C20NE + scharfe Nocke

  • #31

    Lesst ihr nie den Anfang???


    Getauscht wurden:


    LMM
    Leerlaufregler (2x)
    Drosselklappenpotie
    Einspritzventile
    Benzindruckregler


    Neu sind die Zündkabel, Zündkerzen, Zündverteiler, Zündfinger, Benzinfilter, Batterie (Optima), Temperatur Sensor.


    Benzinpume samt vor und Rücklauf sind geprüft.
    Nockenwell ist nicht eingelaufen, es sind auch keine Schlepphebel defekt.
    Und Ja der Zahnriemen stimmt von den Steuerzeiten.
    Druck auf allen Zylinder 12 Bar.
    Masse Kontakte sind I.O. (0,4 Ohm).
    Auch keine Falschluft, mit Bremsenreiniger alles besprüht.
    Auch keinen Maderbiss
    KLR Hab ich vorübergehend ausgebaut.




    So ich hatte heute mal nach dem laufen die Zündkerzen raus genommen.
    Die Kerze von 3ten Zylinder war leucht.
    Wir haben mit der Blitzlampe alle 4 Kerzen getestet. Diese Blitzt ja bei jedem Zünden.
    Raus kam das alle 4 Zünden.
    Alle 4 Kerzen auf dem Block gelegt, alle haben gefunkt.
    Auch beim Motorlaufen, haben wir nach und nach alle Kabel von den Zündkerzen einzeln abgezogen, überalle keine veränderung, aber dafür schöne Funken.


    Was kann es sein, das zuviel spritt nur in einem Kolben ist?

    2 Mal editiert, zuletzt von kloppy ()

  • #32

    So, der bock läuft immer noch nicht.
    Er läuft nur auf 3 Zylinder.
    Entweder ist es der 2 te oder der 3te.


    Da Sprit ankommt, und Funkten und Kompression da ist frag ich mich warum er immer einen Zylinder auslässt.


    Nach dem Starten hält er sich für 2 Sekunden ruhig, dann fällt ein Zylinder aus.
    Mir kommt es so vor, als ist es genau immer dann wo das Steuergerät (Motronik 1.5) vom Kaltstart in den Leerlauf wechselt.


    Weiß einer was alles zu der ansteuerung eines Zylinders vom STG führt???


    LLM und OT Geber Drosselklappenpoti ... haben wir nochmals getauscht, ohne erfolg.
    Es schein auch als würde er zu Fett einspritzen.

  • #33

    Ich hatte bei meinem XE ein ähnliches Problem und Falschluft war im verdacht. Hatte auch mehrmals mit Bremsenreiniger abgesprüht (Motor is jetz auch sauber) etliche male zündkabel und Kerzen getauscht und dann mal mit Startpilot abgesprüht und dann hab ich die undichte stelle entdeckt, da er dann merklich nach oben dreht. Mit dem Bremsenreiniger habe ich dann auch noch mal getestet und da war der Unterschied fast nicht zu merken

    **** Mein Auto wurde zu einer Lebensaufgabe ****

  • #35

    nicht gut...


    sag mal was hast den alles abgenaut gehabt zwcks nockeneinbau..machen ja nicht alle gleich!

  • #37

    Hallo,


    Ich hatte mir eine 296° Nocke eingebaut.
    Da es nur zum testen war hab ich den Kopf gelöst, Nocke mit den Schlepphebel getauscht. und wieder schrauben festgezogen... . Die alte Dichtung hatte gerade mal 5000 Km runter deswegen hab ich diese wieder verwendet.


    Alles soweit so gut gelaufen, wie nicht anders zu erwarten hat er einen unruhigen Leerlauf gehabt. Mehrere Testfahrten gemacht...
    Da der Leerlauf gefiel mir nicht. da hab ich mir eine 280° Noche von Schrick besorgt.


    Diese 280° Nocke komplett mit neuer Kopfdichtung verbaut (alte Schrauben).
    Zudem hab ich beim wechsel auf diese Nocke verstärke Ventilfeder eingebaut.


    Seit demher hab ich das Problem das der Bock schlecht läuft. Es hört sich so an als würde er auf 3 Zylinder laufen.
    Am Anfang das Problem auf die 280° Nocke geschoben.
    Ich hab mir dann einen Ventilniedrhalter gebaut.
    Mit diesem Stück einzeln die Ventile runter gedrücke, Schlepphebel rausgenommen, Nockenwelle zur Seite raus geschoben, Serien Nocke wieder rein.
    Das Problem ist immer noch da.


    Er hört sich an als würde er nur auf 3 Zylinder laufen.
    Nach dem Gas geben fängt der Motor sich nicht mehr im Leerlauf, er geht einfach aus.
    Somit ist fahren so gut wie unmöglich. Motor das 2te mal starten erst nach mehreren Minuten möglich.
    Ich denk mal das zuviel sprit im Zylinder ist.


    Zündkerzen sind schwarz also zu Fett, eventuell durch das viele Kaltstarten.


    Getauscht wurden:


    LMM (3 Stück)
    Leerlaufregler (2 Stück)
    Drosselklappenpotie
    Einspritzventile
    Benzindruckregler
    OT Geber
    Lambdasonde
    Benzinpumpen Relais


    Neu sind die Zündkabel, Zündkerzen, Zündverteiler, Zündfinger, Benzinfilter, Batterie (Optima), Temperatur Sensor.


    Benzinpume samt vor und Rücklauf sind geprüft.
    Nockenwell ist nicht eingelaufen, es sind auch keine Schlepphebel defekt.
    Und Ja der Zahnriemen stimmt von den Steuerzeiten.
    Druck auf allen Zylinder 12 Bar.
    Masse Kontakte sind I.O. (0,4 Ohm).
    Auch keine Falschluft, mit Bremsenreiniger alles besprüht.
    Auch keinen Maderbiss
    KLR Hab ich vorübergehend ausgebaut.
    Alle Ventile öffenen.... (sieht man durch das Zündkerzenloch)
    Zündfunken kommt auch (einmal ist der Zylinder 3, ein anderes mal der Zylinder 2 ausgefallen, getestet durch abziehen der Zündkabel).
    Alle Kabel von Aktoren haben zum STG durchgang, keines ist Hochohmig.
    Drosselklappenpoti, Temperatursensor kommen auch beim STG an.
    Es liegen auch 5V am LMM und Drosselklappenpoti an.
    LMM gibt auch ein sauberes Signal am Stecker ab.


    Gestern hab ich das Öl getauscht, da sich sehr feiner Abrieb an OT-Geber abgesetzt hat.
    Dies könnte auch zu Fehlimpulsen führen. Leider war es nicht so.


    Den Riemen von der Lima abgenommen. Da schlechte Kohlen in der Lima zu Elektrische Störungen führen kann. Leider auch ein erfolg.


    MKL geht nicht an!


    Komisch das der Motor nach den Kaltstarten 2 Sekunden ruhig läuft und er dann anfängt zu rütteln. Passiert dieses beim Umschalten den STG vom Kaltstart in den Leerlauf??

    Einmal editiert, zuletzt von kloppy ()

  • #38

    kann dan EIG nur elektikproblem sein


    alles doof von der ferne..


    hast du ein test at-stg??


    mehr fällt mer auf die entfernung auch nicht ein!

  • #39

    Ich hab sogar ein andere STG mal eingebaut, hatte kein erfolg.


    Wo ich die Karre heute mal angemacht hatte, kam verdächtig viel Weißer Qualm aus dem Auspuff, mit leichtem geruch!


    Nicht das die neue Kopfdichtung einen defekt hat?? :rollin:


    Naja komisch, ich glaub ich bau mal eine neue Kopfdichtung ein.
    Vielleicht hat sich ja doch ein Fehler eingeschlichen.... :(
    Es war nciht meine Kopfdichtung die ich gewechselt hatte.

  • #40

    besser noch einmal in ruhe das einbauen bevor da die nächsten 5monate stress hast :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!