Benötige mal dringend nen Crashkurs in Sachen Tuning

  • #1

    Hallo liebe Kadett und Astra Freunde,


    Vor einer Woche habe ich mich mal bei nem großen alteingesessenen OpelClub in unsrer Umgebung "beworben", habe gedacht das beim "tunen" der Spaß und die Gemeinschaft und das gemeinsame Interesse an Autos (Egal an welchen Autos) zählt, doch da habe ich mich wohl leider böse getäuscht... ich möchte hier den Club nicht nennen, weil ich keine Lust habe mich mit den Leuten in die Wolle zu bekommen... nur mir zu erzählen das ich nen verkackten Frontkratzer und keinen echten Opel fahre, war ich ehrlich gesagt echt angepisst (wobei da 2 Zafiras aufem Hof standen)... nun gebe ich die Suche nach einem Tuning Club in meiner Umgebung auf und will selbst versuchen nen bissl was aus meinem Kadett E (DER FRONTANTRIEB HAT!) xD zu machen :)


    Nen 13S bekomme ich leider auch keinen mehr (das is der einzige Umbau der für mich machbar gewesen wäre)
    und nen 16v kann ich vom Umbau her nicht bezahlen (Arbeitslohn) ich bin bereit mein gesammtes Geld dafür drauf gehn zu lassen, aber ca. 3200 Euro (nur Arbeitslohn) beim FOH habe ich einfach als Berufsschüler nicht... :(


    Deshalb hätte ich wenn möglich mal nen kleinen Crashkurs in Sachen Tuning!
    Weil mir einfach jeder etwas anderes erzählt was ich machen könnte, wollte erst Tieferlegen, aber dann hieß es ich sollte erst Gruppe A drunterschrauben damit ich sehe wie tief er kommt... etc...


    Würde mich sehr über nen paar Ratschläge freuen!


    Handeln tut es sich übrigens um einen OPEL E-KADETT-CC-13NB Bauhjahr 02/1987


    Was ich bisher weis und vor habe sind:


    Tieferlegung 60/40 (Komplettfahrwerk also Dämpfer+Federn)
    Fächerkrümmer
    Gruppe A Anlage (MSD und ESD)
    Breitere Reifen
    Radläufe umbörteln/nötigenfalls aufbörteln
    13S oder andere Nockenwelle
    Anderer Vergaser???
    Zylinderkopfbearbeitung


    Das ist so das was mir momentan einfallen würde...


    Ich weis das einige jetzt wieder schreiben wollen, das sich das ganze Geld in den Motor zu stecken einfach nicht lohnt, aber ich habe einfach nicht die Möglichkeiten einen 16v&Co. zu verbauen, natürlich würde ich das auch gerne, aber was will ich machen...


    Über Antworten würde ich mich freuen :)


    Liebe Grüße von mir und meinem Kadett :)

  • #2

    Hi,


    du scheinst eine gute Basis zu haben,was den äusserlichen Eindruck betrifft.
    Von daher würde ich dir empfehlen mit dem tieferlegen und aufziehen neuer Felgen anzufangen.Das siend die grössten Teile und du siehst schon mal was was dich noch mehr motiviert.Motortunig und Gruppe A am 13er Motor halte ich für den Anfang übertrieben.Eine Gruppe N Anlage tuts auch.Dann gehts an die Rostvorsorge,sprich ne ordentliche Hohlraumkonservierung.
    Verschleissteile von Motor und Bremsen sind auch wichtig.Stecke lieber Geld in was vernünftiges bevor es wie Billig-tuning aussieht.


    mfg

  • #3

    Und es muß ja kein 16V sein oder?


    Nen guter 8V alias C20NE tuts doch auch den bekommste auch für nich alzu großes Geld auf über 140PS also wäre auch nich das riesen Ding.
    Aber mach erstmal nen Fahrwerk und schöne Feglen das macht ja scho was her und wenn du was über hast empfehle ich weils am besten aussieht am E, ne ori GSI Verspoilerung alis Schürze Heckschürze und Seitenverkleidung, bei E-Blöd bekommt man sowas ja scho billig meist auch scho mit Zenderspoilerlippe.Gruppe N reicht bei dem 13n wirklich aus Leistungsmäßig wirste da mit Fächer und Gruppe A eh nichts groß holen können.

  • #4

    Kann ich garnicht verstehen sowas. Wir suchen händeringend neue Leute. Aber wir sind wohl nen bißchen weit weg.


    Zu deinem anderen Problem. Mach das was dir am Anfang am wichtigsten ist (soll ja in erster Linie dir gefallen) und was dein Geldbeutel zulässt. ;) Der Rest kommt im Laufe der Jahre oder Jahrzehnte :D

    :stinker: Jage nicht, was du nicht töten kannst :stinker:


    14. Opeltreffen des Opel Club Prignitz e.V.
    vom 6.-8. Mai 2011
    Infos auf www.opelclub-prignitz.de

  • #5

    Also ein 2,0 8v würde auch langen aber der aufwand wäre fast der selbe. Lass lieber das getue an dem motor. Tiefer,Felgen (7mal15) langt schon und auch die GSI stoßstangen und ggf irmscher rückleuchten. Das liegt alles im rahmen vom preis und bei opel würde ich schon gar nichts einbauen lassen...
    Zum club echt traurig wir nehmen auch gerne welche auf aber sie müssen passen autos sind fast egal sind ja nicht arrogant.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #6

    Fahrwerk und Felgen würd ich auch als erstes machen .
    Für gewöhnlich macht man so nen Wagen ja nicht in einem Jahr fertig, daher immer mal was machen was man sieht, für die Lust .
    Die Pflege und Wartung zwischendurch, und alles nach und nach .


    Irgendwann bekommste dann evtl noch nen GSI zum schlachten irgendwo her 8V oder 16V is ja egal, machen beide spass, und dann bauste um .
    Zwischendurch zahlste noch nen bissel Lehrgeld, wovon du dich natürlich nicht unterkriegen lässt .


    Hab meinen ersten vor 5 jahren angefangen, nu hab ich den Zweiten und seh noch kein Ende, auch wenn ich alle Teile hab, hab ich net die Zeit sie zu montieren :rollin:


    Aber so is das .


    LG Keo

    „Wird ein Fluxkompensator auf Richtige Art an einen Van der Graaf Generator angeschlossen, erhält man daraus einen brauchbaren Time-to-Nothing-Konverter“
    Zitat: Dr. "Doc" Emmett L. Brown

  • #7

    [quote]Original von kadett-gsi-driver
    Also ein 2,0 8v würde auch langen aber der aufwand wäre fast der selbe.


    Aber billiger in der Anschaffung und machen auch gut was her ^^
    Der Umbau ist ja nunmal wie er es hat grad ne Preisfrage wo sich dann der 8V eher lohnt irgendwann mal.^^

  • #9

    hei-der-nei... :wink:...na, das is ja ein ding. würd mich ja schon interessieren WAS _richtige_opels sind...wir haben ja auch fast nur frontfräsen im club... :rollin:...wennste magst kannste mir ja via pn den betreffenden club benennen...ich streite mich wirklich gerne mit solchen schwachmaten... :D


    was deinen kadett angeht...jo, die problematik hatten wir alle mal. haben ja auch alle...naja, fast alle :wink: klein angefangen...


    du solltest dich mal mit user hahn16 zusammentun...der ist gerade dabei seinen kadett zu individualisieren und nimmt mittlerweile auch mal den einen oder anderen rat an... :D
    merke: geschmack und style hat nix, aber auch gar nix mit dem geldbeutel zu tun!


    umbauten macht man(n) mit werkzeug und nicht mit der ec-karte! (4. bob-regel :D)


    auch ich würde dir raten erstmal in ein fahrwerk und felgen zu investieren. damit kann man(n) ein auto schon stylisher bekommen. gsi-verspoilerung, wie loki schon richtig sagte, MUSS net sein...an dem kleinen motörchen lohnt sich aber nu wirklich kein handschlag zu machen....glaub, das ding hat ja noch nichmal kats und so...


    die kollegas haben recht wenn sie dir z.b. zu nem ollen ne raten. den bekommt man fast geschenkt, ist ein einspritzer und glaub mir: der kann auch spaß machen! von anderen gasfabriken würd ich auch als anfänger mal nen weiten bogen machen...


    ansonsten bitte den ganzen atu-schlonz weglassen und mehr in den erhalt investieren. das wars schon... :wink:


    viel glück und stets ein glückliches händchen wünscht
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #10

    Geschmecker sind ja Verschieden.Im Endeffeckt,mußt Du doch selber Wissen,was Dir wichtiger ist.Ich finde Es zB auch nicht schlecht,wenn Er noch Orginal da steht,aber einen großen Motor unter der Haube hat. :shakewigglewiggle:
    Im Großen und ganzen,mußt Du Dir auch im klaren sein,wie dein Gesamt Konzept aussehen soll.Es bringt ja zb Nix,schöne 13 Zoll Alus drauf zu machen,und dann beim Motor Umbau fest zu stellen,das die Felgen nicht mehr wegen der Großen Bremse aufs Auto passen.Genauso mit dem Fahrwerk.Eventuell passt dann das Fahrwerk wegen der Achslasten nicht mehr,und schon brauch man ein Neues.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!