Benötige mal dringend nen Crashkurs in Sachen Tuning

  • #41

    zitat:...ich will mit nem 16v auch nicht rasen sondern einfach auch mal nen berg hochbeschleunigen können oder die Karre bis 5.500 U/min jagen zu müssen... das is weder gut für den fahrer noch für den Motor...


    :rolleyes:...lol...öhm, glaub du bist noch nie nen xe gefahren, oder??


    zitat: werde morgen nochmal beim FOH nachfragen was die nehmen wenn sie mir nur den Kabelbaum MACHEN würden... hab wohl kaum ne andere wahl...


    :rolleyes:...selten jemanden erlebt der sooo beratungsresisten ist...viel spaß beim foh und nimm ne kreditkarte mit...hast du die antwortfreds der kollegen übersehen???


    zitat: aber ich werd jetzt auch zusehn das ich nen Nebenjob bekomme, nur mit meinem Unterhalt werde ich das wohl nich finanzieren können


    :rolleyes:...jo, such dir am besten zwei davon...


    zitat: bei 5 leuten im Auto sind z.B. die Bremsen bei ner ordentlichen Bremsung maßlos überfordert


    :rolleyes:...stimmt, is aber bei der 16volt bremse auch...


    clubkollege kaf hat eben, als ich ihm diesen fred gezeigt habe, auch nur gemeint: andere generation...


    wie ich schon mal getextet habe: umbauten (neudeutsch tuning :wink:) macht man mit werkzeug und nicht mit der ec-karte. und wenn man verdammt nochmal keine ahnung hat dann verschafft man sich halt welche! basta! das ist ja gerade der sinn des ganzen, denn so lernst du auch viel über die materie und über dein auto...sich die ganzen 'dinge' machen lassen ist zwar einfach aber irgendwie daneben...find ich zumindest!


    think about it


    meint
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #42

    mh... das mit KAT ausgetragen hat mir irgentwie auch den Rest gegeben, sieht zwar ganz Nett aus, aber is nich so 100%ig mein ding (finds schon fast nen bissl zu prollig, mags eher dezent und ordentlich).... dann wurden zich teile ein und wieder ausgebaut, das macht mich alles nen wenig stutzig, das is sowas ähnliches wie der GTi von meinem Vatter... das muss ich nich haben....


    Um zum Kabelbaum zurück zu kommen, ich habe nur das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" jedoch ohne GSi 16v... und da sind auch nur die schaltpläne für die kleinen drin... welches Buch muss ich jetzt kaufen? oder könnte mir vll. jemand diese Pläne einscannen???


    LG Patrick


    EDIT: Ja du hast recht ich bin noch nie einen c20xe gefahren (nur c20ne) und auch mit dem c20ne brauch ich nich annähernd so hoch zu drehn 2.500touren gaspedal angetippt und schon zieht die karre wies gewitter den berg hoch (natürlich nur im vergleich zum 13nb)


    Natürlich habe ich die Beiträge von jedem hier gelesen, aber mir geht ständig durch den kopf das hier auch alle schon seit was weis ich wievielen Jahren an Autos schrauben, ich bin nunmal ein absoluter Anfänger und ich habe eben keinen der mir sowas mal beigebracht hat, habe einfach die befürchtung das ich am Kabelbaum mächtig was falsch mache und dann garnix mehr geht (bin ja auf das Auto auch angewiesen)... Würdes ja auch gerne selbst machen, selbstschrauben macht ja auch vielmehr spaß!!! gebt mir ne vernünftige Anleitung und ich setz mich 3 Wochen dran...


    LG

    Einmal editiert, zuletzt von TheWolf ()

  • #43

    *seufz*...
    lieber wolf,
    soo einfach is dat im leben nu mal halt nicht. es wird nicht immer einen geben der dir genau sagt was und wie du was tun musst. manchmal solltest du auch mal deinen murmel benutzen...jetzt net böse gemeint... :)...soooo schwer ist das gar nicht! sowas nennt man erfahrungen sammeln.


    und: wir haben ALLE mal irgendwo ganz klein angefangen...mit null erfahrung!


    noch ganz kurz zu drehzahlen und so...ALLE xe's sind reine drehorgeln. nennenswerter vorschub gibbet erst ab 3500 u/min...darunter tut sich herzlich wenig...*gääähn*...siehe auch mein x30xe...da passiert erst ab 4000 u/min irgendwas... :rollin:


    da ist der olle ne gaaaaaanz anders! der stellt sein drehmoment erheblich FRÜHER zur verfügung. daher kann ich dir als resumee nur raten: hol dir lieber nen ne und mach den mal richtig fertig. die dinger kosten fast nix und ich glaub damit wirste glücklicher...


    und technisch/mechanisch ist das alles überschaubar. denk mal wenn dein onkel... :wink:...ein wenig mithilft dann ist sowas an einem we gegessen.


    viele liebe grüße
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #44

    TheWolf


    Habe bereits geschrieben das ALLE Pläne im Buch "So wird's gemacht" drin stehn. Wenn Du beim FOH sowas machen lassen möchtest, kannst Du DIr direkt einen fertigen kaufen, ist billiger.


    Wenn Du einen zügigen, alltagstauglichen Motor suchst der auch noch relativ sparsam ist, hol Dir einen C20NE. Die sind spottbillig, zuverlässig und der Umbau ist nicht so aufwendig. Und ganz ehrlich wer als KFZ Mechaniker keinen Motorumbau hinbekommt, hat seinen Beruf verfehlt oder hat halt nur keine Lust das Teil umzubauen.


    Fast jedes Auto in der Grössenordnung hat Bremsprobleme mit 5 Personen. Und mal nebenbei für 5 LEute gibt es geeignetere Autos als ein Kadett

  • #45

    Für den 16V gibt Es ein Extra Buch.Hatte Mir den Schaltplan direkt beim FOH besorgt.Die haben Mir netterweise Ihre Alten Unterlagen geliehen,das Sie alles auf CD hatten.
    wenn man aber auch mal die Suche quält im Forum,findet man das bestimmt auch,sowie Alle anderen Antworten zum Thema Motorumbau :D

  • #47

    hiho!


    Bei meinem "So wird's Gemacht" buch ist er auch drin! Es gibt da ne Version von 1,3l-2l 16v !


    TheWolf


    Ich hatte zu beginn KEINERLEI ahnung von meinem Kadett!


    Dann habe ich mir einfach das Buch gekauft und losgelegt!


    Später sogar den ganzen Motor zerlegt neu abgedichtet und wieder zusammengebaut und siehe da er LÄUFT ;)


    Soll heißen... Hol dir das buch mit dem 2l und leg los!


    Der Kadett ist im grundegenommen ganz einfach! Du verstehst alles super schnell!


    Nur mut!!


    Wenn du dann noch fragen hast oder beim Umbau irgendwo hängst fragste halt hier im forum! Dafür isses ja da ;)


    Gruß Micha

    Wenn "muss" dann Remuuuuuus

  • #48

    Nur mal so nebenbei, wo liegt denn das Problem beim Kabelbaum? Ich hab von Elektrik echt null Ahnung, daher würde ich, wenn ich einen Kadett auf 16V Motor umbauen würde, einfach einen Kadett 16V Kabelbaum verwenden. Das kann dann auch nen Maurer anschliessen.

    Einmal editiert, zuletzt von Ascocruiser ()

  • #49

    Und bevor du groß mit Plastikklumbbatsch anfängst kauf dir erstmal ein paar Dosen Mike Sanders und konservier dein Auto vernünftig.
    Ein kleiner Tipp zum NB, die Zündung 2° früher bringt bei dem Motoröchen auch ein bischen was.

    Ich schweiße schneller wie der Rost. :D

  • #50

    Wobei es auch ohne Mike Sanders geht, sprich mit einer "normalen" Konservierung. Ein C20NE bringt noch mehr als 2° und man hat einen Kat und fährt billiger.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!