, falls das dem einen oder anderen schon aus den Ohren hängt. Für mich isses halt noch völlig neu....
Grüße
Scampi -
-
#15 Hay,
also ich hatte einen C20NE und jetzt den C20XE. Der NE war untenrum echt geil zu fahren. Da konntest einen mit dem 4. Gang bei 2000 U/min überholn und da ging noch Mega ab. Hat ja dsa max. Drehmoment unter 3000 U/min. Der XE liegt da deutlich höher. Der XE dröhnt bei dieser Drehzahl rum und kommt erst ab 3000 U/min. Und ab 5000 gibts dann echt nochmal n mega Bums dass er teilweise im 4. Gang noch anfängt den Aspahlt abzurasieren...
Was mir aufgefalle ist dass der NE obenrum nicht mehr viel bringt. Also lieber bei 2500 U/min überholen...
Warum der NE bis 120 km/h folgen kann?? Weil er unten schon abgeht und der XE erst auf Drehzahl kommen muss und in der Zeit kann der NE sich nen kleinen Vorsprung rausfahren...
Und wegen Zahnriemenriss...jeder der sich n bissel damit auskent weiss wann man n Zahnriemen wechselt. Und bei nem Motorumbau oder Neukauf sollte sowas selbstverständlich gewechselt werden !!!
Bin mit meinem XE super zufrieden und so manche Karre wurde versägt und das bei nem sehr sehr humanen Spritverbrauch...
Hier paar Videos von meiner 16V Stufe !
Gruß
http://www.myvideo.de/watch/54…E_Stufenheck_120_220_km_h...und das alles im 5. Gang !!!
-
#16 [quote]Ich habe die Suche ja schon bemüht.... wink
Will hier jetz auch keinen Glaubenskrieg oder sowas anzetteln.
Mir geht es gar nicht um eine Entscheidung, welchen Motor ich fahren will. Zum schnell fahren habe ich andere Autos..[quote]
Scampi ich würde den C20NE nehmen auf jeden Fall schon allein wenn Dir mal der Zahnriemen reißt neuen drauf und weiter geht die Fahrt iss ein Freiläufer .... =) =) =) =)Ich persönlich finde auch es reicht bei dem Motor ne scharfe Nockenwelle ,Fächerkrümmer event.mit Gruppe A oder (N) und nen schön Sportluftfilter anständige Zündkerzen rein Verteiler abschecken und dann ist ein C20NE ein unverwüßtbarer Motor mit ausreichend Leistung genau wie der XE 16V ...ich beziehe mich hauptsächlich auf Das Zitat "zum schnell fahren hast Du andere Autos " und ergänze das Wort schnell mit schnelleren =) =) =)Die entgültige Entscheidung musst Du natürlich selber treffen :wink:MFG
-
-
#17 ZitatOriginal von KaDeTt GsI
Hay,also ich hatte einen C20NE und jetzt den C20XE. Der NE war untenrum echt geil zu fahren. Da konntest einen mit dem 4. Gang bei 2000 U/min überholn und da ging noch Mega ab. Hat ja dsa max. Drehmoment unter 3000 U/min. Der XE liegt da deutlich höher. Der XE dröhnt bei dieser Drehzahl rum und kommt erst ab 3000 U/min. Und ab 5000 gibts dann echt nochmal n mega Bums dass er teilweise im 4. Gang noch anfängt den Aspahlt abzurasieren...
Was mir aufgefalle ist dass der NE obenrum nicht mehr viel bringt. Also lieber bei 2500 U/min überholen...
Gruß
Na das sind doch mal ein paar stichhaltige Punkte,
die die gestellte These bestätigen.Auf´n Punkt gebracht, ist der 16V eher ein Auto,
daß man mit Drehzahl fährt, der NE dagegen einer für das untere und mittlere Drehzahlsprektrum? -
-
-
#19 Ja richtig. Wenn er Serie ist, musst du den nicht so quälen wie den Xe damit was vorran geht...dahre halten die auch solange...
Der XE ist auch nicht schwach unternrum. Der geht auch recht gut aber der NE eben ein stückel besser. Dafür zieht der XE bei 5000 halt nochmal n Stück...
Der Verbrauch ist bei beiden recht gleich. Mit dem NE brauchste genausoviel Sprit wenn du bei 3000 U/min schaltest wie als wenn du im XE bei 5000 U/min schaltest. Das ist halt die 4 Ventiltechnik...Und nochmal wegen dem Zahnriemen. Wer Leistung will, sich aber nen NE einbaut nur weil er n Freiläufer ist gehört erhängt. Jeder der bissel wissen hat, weiss dass beim XE alle 4 Jahre oder 60.000 km. Und wann reisst heute n Riemen. Da kannste locker 4 Jahre überziehen und es passiert nix...
Beim Kauf sowieso immer wechsln...
Gruß
EDIT:
Genau, das wollte ich noch ansprechen. Mein NE ging unten echt gut als er Serie. Als ich dann n Motorschaden hatte verbaute ich ne 288° Schrick Welle, Lexmaulram, Fächerkrümmer. ne große Drosselklappe vom 3,0 Omega, leere Auspuffanlage (ja, ich weiss) und nen offenen Luffi. Muss echt sagen. Unten eine totale Niete. Da ging ein 1000er Corsa besser. Aber ab 4000 so ein Mega Druck. Also da kann ein Serien XE nicht wegfahren...
-
#20 Es gibt im Kadett nen Motor der beides drauf hat, also untenrum ordentlich schieben UND drehfreudig sein: der 20SEH!
Es ist unfassbar wie gleichmäßig der anschiebt, die Drehzahl ist dabei schnuppe.Falls die Steuern oder die Eintagung abschrecken lässt sich der NE ja bekanntermaßen darauf umbauen.
Wäre vielleicht ein guter Kompromiss.
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!