
Zeigt mal Eure seltenen Kadett-D Teile !
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
#179 ZitatOriginal von 16SDriver
Hab gestern einem E30 M3 gekauft, dachte auch die Preise liegen noch so bei 20-22000, auf Kies gefurzt, 20000 sind für sehr betagte schon angesetzt letztlich wurden es 32500 Euro. Aber eben in 1ser Zustand. Genauso bei Kadett D, je mehr verbastelt wird und das passiert obwohl er Oldtimer ist ja heute immer noch, weil er viel zu billig ist, je teurer werden die, die jetzt noch original sind.ist das n Scherz? wenn nicht gibt es bilder?
-
#180 Nein, das ist kein Scherz, nur zu dumm, der Vorbesitzer sagt mir: Da kam einer der sagt wär unheimlicher Liebhaber, würde das Auto nie wieder hergeben, absoluter Sammler, 25000 waren angesetzt, hatte aber kein Geld, letztlich hat er ihn für 19000! verkauft, weil seine Söhne den verheizen wollten. Dafür war er ihm zu schade, also hat er ihn viel zu billig abgeben. Der hat ihn dann kurz gehabt, war natürlich kein Liebhaber, sondern kallharter Händler, der ihn dann an den Händler verkauft hat, von dem ich ihn für 32500 gekauft hab. Wieviel die untereinander verdient haben weiß ich nicht, in der Summe aber 13500 Euro in einem halben Jahr. Da war er ganz schön verärgert, sagte mir "Hätt ich ihn mal selbst bei mobile reingesetzt, wären sie vielleicht auch interessiert gewesen, wir hätte uns auf vielleicht 24000 geeinigt und ich hätte mich gefreut 5000 mehr zu bekommen. Ja, recht hat er, nu ist es zu spät und ich mach das beste draus. Fakt ist, rote in dem Zustand und mit der Ausstattung in dem zustand wie auch der rest sind sauteuer. Derzeit bei mobile einer aus Niederlande, um die 39000 Euro angesetzt. Und die kriegt der, ist nur ne Frage der Zeit. Hab bei Oldtimer Marktpreise nachgesehen, selbst ein 850 CI gammelt da bei knapp 20000 in gutem Zustand rum, 5er Alpina Turbo in Zustand gut, bei ca 22000, nur der M3 E30 liegt bei durchschnittlich 28 100 Euro, der teuerste BMW der Palette. Evo und Evo Sport weit höher bei bis zu 50000 Euro.
Was ich auch nicht geglaubt hab, wer M fahren will, muß auch M bezahlen, so schlimm wirds nicht sein dachte ich, von wegen. Beispiel: E30 Federbein komplett: um die 300 Euro, Federbein M3: um die 2700 Euro. Zwischen Faktor 9-10 für spezifische Teile.
Der Tacho ist derzeit raus, weil wei bei jedem E30 die Leuchtweitenregulierung platt ist und auf elektrisch umgebaut wird. Aber eins kann ich sagen, selbst den neusten BMwuppdich Fahrern fällt die Kinnlade runter, wenn ich damit an der Ampel stehe. Schnell und leistungstark ist der nicht mehr im heutigen Vergleich, aber keiner sieht optisch mehr so auf Krawall gebürstet aus, das ist der Unterschied. -
-
Hey,
dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.
Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.
Jetzt anmelden!