Kabel über + Verteiler passt nicht

  • #1

    Hallo,


    ich bau grad von C14NZ auf C16NZ um. Nur leider hat der 1,6er einen anderen Verteiler und Zündkabel. Außerdem passt das Kabel vom 1,6er Verteiler nicht an meine Zündspule vom 1,4er. Ist das beim 1,6er ne andere?


    Außerdem hab ich einen Stecker nicht, der beim 1,4 er an die Zündspule geht.
    und zwar den unteren, der nach vorne weg geht:





    Außerdem hab ich noch ein Kabel über behalten (beim 1,4er gabs das nicht)
    Wo muss das hin??






    Sonst läuft hat bislang alles soweit geklappt. Ich muss nur die Wasserschläuche noch etwas anpassen, weil die alten etwas anders gebogen sind.


    Ich würde mich über schnelle Hilfe sehr freuen - der Wagen soll diesen Monat noch läufen (beim alten läuft der TÜV ab) und ich kann leider nur am Wochenende schrauben....

  • #2

    Die Verkabelung ist natürlich unterrschiedlich zwischen C14NZ und C16NZ.


    Kannst Du nicht den C14NZ-Verteiler an den C16NZ-Motor anbauen? Das würde doch einige Probleme lösen.


    Unterscheiden tun die beiden sich hauptsächlich durch das andere Zündsystem, wobei keines besser oder schlechter ist.


    Der C14NZ hat einen Hallgeber im Verteiler, das Zündmodul ist unter der Zündspule.


    Der C16NZ hat einen Induktivgeber im Verteiler, dort ist auch das Zündmodul untergebracht.


    Schau' am besten in den Schaltplan hinein, bevor Du etwas falsch anschließt.

  • #3

    Du kannst den C16NZ mit dem Kabelbaum und dem Verteiler vom C14NZ laufen lassen, muss dann natürlich auch das Steuergerät vom C14NZ nehmen, das einzigste was dir passieren kann, das der Motor stellenweise zu mager läuft.

  • #4

    Hi, hab das ganze auch gerade hinter mir.


    Den Stecker den du da über hast, der hat mich ebenfalls ins Grübeln gebracht, habe ihn schlussendlich nirgends angeklemmt und der Motor läuft.


    Das Zündspulenproblem hatte ich ebenfalls... wollte vom 1.4er die Zündung übernehmen und hab dann gemerkt das beim 1.6er Kabelbaum ein völlig anderer Stecker dran ist, schwupps den Verteiler getauscht und gut war es.

  • #5

    Also den 1,6er mit 1,4er Kabelbaum und Steuergerät ist nicht so mein Ding.


    Wenn ich den 1,4er Verteiler an den 1,6er Motor mit 1,6er Kabelbaum dran baue, fehlen mir ja die passenden Stecker und bevor ich da den Kabelbaum umstricke, tausche ich da lieber was.


    Also kann ich am besten ne Zündspule vom 1,6er nehmen und gut ist.



    @ termi
    Und der Motor macht auch keine Probleme ohne diesen Stecker?



    Wenn ich den einfach weglassen kann und er trotzdem läuft wäre natürlich top.
    Aber mich interessiert trotzdem wofür der denn ist?



    Danke für die prompten Antworten - ist echt n gutes Forum hier!


    Gruß Basti

  • #6

    Ich wollte anfangs auch den Kabelbaum von meinem 1.4er drin lassen, nur den Motor und das Steuergerät tauschen, hab dann aber mal nach den Pinbelegungen Steuergeräteseitig am Kabelbaum geschaut da stimmten einige nicht, hab deshalb den Kabelbaum raus genommen und den vom 1.6er verbaut. Verteiler wollte ich auch meinen alten nehmen, passte aber nicht weil die Verteilerführung an der Nockenwelle nicht übereinstimmte (einmal Stiftführung und einmal Kerbenführung). Und selbstverständlich fehlte mir am Verteiler der Stecker der an den Motorkabelbaum kommt.


    Hab mir dann schlussendlich alles vom 1.6er zusammen gesucht (hatte nur Block, Kopf und Nockenwellengehäuse vom 1.6er gehabt, Anbauteile haben alle gefehlt) und am Motor verbaut.


    Kabelbaum haste schnell erledigt, selbst ich hab nur knapp ne halbe Stunde gebraucht den zu tauschen und hab es das erste mal gemacht. Und wenn man sowas schonmal liegen hat, sollte man das auch ruhig verbauen!


    Den Stecker hab ich wie gesagt bei mir auch nicht angeschlossen, habe auch nochmal bei meinem Kumpel geschaut da baumelte der Stecker ebenfalls in der Luft rum. Motor läuft, macht keine Zicken, alles prima.



    Wofür der genau ist, kA.


    Kannst dir auch gerne mal meinen Umbauthread zu Gemüte führen, hab wie gesagt gerade genau das gleiche hinter mir mit den gleichen Problemen die du gerade hast, eventuell findest du dort ja auch selbst ne Lösung, was nicht heißen soll das ich nicht gerne helfe :)

    Einmal editiert, zuletzt von termi^ ()

  • #7

    Der ominöse Stecker ist wahrscheinlich für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe gedacht. Der wird dann an den Wählhebelschalter (beim Kadett-E oben auf dem Getriebe) angeschlossen.


    Das Steuergerät sorgt dann in Stellung P oder N für eine Leerlaufabsenkung bzw. in den anderen Stellungen für eine Anhebung.

  • #9

    Gab es denn Automatik erst ab 1,6l oder wieso hat der 1,4er diesen Stecker nicht gehabt?
    Weil an dem 1,6er war definitv n Schaltgetriebe dran!


    Jau... wird schon schief gehen....
    Ich will ja nur hoffen, dass der Motor auch ok ist!!!

  • #10

    nich wundern wollt kein neues thema aufmachen, da es hier ganz gut rein passt.
    also ich hab jetzt fast das gleiche vor.


    ich will nen 1,4er Astra F Motor gegen nen C16NZ Astra F Motor tauschen


    also alten 1,4er einspritzer raus (motorbezeichnung müste was mit X14XE oder so sein). is nen 1,4er 8V
    der soll gegen nen C16NZ Motor (mit Multecvergaser) getauscht werden.



    jetzt weis ich nich genau, ab ich die einspritzung vom 1,4er übernehmen kann oder muß ich da alles tauschen?
    weil er sollte wenn möglich danach wieder die halbwegs selbe Abgasnorm haben.


    is jetzt die frage was macht mehr sinn, den 1,4er raus und den 1,6er rin,und glei kabelbaum und zündung wechseln (die teile hät ich da), oder brauch ich den noch nen kabelbaum und ne einspritzung vom 1,6er um wieder auf die D3 zu kommen?



    gruß sniper

    bau was du kannst, denk was du willst, den was zählt is deine meinung und nich die anderer!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!