
Motortausch Fragen Bitte Hilfe11
-
-
-
#12 Na ja, ein Motorwechsel bedeutet auch Arbeit. Bei den Kolbenringen bleibt es allerdings ja auch nicht. Bist Du Dir denn sicher dass es die Kolbenringe sind ? Gehen doch eher selten kaputt.
Wenn Du die Kolbenringe machen lassen mußt und nicht selbermachen kannst, wird es doch sehr teuer.
So weit kommt es noch dass ich nen Motor auch noch beim Schrotteler ausbaue. Auch da kann betrogen werden. Habe für meinen Cali auch schon 2 Motoren kaufen müssen. Einmal Pech gehabt, obwohl das ein seriöser Typ zu sein schien. Der Motor war komplett falsch zusammen geschustert und hat knappe 3.000km gehalten. Danach von Privat nochmal einen über ebay gekauft. Der war/ist absolut top.
-
-
#13 Ich könnte dir da spezialwerkzeug leihen, um die Kolbenringe zu wechseln...
Es ist halt viel arbeit. da die Kolben raus müssen.
Dazu muß der Motor schon gut zerlegt werden.
Dazu kommt noch eine neue Kopfdichtung mit schrauben und neue Pleuelschrauben.
Ich hatte mal einen guten anbieter gefunden für mahle Kolbenringe, ich glaub es waren so 25€ pro Kolben.
Normalerweise mußt du schauen ob deine Zylinderwand keinen schaden genommen hat, also ob sich schon riefen gebildet haben und wie deine größe vom Zylinder ist. nicht das du am ende der Tolleranz bist. da brignen dir neue Kolbenringe nicht viel. -
#14 ZitatOriginal von BJ Hunnicutt
Ich würd an Deiner Stelle wieder den gleichen Motor reinmachen. Der 1.6er ist günstig im Sprit, nahezu unkaputtbar und man bekommt ihn wirklich ziemlich günstig.Wenn Du allerdings aufrüsten möchtest, hol Dir den C20NE. Es gibt keinen besseren Opel Motor und den gibt es auch für "wenig" Geld. Nur Getriebe, Bremsen, Kühler, Steuergerät und der Kabelbaum muß auch getauscht werden
Der C16NZ braucht net ( wenn überhaupt ) rechtviel weniger wie nen NE.
MFG
-
-
#15 kadett Cruiser
Habe beide Motoren gehabt und der 16NZ braucht sehr wohl weniger als der 20NE und zwar um einiges. Wenn man den 16NZ allerdings dauernd am Limit fährt, ist es logisch dass er nicht sparsam ist.
Der 16NZ ist logischerweise in der KFZ-Steuer günstiger. 1. weniger Hubraum und 2. die Möglichkeit den 1.6er auf D3 zu bekommen 20NE eben nicht. Wenn der original Motor bereits D3 hatte ist ne Umrüstung auf C20NE eh nicht möglich, da der C20NE halt Euro 2 hat
-
-
-
#17 Seit 2009 darf die Abgasnorm die im Schein steht durch Umbau nicht verschlechtert werden. Wenn der 1.6er nen MiniKat oder KLR hat und dann halt D3 hat, zählt diese Norm und nicht Euro 1. Das der 1.6er 40PS weniger hat ist klar, trotzdem benötigt er bei gleicher fahrweise um einiges weniger an Sprit.
Es geht aber auch um den Gesamtaufwand, da ist es halt am einfachsten und günstigsten den gleichen wieder einzubauen
-
-
-
#19 Am besten wäre,vorrausgesetzt dir reicht der 1,6er du kaufst ein unfallwagen oder einen mit vielen mängeln ohne tüv
oder so.Da kannste dir den motor vorm kauf anhören wie er läuft und bekommst noch ein paar ersatzteile mit dazu.
Mehr wie 200-300euro sollte das nicht kosten,und du weist was du da gekauft hast bevor die umbauarbeit losgeht. -
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!