also es mag sein das es verschiedene reihenfolgen gibt, aber ich mach erst HR, dann HL dann VR und VL.
wie es der großteil macht, sei dahin gestellt, manche meinen es wäre egal (unter anderem auch ein bekannter opel-kfz mechaniker ). weils ja nen geschlossenes system wäre, aber da ich sowieso alle entlüften muß, kann ich auch hinten anfangen, weil des macht eh kein zeitunterschied.
so nun mal zum thema unterdruckgerät, wurde mal gerne den arbeitsablauf mit einem solchen gerät wissen, da ich mir demnächst eins kaufen werde.
nun zum Problemauto es ist ein SEAT Cordoba 1,6er 8V Bj: 95
es sieht so aus, nach jedem mal entlüften passt anfangs alles, wenn ich die ersten 5 meter fahre, nach dem ersten km wiederum lässt die bremmswirkung stark nach.
und nach erneuten entlüften hab ich VR und VL ne menge luft im system (hinten nicht).
leitungen und schläuche scheinen dich zu sein, habe keine fehlerstelle gefunden.
der besagte kfz mechaniker sagte mir das es warscheinlich der bremskraftverstäker bzw hauptbremszylinder sei.
ein seat clubchef meinte wiederum bei nem cordoba geht sowas nich kaputt ....
da ich selber kein leck finde tip ich jetzt auch mal auf den hauptbremszylinder, was meint ihr dazu?
gruß sniper