16v kopf aufn ne rumpf

  • #1

    Ich weiß es wurde 1000send mal durchgekaut, diskutiert und sonstiges. Aber irgendwie spalten sich die Meinungen. Was ist denn nun richtig ? Mein Nachbar
    ( der Grund warum ich das Thema anschneide ) hatte nen Omega 2,0 8v, und nun hat er angeblich nen 16v kopf drauf gemacht, und hat rein lediglich nur die benzinpumpe geändert. Er meinte, warum Steuergerät tauschen, wenn man einfach die 8v Technik an nem 16V verbauen kann, die einspritzmenge wird genauso geregelt über Lambda, Kühlmitteltemp. und luftmengen messer.
    Dies wollte ich nun irgendwie nicht glauben, und wenn ich dann irgendwie überlegt hab, denk ich mir warum sollte es nich gehen. Hat hier wer nen Bild von der Unterseite eines 16v Kopf, und jemand nen Bild von der Unterseite des 8v Kopf´s, dann werd ich das mal vergleichen um endlich klarheit zu schaffen.



    Gruß Steffen

  • #2

    Ventiltaschen am 16V sind anders, also die Kolben .
    Und Ölbohrungen sind meines wissen nach nicht 100% identisch .
    Einfach kopf wechseln is auf jeden fall nicht .

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #3

    Die Kolben müssen auf jedenfall getauscht werden da der 8V pro Kolben nur 2 Ventiltaschen hat! und Selbst wenn die Kolben getauscht werden kann ich mir nicht vorstellen das der Motor anständig läuft! Da die Abstimmung einfach total falsch ist!

    Suche elektr. Fensterheber 3-Türer Original Opel!

  • #4

    ...und von dem mechanischen blockunterschieden mal ab läuft das elektrisch schon mal garnicht. keinen cm. der c20ne hat ne motronic 1.5 der 16v motronic 2.5. da stimmt nicht ein kennfeld, von den nicht gelieferten sensorendaten ganz zu schweigen. die M1.5 hat ein zwei-reihiges stg, die m2.8 ein dreireihiges. U.a. deshalb weil der 16v einen luftmassenmesser statt eines luftmengenmessers hat. Denke mal das dein nachbar gerne das technische verständnis von etwas hätte was er nicht selber umgebaut hat. Und wo wir grad bei umbauen sind, die benzinpumpe ist eines der wenigen bauteile die du übernehmen kannst.

  • #5

    Genau! gerade die Spritpumpe hätte nicht gewechselt werden müssen.


    Frag Deinen Nachbarn mal wie er es mit dem Zahnriemen geregelt hat.


    Ich glaub sowas erst wenn ich es sehe - da der Aufwand enorm ist damit der Motor unter den Bedingungen gescheit läuft.


    @ahot 2004:
    Sorry, aber die M1.5 hat auch ein dreihreihiges STG, die 4.1 er hat nur zwei Reihen.

  • #6

    @ Zwuckel:


    Der NE hat keine Ventiltaschen im Kolben da er ja bekanntlich Freiläufer ist also benötigt er diese nicht !



    Und die Benzinpumpe muss nicht getauscht werden wie schon gesagt.


    Der Hauptunterschied liegt wie schon gesagt in der Elektronik.


    Der XE hat nen Klopfsensor, Nockenwellengeber für Zylindererkennung, nen Luftmassenmesser was der NE nicht hat und schon daraus ergeben sich total andere Kennfelder mit denen das NE STG nicht anfangen könnte und gar nicht erst starten würde...


    Zahnriemen würde mit Sicherheit gehen da der Block ja identisch ist (auch Ölbohrungen sollten passen) musst du nur den Zahnriemen vom 16V draufbauen die Löcher Spann bzw Umlenkrollen sollten normalerweise auch vorhanden sein !


    Aber der beste UNterscheid ist dass der CE mit der 2,5er M gar nicht in den Omega passt durch den Verteiler. Jeder der schonmal an nem X20XEV Omega geschraubt hat bzw die Doppelfunkenanlage getauscht hat weiss was das für en *ick das ist da hinzukommen. Geschweigedenn passt dort gar kein Verteiler rein :D


    Gruß

    Kein Turbo? Kein Interesse !


    Kadett-E CC 2.0 8V
    Kadett-E Stufenheck [d]1.4[/d] 2.0 16V
    Kadett-E Cabrio 2.0 8V
    Kadett-E Cabrio [d]1.6[/d] 2.0 8V
    Kadett-E 4-Türer 2.0 16V


    Lancia Delta 1600 HF Turbo Rallye Kat

  • #7

    Hm, also gut das war dann nur Shit also. Naja deswegen hat er sich warhscheinlich nun nen 3er BMW gekauft. LoL
    Ich mein, nen versuch wäre es echt mal wert ^^ Einfach die Elektronik vom 8v nehmen. und nen 16v kopf drauf bauen. Aber schätzungsweise würd das am Zündverteiler scheitern. Zumal ich mich grad frag, wenn ich den kopf eh schon tausch, mach ich mir die bissle arbeit au noch und tausch den rumpf oder net xD ?

  • #8

    warum sollte xe nicht mit 1,5 motronic von NE laufen


    genau andersrum läuft auch der NE mit 2.5 motronic vom xe ;)


    problem sehe ich wo anders, im zahnriemen trieb, da NE riemen ist schmaller ;)
    und einfach das KW rad von XE nicht drauf zu kriegen


    dann noch die Ventiltaschen im kolben


    aber kopf drauf packen mit den ganzen ölkanälen gleich

    Opel rUleZ

  • #9

    Warum wollt ihr eigentlich wissen ob ein ne mit xe kopf und elektrik läuft?


    ist doch eh egal weil sowas sichelich keiner bauen wird!


    ist doch um 1000 mal einfacher nen orginalen 16v mit elektrik einzubauen! und auch 1000 mla billiger!

    mit freundlicher Unterstützung der Adam Opel AG :P

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!