Benötige mal dringend nen Crashkurs in Sachen Tuning

  • #21

    Hallo liebe Kadettfreunde,


    Ich habe mich nun entschlossen den 13NB nicht zu tunen da es wohl nicht wirklich lohnen würde!, also habe ich beschlossen langsam aber sicher in richtung 16v zu gehen, es geht mir auch weniger um das geld, dass problem ist eher das mein Onkel meint das er beim Kabelbaum ändern an seine Grenzen stößt, er ist KFZ-Mechaniker und kein Mechatroniker oder jemand der sich mit dem Kabelbaum beschäftigt... die restliche Technik wäre mit viel willen und Zeit machbar, aber bei dem Kabelbaum muss er ganz klar abwinken...


    Das problem ist das ich eben keinen habe der das könnte, ich werd die Tage mal in einzelnen KFZ-Werkstätten nachfragen, mal sehn, bezweifel aber das da kostengünstig was machbar ist, ich finds halt bekloppt für nen motor nur als beispiel 1000euro zu bezahlen und für das machen des Kabelbaums 2500 zu blättern (okay das is übertrieben) aber mir gehts darum das dass verhältniss dann einfach nichmehr stimmt....


    Nun sieht meine neue Planung für die nächsten Monate wie folgt aus:


    - "GSI Optik" sprich Front und Heckschürze inkl. nebler...
    - "195/50er mit 7x15" Felgen ???
    - " GSi 16v Bremsanlage"
    - " 60/40 Tieferlegung mit Koni (Gelb) Dämpfern" <--- soll dann gleich auch für 16v passen.
    - Schürzen und Spiegel und Co werden natürlich in Wagenfarbe lackiert!


    Nun zu meinen Fragen dazu :)


    1. 195er mit 7x15" Felgen gut??? muss ich da aufbörteln mit 60/40 Tieferlegung oder reicht Kanten umlegen??? oder doch lieber ne andere Größe aus Performance Gründen?!
    2. Was muss ich effektiv alles Ändern um die GSi 16v Bremsen an meinen zu bekommen, Achsen VA+HA?, Felgen mind. 14 oder 15"?
    3. Wie siehten das mit eintragungen bei den Bremsen aus??? ich meine da wird sicherlich nicht wie bei den Schüzrzen sein dranmachen
    und fahren weil Serie ----> Serie oder?!


    Wie sieht eure Meinung zu meiner neuen Planung aus???


    LG Patrick

  • #22

    Bei 195 auf 7x15 muß man meines wissens die Kanten ziehen. Nur 6x15 mit ET49 geht ohne alles.
    Bremese muß komplett auf 16V umgebaut werden, also Bremskraftverstärker, HBZ, vorne 16V Bremsscheiben, hinten 16V Scheiben, Der Stabi muß angepasst werden, sowohl vorne als auch hinten. Bremse muß in Verbindung mit dem Motor abgenommen werden. Wenn man den kompletten Kabelbaum eines 16V 's hat, sollte auch für einen KFZ Mechaniker absolut kein Problem sein den zu verarbeiten.


    Am einfachsten ist es, einfach einen GSI 16V fertig zu kaufen, anstatt so einen Wagen umzurüsten, weil die gibt es ja fertig zu kaufen.

  • #23

    Was das kaufen angeht magst du recht haben das einfachste ist es, wenn der Geldbeutel stimmt...


    Das Problem ist das es da soviele Bastelbuden gibt, man weiß nie was daran gepfuscht wurde... (haben da verdammt negative erfahrungen bei unsrem 3er GTi gemacht)
    und ein wirklich schöner unfverbastelter würde vermutlich das Budget komplett sprengen, was nicht heißen soll das er es nicht wert ist, ich würdes wahrscheinlich einfach nicht bezahlen können.


    Wenn ich das mit meinem Onkel und vll. noch ein wenig anderer Hilfe mache, weiß ich zu 100% das alles ordentlich gemacht wurde :) außerdem ist meine Karosse noch in einem 1A zustand, wenn der echte 16v dann rostet wie sau hab ich auch nix gewonnen...


    Vorteil beim Umbau wäre das ich alles nen bissl Stück für Stück machen kann.


    Außerdem hänge ich sehr an meinen kleinen blauen :) 22 Jahre Familien Besitz, bin jetzt der 2. Besitzer, orginale 62.000km (4.000 bin ich damit schon gefahren) hat bis zu meinem Kauf nur Garage gesehn, jemand der darin Rauchen würde, würde im selben atemzug sterben xD kurzgesagt ich will ihn einfach nich weggeben, hab da jetzt soviele Zeit reininvestiert, da lass ich mir nich vonnem anderen Club erzählen das ich nen verkackten Frontkratzer fahre, davon abbringen meine Freude an dem Teil zu erweitern :)


    LG Patrick

  • #24

    TheWolf so sieht das auch aus. Behalt und hege und pflege ihn weiter und machs eben nach und nach zu dem wie du es am besten findest.Naja und einen vorteil hat so nen Umbau ja auch ^^ Versicherung sparen.
    Aber du hast schon recht für was ordentliches in der 16V Kadett Klasse legste scho ordentlich Geld aufen Tisch.
    Und so wie es klingt würd ich den auch nicht verkaufen wollen.


    Viel Spaß weiterhin damit.


    MFG

  • #26

    @Stony


    Wieso spart er Versicherung ? Nach einem Umbau auf 16V wird der Wagen umgeschlüsselt auf 16V und somit wird er Versicherungstechnisch auf 16V geschlüsselt und kostet somit auch soviel wie der 16V.

  • #28

    Mhh also ich hab damals für meinen Umbau auf 16V genausoviel Versicherung gezahlt wie vorher für den 1,4er 60PS und die beiden 8V Umbausachen jeweils vom 1,6er wurde auch nicht umgeschlüsselt blieb ebenfalls bei 1,6er Versicherung.
    Also ich hatte bisher keine Umschlüsselungen, wobei ich auch sagen muß siehe Mobile oder Ebay usw. da steht auch jeweils meistens dabei umgebaut auf GSI jedoch Versicherung für das alte Motörchen.


    Kann sein das es vllt von Ort zu Ort verschieden geregelt wird, jedoch hatte ich auch Versicherungstechnisch bisher keine Beanstandungen.

  • #29

    Normalerweise ist der prüver seit nen gewissen datum verpflichtet bei motorumbauten die schlüsselnummer mit 00000 angiebt. Mein kollege hatte auch ein Corsa umbau und der war auch nicht umgeschlüsselt bis es post gab von der versicherung hier der wagen hat ja keine 44KW... Es macht nicht jede versicherung mit.

    Der bessere GTI heisst GSI

  • #30

    Also an deiner Stelle @ The Wolf würde ich erstmal gucken, wieviel Budget man überhaupt hat.
    Erst, wenn man genau weiß, wieviel man hat, kann man gucken, was ein vernünftiger GSi kostet.
    Dann ist die Frage, wieviel man reinstecken möchte.
    Meine persönliche Ansicht ist, dass ich lieber einen Satz neue Schweller einsetze, als den kompletten Innenraum renovieren zu müssen.
    Das sieht aber jeder Anders.
    Es kommt halt darauf an, was man schon auf Lager liegen hat.


    Was den 13NB angeht.
    Ich bin der bisher einzig bekannte Besitzer eines Kadett Arizona fast im Original-Zustand... interessiert leider kaum irgendwen, obwohl das Modell vorher unbekannt war.
    Also nur weil etwas selten ist, muss es nicht erhaltenswert sein ;)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!