
für alle die vom schweißen die schnauze voll haben....
-
-
-
#12 Ist zwar nen schicker Kadett den man nicht jeden Tag irgendwo zum Verkauf angeboten findet, aber der Preis ???
Ne, dann doch lieber einer für 500 € und paar Bleche gesetzt.
Wird zwar am Ende vielleicht nicht annähernd so schön dastehen wie der Kadett, aber war um einiges günstiger und man hat genauso seinen Spaß dran...Bin auch froh das ich mir mein Frisco für 300 Euro gekauft habe.
Hat zwar 200tkm auf der uhr, waren die Radläufe durch - aber am Ende hat mich das Ding nicht mal 1000 Euro gekostet das er dann auch neuen TÜV hat.Ist meiner Meinung nach effektiver als sich für 3400 Euro nen top fitten kadetten zu kaufen...
-
-
#13 jetzt mal ohne scheiss,da würde ich zuschlagen!!!
leder,64tkm im ORIGINALZUSTAND!!!!!!!!!!
nach sonem auto hab ich ewigkeiten gesucht!!!
meiner war auch 65tkm,1hd o-zustand.
solche autos sind teurer als getunte!
überlegt mal,an dem muss man nix großartiges machen und mal eben paar bleche einschweissen isses ja nicht nur.
ich finde,das ist ein top-angebot,wenn ich nicht schon einen hätte,würde ich zuschlagen!!!
-
#14 Also irgendwie raff ichs net ganz wieso man sich lieber nen Haufen Rost aufbaut anstatt sich so ne Basis ins Haus zu holen denn finanziell könnte man schlussendlich fast ähnlich liegen. Gut es ist jetzt schwer den Wagen nur den Fotos nach zu beurteilen, aber was ich da sehe und lese klingt für mich verdammt gut. Und wo finde ich noch einen originalen unverbastelten GSI in so einem Zustand???
Aber mit ein paar Blechen Setzen ist es ja in den meisten Fällen nicht getan.
Würde den Wagen gern mal live sehen. Aber ich sehe es ganz klar wie Stance das dieser Wagen wenn er denn wirklich in Top Zustand ist diesen Preis auch wert ist. Man bekommt eben nicht alles geschenkt...@ Fox
wenn er noch keinen Rost hat (den Fotos nach schwer zu sagen und man weiss auch nicht ob er in der Garage stand etc.) dann ists doch hier nicht anders als beim Neuaufbau dann gilt es alles ordentlich zu versiegeln....@ Kadett MV6
Wundert mich aber doch etwas das Du Dir nen Kadett als Basis ausgesucht hast wenn der original so ...... aussieht! Sicher lässt sich immer was verschönern und meiner gefällt mir auch besser als im Originalzustand, aber ich finde auch ein schöner original erhaltener GSi ist was feines. Naja Geschmackssache halt aber ich wunder mich das man ein Auto als Basis nimmt das man hässlich findet... -
-
-
-
-
#17 leute ihr dürft eins nich vergessen: wenn an nem E was zu schweißen ist, und er soll wieder wie neu dastehn, dann macht man das nich mit rep-schwellern und rep-radläufen, sondern mit ner orig seitenwand, und die kostet dann ein stück mehr als so krummes nachbaublech
weil nur ne ganze seitenwand kannst dann mit ruhigem gewissen ziehn, ohne das was reißt, abplatzt, oder einfällt
ich hab auch schon mal nen E geschweißt, alles offensichtliche neu ...
und was is passiert, nach 18 monaten hat er an stellen zu gammeln begonnen, von denen ich nich dachte, das es dort rosten kann ....
moral von der geschichte .... entweder man hat so nen dachschaden wie ich, und baut das auto von null weg auf (siehe gte) oder man arbeitet ständig im kreis, verliert ne menge kohle und nerven, und gibts dann doch irgendwann auf .....welcher clown?? ich frühstücke nich
und im kaffee sind nur weiße mäuse -
#18 Ich würd mir den GSI für meine Sammlung sofort holen. Aber noch ist er zu teuer, find ich.
Jawohl, er sieht toll aus, aber laut Listenpreis (Note 2 - 2000€, Note 3 - 1100€ laut Oltimer Markt) und auch euren Meinungen nach findet sich so schnell kein Käufer.
Mir wäre er max. 2500 wert. Fürn 16v in dem Zustand würd ich ja noch 3000€ zahlen.
Ausserdem frag ich mich ob nicht schon dran gearbeitet wurde oder ist das normal, dass auf der rechten hinteren Zierleiste keine Championstreifen sind und auf der linken Seite schon? -
-
#19 Jetzt mal ohne Spaß!
Ich würde mich bem Kauf eines solchen Fahrzeugs immer für einen entscheiden, der ne solide Substanz hat. Da gilt ganz klar die alte Schrauberweisheit: das bessere Fahrzeug ist der bessere Kauf!
Zwei Faktoren sprechen für mich allerdings ganz klar gegen den Kauf:
1. der Preis, ich denke dass das Fahrzeug allerhöchstens 2500 bis 3000 Teuros wert ist und
2. die Motorisierung. Wenns ein 16V wäre könnte man sich vielleicht gut 3000 Teuros eingehen lassen, aber nicht für einen 20NE...
-
-
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!