Benzinverbrauch von großen Vergasern (Weber&Co.)

  • #11

    grade war in ner englischen oldtimer-zeitschrift ein verlgeich von nem alten 2liter, sorry kein opel, ford OHC mit 2stufen registerveragser und dem gleichen motor mit 2 x 45er weber doppelhorizontalvergaser drin.


    beide vergaser wurden auf dem selben motor auf dem prüfstand perfekt abgestimmt...und nun ratet mal wer weniger verbraucht hat?


    die riesenklopper von weber.


    achtung: weber vergaser kaufen ist eine sache....die korrekte abstimmung und bedüsung bekommt man NUR auf dem prüfstand hin.


    alles andere ist Pi mal Daumen und eher ner glückssache....und oft suggerieren die doppeldinger durch ihr ansauggeräusch mehr leistung, dabei ist die leistung eher weniger als vorher.

  • #13

    ihr redet da immer von abstimmen auf dem prüfstand und davon das die vergaser dann relativ wenig verbrauchen usw. ich sag dazu nur es kommt halt darauf an auf was man so eine vergaseranlage abstimmt. wenn ich mir einen motor zum heizen bau dann stimm ich den lieber a bissl fetter ab als einen serienmotor der auf der straße rumrollt. und wieso muss man immer auf nen prüfstand? innovate LM1, LM2 oder NGK AFX kaufen und dann mal anfangen... so eine hexerei ist das nicht. volllast hat man gleich mal raus und der rest ist halt ne spielerei. ich bin eher der typ der alles selber macht bzw. machen will. hab meine webers mit der 296° nocke so eingestellt das ich am stand einen co von 2,8 bei einem HC von 280 hatte. und der ist dann auch normal gefahren und hat nicht herumgezickt.

    [COLOR=#FF00100]WEBER - MUSIK FÜR MÄNNER !!![/COLOR]


  • #14

    servus georgie,
    dein spieltrieb in allen ehren... :wink:..dein autowagen muss ja net zwangsläufig rumzicken...aber: du weisst aber net bei deiner 'spielerei' obs vll noch ein bissi anders geht...das ist halt der unterschied zwischen amateuren und profis...die spielen net rum...
    habe die ehre
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #15

    naja da spiel ich lieber rum und freu mich über jedes pferdchen das ich rausholen kann bevor ich zu nem tuner auf die rolle fahr der mir das ganze werkl am prüfstand einstellt.
    jeder so wie er will. der eine zahlt halt fürn abstimmen 400€ und beklagt sich dann wenns manchmal spuckt der andere beschäftigt sich damit und probierts selber und ärgert sich dann genauso wenns rumzickt.


    ich hab mich jetzt schon ein paar jährchen mit meinen webern auseinandergesetzt und bin mit meinen ergebnissen zufrieden ;) Aber am anfang war des nicht so einfach. Hab dann nach und nach die notwendigen Geräte ( 4 Gas Abgastester, 4 Stk. Unterdruckuhren, den Durchflussmeser zum Synchronisieren und das Lambdamessgerät (Innovate LM1 besorgt) um de ganze geschichte zu verfeinern.

    [COLOR=#FF00100]WEBER - MUSIK FÜR MÄNNER !!![/COLOR]


  • #16

    servus georgie... :wink:


    du hast dich also JAHRELANG mit den ollen weber-gasfabriken auseinandergesetzt... :wink:...hast ordentlich kohle in hardware versenkt...also abgastester, unterdruckuhren, durchfkussmesser und zu guter letzt noch ein lambdadingenskirchen angeschafft...*respekt*...und wahrscheinlich nach dem try-and-error-prinzip rumgetüftelt... :wink:...und das auch noch wahrscheinlich jahrelang eh dein autowagen für DEINE ansprüche ordentlich läuft...ok... :rolleyes:


    öhm...merkste auf was ich hinauswill?


    glaub aber net das das der richtige weg für nen jungen kollege ist der gerade am anfang seiner karriere ist und der verbrauch eines der wichtigsten themen im mom sind...


    aber wie du schon richtig bemerkt hast: jeder so wie er will...


    habe die masern :D
    onkel bob

    ...es ist nich so wie du denkst...

  • #17

    genau so schauts aus ;) die ersten weber hab ich 2003 auf meinen serien 1.3S gebastelt. war schon ganz witzig weil luftsammler war vom alfa und der deckel dazu eigenbau aus gfk. usw. war alles sehr provisorisch zusammengeschraubt. aber gelaufen ist das auf anhieb. aber dann war die aufgabe das ganze einzutragen und da hab ich von sorg das dbilas gutachten bekommen und dann halt nach und nach die richtigen teile auf ebay ersteigert. aslo so das alle teile die richtigen nummern von dem gutachten haben usw. eingetragen wurde das ganze dann 2007 von der Landesregierung Steiermark.


    Im Prinzip braucht er zuerst das Gutachten dann die entsprechenden Teile und darauf ne Abstimmung. Ob die jetzt einer auf der Straße mit nem Lambdamessgerät oder auf nem Prüfstand macht ist eigentlich egal. Ich will damit nur sagen das man die Vergaser auch ohne Prüfstand und Profituner zum laufen bringt wenn man sich damit beschäftigt und a "bissl" a zeit investiert.


    grüße an die masern *fg*

    [COLOR=#FF00100]WEBER - MUSIK FÜR MÄNNER !!![/COLOR]


  • #18

    man(n) bedenke auch.... nicht jeder hat die nötige Lust / Ruhe um sich intensiv mit diesem Thema zubeschäftigen. Für einen der neu einsteigt, halte ich persönlich den weg über den Profi für den besseren!
    ich habe für´s einstellen & abstimmen 145,-€ bezahlt, rechnet man das mal um, wie lange die damit beschäftigt waren, gibt es keinen Grund sich über das Preis/Leisstungsverhältnis zu beschweren.
    Positiver Nebeneffekt: sparsam!!

    Du kannst es dir vorstellen, also kannst Du es auch bauen.




    freiwilliger Wossi

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!