Alu Riemenscheibe C20ne

  • #1

    n´abend Jungs,
    mal ne Kurze Frage an euch!
    Riemenscheiben aus Aluminum finde ich nur für den Xe bzw. let ...jedoch nichts für den C20ne
    Unterschied zwischen Ne und xe/let ist ja die 4 bzw. 6 Loch Anbindung.
    Währe jetzt wohl nicht das Problem die Löcher mittels Wig zu verschweissen und Neue zu Bohren jedoch währe es ja einfacher wenn es sie zu kaufen gäbe :D
    Viell. weiß ja jemand was !?


    MFG


    :)

    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 23/05/1990
    - Kadett E GSI Champion 2.0 8v Bj. 10/06/1990
    - Kadett E LS Stufenheck 1.6 Bj. 03/05/1991

  • #4

    Die von Epytec hab ich auch. die passt aber definitv nur bei Motoren BIS motornummer!!!! Hab das Leiden jetzt nämlich auch durch, und muss die Tage mal den Zahnriementrieb umbauen auf OHNE spannrolle.


    Gruss Sascha

    Verheiz deine Reifen, aber nicht deine Seele
    R.I.P. Ferdi

  • #6

    Wozu ist eine aus Alu denn besser !?


    Geht das in die gleiche Richtung wie ein erleichtertes Schwungrad !?

    Suche (stand 12/2014):
    +++ Kadett-E Caravan Himmel
    +++ Kadett-E Caravan Frisco/Club-Spezial Schürzen (v+h)
    +++ TSW Imola 15" - 17" mit LK 4x100

  • #7

    *g* so quasi, nur halt bissi kleiner.
    Die Alu scheibe wiegt bissi weniger als die hälfte von der originalen! also schonma ne menge Gewicht, die der motor wieder nicht mit beschleunigen muss.

    Verheiz deine Reifen, aber nicht deine Seele
    R.I.P. Ferdi

  • #8

    hm und wie stabil sind die? Haben die auch diesen Gimmiring drin? Weil irgendwie muss der Aufbau der originalen ja nen Sinn haben, sie dient ja auch als Schwingungsdämpfer und das Gewicht hat sicherlich seinen Grund.....kann mir gutvorstellen das es Nachteile bringen kann eine leichtere zu verbauen.

    ______________________________________________
    Cabrio fahren ist wie, als hättest du kein Dach xD


    Alltagsauto: W211 E350, Spaßauto: Opel Kadett E Cabrio 2.0 16V

    Einmal editiert, zuletzt von Kiwikeks ()

  • #9

    das gummi-lager hat sie nicht.
    ob es wirklich "spürbare" nachteile bringt kann ich nicht sagen. ich persönlich habe nichts mitbekommen.
    zumal der keilriemen sowieso nicht so straff sitzt, von daher dämpft der riemen ja schon selbst, so dass keine schläge etc. auf die LiMa übergehen.
    muss jeder selbst entscheiden denke ich.
    zumal es so unendlich viele autos gibt die diesen schwingungsdämpfer nicht haben :P

    Kraft kommt von Kraftstoff! :bier:

  • #10

    Die Alu-Scheibe bewirkt null, da der Durchmesser der Scheibe des Gesamtdurchmessers der Kurbelwelle entspricht.


    Weiterer Nachteil, es wäre nicht die erste Ölpumpe die ein gebrochenes Zahnrad aufweist. Solche Schäden habe ich schon zur genüge auf dem Tisch liegen gehabt. Spart Euch die Kohle für diesen Unsinn. Zumal die Aluscheiben null gewuchtet sind.


    Lasst mal so eine Scheibe nachwuchten, Ihr werdet verwundert sein was da Unwucht drinnen steckt.


    Ergo, alles Quatsch für die Strasse und Serie.


    mfg

    Wer billig tunt, tunt meistens zweimal.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!